So behandeln Sie die Symptome einer Schultermuskelzerrung

So behandeln Sie die Symptome einer Schultermuskelzerrung

Eine Überlastung der Schultermuskulatur wirkt sich insbesondere auf die Aktivitäten aus und schränkt alles ein, vom Anziehen über das Essen bis hin zur Arbeit, was äußerst belastend ist. Im Allgemeinen wird diese Art von Verletzung dadurch verursacht, dass zu viel Kraft auf das Schultergelenk ausgeübt wird. Schwimmen, Ballwerfen und das Heben des Arms zum Bewegen von Gegenständen können indirekt zu Verletzungen des Schultergelenks führen. Sie sollten besonders darauf achten, insbesondere wenn Sie mit übermäßiger Kraft auf die oberen Gliedmaßen einwirken. Durch Reduzierung der Kraft und geeignete Übungen können Sie diese Art von Verletzung vermeiden.

Derzeit sind physikalische Behandlungen wie Akupunktur, Massage und Wärmetherapie die beste und schnellste Methode, um die Symptome in kurzer Zeit zu lindern. Sie können auch blutaktivierende und blutstillende Medikamente wie Distelöl und Li Tong zur äußerlichen Anwendung verwenden und heiße Handtücher für heiße Kompressen verwenden, was ebenfalls wirksam ist. Wichtig ist, dass man sich ausruht, die Muskeln durch entsprechendes Krafttraining stärkt und lange Arbeitszeiten vermeidet. Bei längerer Arbeitszeit sollten zwischendurch auch entsprechende Ruhepausen eingelegt werden.

Tui Na-Massage: Der Patient liegt auf dem Bauch, findet die schmerzende Stelle und reibt sie mit der Daumenspitze kreisförmig etwa 1 Minute lang, wobei die Kraft von leicht nach stark zunimmt. Anschließend reibt er mit der Hypothenar-Massagemethode die hinteren Shu-Punkte auf beiden Seiten der Halswirbelsäule etwa 5 Minuten lang von oben nach unten. Akupunkturbehandlung: Wählen Sie den „Ashi-Punkt“ und nahegelegene Punkte an der schmerzhaftesten Stelle, um das lokale Qi und Blut zu regulieren, die Durchblutung zu fördern und Blutstauungen zu beseitigen und so die Menstruation zu fördern und Schmerzen zu lindern.

Grundlegende Übersicht

Zu den Schulterverletzungen zählen Schultertendinitis, Schulterinstabilität und Schulterimpingement-Syndrom. Die Ursachen dieser drei Probleme sind pathologisch bedingt und die drei Symptome können gleichzeitig auftreten.

Tendinitis des Musculus biceps longus

Die Ursache hierfür ist eine übermäßige Spannung der langen Bizepssehne, des Latissimus dorsi, des großen Brustmuskels, des großen und kleinen Trizeps sowie der Supraspinatussehne.

Schulterinstabilität

Wiederholtes, kraftvolles Anheben der oberen Gliedmaßen (beim Werfen eines Balls) oder extreme Zugbewegungen (beim Schwimmen) können die untere Gelenkkapsel und die Bänder belasten, was dazu führt, dass der Oberarmkopf nicht mehr fest in der Mitte der Gelenkpfanne sitzen kann, was leicht zu einem Impingement-Syndrom der Schulter führen kann.

Impingement-Syndrom der Schulter

Beim Anheben der oberen Extremität werden die Sehnen und Weichteile am Tuberculum majus des Oberarmknochens zwischen dem Oberarmknochen und dem coracoacromialen Bogen eingeklemmt. Sportler wiederholen die oben genannten Bewegungen bei Langzeittraining häufig, was zu Entzündungen und Verletzungen der entsprechenden Sehnen und Weichteile führen kann. Stauungen und Wasser in den Sehnen oder Gelenkkapseln verringern den Raum des coracoacromialen Bogens weiter, verursachen Schmerzen und stören die normalen biomechanischen Eigenschaften des Schultergelenks, was zu einer Hemmung der Muskelfunktion (aufgrund von Schmerzen) und kompensatorischen Bewegungen oder Körperhaltungen führt.

behandeln

Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt und Physiotherapeuten, bevor Sie mit einer Behandlung beginnen.

Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin

- Schmerzen und Entzündungen lindern:

1. Ruhen Sie sich aus – Unterlassen Sie die Bewegungen, die Schulterschmerzen verursachen.

2. Eiskompresse – drei- bis viermal täglich innerhalb der ersten 24–48 Stunden. Legen Sie jeweils 15 bis 20 Minuten lang Eis auf die betroffene Stelle.

3. Medikamente – Der Arzt wird je nach Situation die Einnahme von Schmerzmitteln oder entzündungshemmenden Medikamenten verschreiben.

4. Physikalische Therapie – umfasst im Allgemeinen manuelle Therapie und Elektrotherapie, deren Hauptfunktion darin besteht, Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und Muskelkrämpfe zu lösen.

Ursachen

Hauptfaktoren

1. Der Bewegungsbereich der Schulter ist zu groß.

2. Die Bewegung ist zu kraftvoll.

3. Die Schulterbewegungsfrequenz ist zu hoch.

Sekundärfaktoren

1. Schlechtes Training und schlechte körperliche Verfassung.

2. Falsche Handlung.

3. Ungleichgewicht der Muskelkraft.

4. Die Verbindungen sind zu fest oder zu locker.

5. Falsche Körperhaltung.

Behandlung mit westlicher Medizin

- Rehabilitationstraining

1. Das Ziel der Physiotherapie besteht hauptsächlich darin, den ursprünglichen Bewegungsumfang, die Muskelkraft und die Ausdauer des Schultergelenks wiederherzustellen. Darüber hinaus sollte auf Muskelkontrolle, Haltung und Technik geachtet werden.

2. Die Übungen sollten in einem schmerzfreien Bereich durchgeführt werden, wobei besonderes Augenmerk auf die Kontrolle der Rotatorenmanschette und der Brustmuskulatur gelegt werden sollte und nicht nur auf das Training der Kraft. Bei Bedarf wird der Therapeut Klebeband und Biofeedback-Geräte verwenden, um die Übungen zu unterstützen.

<<:  Wer kann kein Rinderknochenmark essen?

>>:  Was kann ich tun, wenn sich an den Innennähten meiner Zehen immer wieder Blasen bilden?

Artikel empfehlen

Vorteile von frischen Feigen

Frische Feigen haben viele Vorteile, sind aber ka...

Gibt es im Intimbereich von Frauen viele Bakterien?

Generell verteilen sich Bakterien auf der Oberflä...

Wie viele Stunden kann man eine getötete Schildkröte behalten?

Der ganze Körper einer Schildkröte ist ein Schatz...

Kann Wintermelone in den Kühlschrank gestellt werden?

Wintermelone ist eine Lebensmittelzutat, die wir ...

Sind Zahnarztbesuche wichtig?

Die Temperatur im Mund und Speisereste führen zum...

Genesungsprozess bei Verbrennungen zweiten Grades

Das Symptom tiefer Verbrennungen zweiten Grades i...

Wie wäscht man die Tinte aus?

Einige Aktivitäten im Leben können Unannehmlichke...

Ist häufiges Wasserlassen eine Folge von Nierenversagen?

Im Leben machen sich viele Menschen große Sorgen ...

Kann Essig eine Rachenentzündung heilen?

Pharyngitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Ein...

Wie geht man mit lebenden Garnelen um?

Garnelenfleisch ist sehr lecker und hat einen hoh...

Wie viel Salz nimmt der menschliche Körper täglich auf?

Salz ist für den menschlichen Körper ein lebensno...

Weiße Flecken an den Händen

Wenn Sie weiße Flecken auf Ihren Händen haben, so...