Wie sollte eine Herzerkrankung aufgrund einer Schilddrüsenüberfunktion untersucht werden?

Wie sollte eine Herzerkrankung aufgrund einer Schilddrüsenüberfunktion untersucht werden?

Bei einer Herzerkrankung mit Schilddrüsenüberfunktion handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die von der Schilddrüse ausgeschütteten Hormone das Herz beeinträchtigen und bei Überfunktion der Schilddrüse einen Herzinfarkt verursachen. Es ist zu beachten, dass die Sterblichkeitsrate bei einer Herzerkrankung mit Schilddrüsenüberfunktion relativ hoch ist. Die Hauptursachen für eine Herzerkrankung mit Schilddrüsenüberfunktion sind Herzrhythmusstörungen, Herzrasen, vergrößerte Herzkammern, Herzinsuffizienz und Angina Pectoris. Wie sollte eine Herzerkrankung mit Schilddrüsenüberfunktion untersucht werden und wie kann ihr Ausbruch verhindert werden? Lasst uns gemeinsam lernen.

1. Prüfmethode

1. Test der 131-Jodabsorptionsrate der Schilddrüse: Der 131-Jodabsorptionspeak bewegt sich nach vorne, steigt an oder die Kurve steigt schnell an.

2. Bestimmung der Schilddrüsenhormone: Serum T3, T4, FT3, FT4 usw. erhöht und TSH erniedrigt.

3. Röntgenuntersuchung: Der Lungenarterienbogen ist ausgeprägt und der Herzschatten vergrößert.

4. Elektrokardiogramm

(1) Linksventrikuläre Hypertrophie.

(2) ST-T-Veränderungen: pathologische Abnahme der ST-T- und T-Wellen-Veränderungen (Senkung, Bidirektionalität, Inversion).

(3) P-Welle bei Hyperthyreose: Bei 26,2 % der Patienten mit Hyperthyreose treten Veränderungen der P-Welle im Elektrokardiogramm auf.

(4) Veränderung des PQ-Intervalls: Bei 1,7 bis 4,6 % der Patienten mit Hyperthyreose ist das PQ-Intervall verlängert.

(5) Hohe T-Welle: Eine hohe T-Welle tritt nur bei 14 % der Patienten mit schwerer Hyperthyreose auf.

(6) QT-Intervall: Eine Verlängerung des QT-Intervalls kommt häufiger vor als eine Verkürzung.

2. Behandlungsmethoden

1. Medikamentöse Behandlung

Zu den häufig verwendeten Arzneimitteln gehören Methimazol (Thimazol), Propylthiouracil und Methylthiouracil, und im Allgemeinen wird eines davon ausgewählt. Wie beispielsweise Methimazol (Thimazol) 30–45 mg/d, Methylthiouracil oder Propylthiouracil 300–600 mg/d. Während der Behandlung sollte die Arzneimitteldosis entsprechend den Symptomen der Schilddrüsenüberfunktion angepasst werden. Sobald die Symptome der Schilddrüsenüberfunktion unter Kontrolle sind, kann die wirksame Dosis auf eine geeignete Erhaltungsdosis geändert werden.

2. Radioaktive Jodtherapie

Als allgemeines Prinzip gilt, dass bei Herzerkrankungen mit Schilddrüsenüberfunktion, insbesondere bei einer Schilddrüsenüberfunktion, die von einer organischen Herzerkrankung begleitet wird, zur Vorbeugung eines Rückfalls eine Behandlung mit radioaktivem Jod empfohlen wird. Bei älteren Patienten kann eine Jodbehandlung erfolgen, wenn eine medikamentöse Behandlung mit Schilddrüsenmedikamenten unwirksam ist oder der Zustand schwerwiegend ist. Für Patienten, die sich ein- oder mehrmals einer Schilddrüsenentfernung unterzogen haben und bei denen eine Schilddrüsenüberfunktion erneut aufgetreten ist, ist eine Jodbehandlung geeigneter. Es sollte jedoch nicht bei jüngeren Patienten angewendet werden, insbesondere nicht bei Patienten unter 20 Jahren, bei schwangeren Frauen oder bei Patienten mit einem möglichen Schilddrüsenkrebs. Die konkrete Methode lautet: Behandeln Sie die Person zunächst mit Schilddrüsenmedikamenten, warten Sie, bis die Symptome der Schilddrüsenüberfunktion abgeklungen sind und die Herzfunktion im Wesentlichen wiederhergestellt ist, setzen Sie das Medikament 4 bis 7 Tage lang ab, verabreichen Sie eine Behandlung mit radioaktivem Jod und geben Sie nach 2 Wochen gegebenenfalls kleine Dosen eines Schilddrüsenmedikaments wie Methimazol (Thimazol) 15 bis 30 mg/Tag hinzu und halten Sie die Behandlung 6 bis 12 Monate lang aufrecht. Es ist darauf hinzuweisen, dass nach einer einmaligen oralen Jodgabe diese innerhalb von 6 bis 8 Wochen nicht wiederholt werden sollte.

<<:  Wie reinigt man geschwärzte Silberprodukte?

>>:  Wie lange dauert die Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion mit Silge?

Artikel empfehlen

Ist ätherisches Öl zur Brustvergrößerung wirksam?

Durch unser ständiges Streben nach Schönheit wüns...

„Close to the Smile“: Die Emotionen in den Songs aller neu bewerten

„Close to a Smile“ – Rückblick auf die Meisterwer...

Wie behandelt man Fersensporn?

Heutzutage achten viele Menschen nicht darauf, ih...

Wie behandelt man eine ischämische Nekrose des Femurkopfes?

Neben einer bakteriellen Infektion kann eine Isch...

Neuropsychiatrischer Lupus

Die meisten Menschen kennen Lupus. Lupus wird im ...

Warum zucken die Muskeln in meinen Mundwinkeln?

Wie wir alle wissen, werden die Gesichtsausdrücke...

Rötung, Schwellung, Juckreiz und Fältchen um die Augen

Viele Menschen haben immer Probleme mit ihren Aug...

Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung in den Wechseljahren achten?

Viele Freundinnen erleben die Wechseljahre. Währe...

Hirschgeweih-geschmorte schwarze Hühnersuppe hat solche Wirkungen

Mit schwarzer Hühnersuppe gedünstetes Hirschgewei...

Welche Vorteile bietet ein medizinisches Bad?

Die meisten Menschen glauben wahrscheinlich, dass...

Der Unterschied zwischen 3D- und 4D-Farbdoppler-Ultraschall

Im Zuge der immer schnelleren Entwicklung unserer...

Darf man zum Frühstück Obst essen?

Nach traditionellen chinesischen Vorstellungen is...