Vitiligo ist eine Hautkrankheit mit lokaler Depigmentierung. Bei den Patienten kommt es an der betroffenen Stelle zu Hautaufhellungen unterschiedlicher Größe und Form. Die Krankheit ist auch als Vitiligo, weiße Flecken und gesprenkelte Stellen bekannt. Wenn die Krankheit auftritt, tritt sie überall am Körper des Patienten auf. Wenn Symptome auftreten, ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich, da sich die Krankheit schnell ausbreitet. Lassen Sie uns nun über die Methoden zur Behandlung von Vitiligo sprechen. 1. Behandlung mit Chrysalisin und Psoralea corylifolia Tinktur: Die Banzhusu-Injektion wird aus dem traditionellen chinesischen Arzneimittel Psoralea corylifolia gewonnen und zur intramuskulären Injektion verwendet. Die Heilungsrate bei Patienten im Frühstadium der Erkrankung liegt bei etwa 1–2 %, die Erfolgsquote bei über 30 %. Psoralea corylifolia-Tinktur wird durch Einweichen von Psoralea corylifolia in Alkohol hergestellt. Bei äußerlicher Anwendung hat sie gewisse therapeutische Wirkungen, aber es kommt selten vor, dass Menschen allein durch ihre Anwendung geheilt werden. 2. Spurenelemente ergänzen: Einige Forscher glauben, dass der Mangel oder das Ungleichgewicht von Spurenelementen die Ursache dieser Krankheit ist. Die physiologischen Aktivitäten des menschlichen Körpers erfordern die Beteiligung mehrerer Spurenelemente. Es ist noch nicht ganz klar, welcher Elementmangel oder welches Elementungleichgewicht mit dieser Krankheit zusammenhängt. Daher gibt es keine sichere theoretische Grundlage für die Ergänzung von Spurenelementen und klinische Tests zur Ergänzung von Elementen wie Kupfer und Zink haben keine signifikanten Ergebnisse erbracht. Klinischen Beobachtungen zufolge ist die Häufigkeit von wählerischem Essverhalten bei Kindern jedoch hoch und die Behandlungswirkung ist im Vergleich zu Kindern mit derselben Erkrankung gering. Die Wirksamkeit kann nach Korrektur des wählerischen Essverhaltens verbessert werden, was zeigt, dass diese Krankheit mit einem Nährstoffmangel (einschließlich Spurenelementmangel) zusammenhängt. 3. Immunmodulatorische Therapie: Derzeit häufig verwendete Immunmodulatoren (wie Transferfaktor, Kalbsthymosin usw.) werden normalerweise bei Infektionskrankheiten eingesetzt, die durch eine geringe Immunität verursacht werden, und ihre therapeutischen Wirkungen sind ziemlich signifikant. Die Behandlung dieser Krankheit befindet sich noch in der Beobachtungs- und Forschungsphase. Obwohl orale Steroidhormone bestimmte therapeutische Wirkungen haben, haben sie bei längerer Anwendung erhebliche Nebenwirkungen. Nach Absetzen des Medikaments kann es zu einem „Rebound-Phänomen“ kommen, das das Fortschreiten der Krankheit beschleunigen kann. Daher werden sie in der klinischen Praxis im Allgemeinen nicht zur Routinebehandlung eingesetzt. 4. Ultraviolette Bestrahlungsmethode: Ultraviolettes Licht liegt im Spektrum außerhalb des violetten Lichts und wird auch als ultraviolettes Licht bezeichnet. Sonnenlicht enthält viel ultraviolettes Licht. Die Bestrahlung mit ultraviolettem Licht kann theoretisch die Lichtempfindlichkeit der Pigmentzellen erhöhen und sie dazu anregen, mehr Melanin zu produzieren. Es handelt sich um eine traditionelle Behandlungsmethode. |
<<: Ist Titan schädlich für den Körper?
>>: Ist Hefe schädlich für den Körper?
Es gibt viele Gründe für rissige Lippen. Der Haup...
Im Leben reiben sich viele Menschen gerne mit den...
Die Gallenblase ist auch ein wichtiges Verdauungs...
Aufgrund des hektischen Lebens- und Arbeitstempos...
Das Auftragen einer Gesichtsmaske ist für jede Fr...
Tofu ist ein Nahrungsmittel, das viele von uns tä...
Ein Mann mit breiten Schultern kann Menschen ein G...
Litchi Hikari Club – Eine Mischung aus tiefer Sch...
Menschen haben verschiedene Sinne und Emotionen: ...
Die Qualität des schwarzen Tees bestimmt nicht nu...
Eisenpfannen sind in der täglichen Ernährung häuf...
Viele Freunde verstehen die Rolle der Schilddrüse...
DCII Staffel 1: Ihre Attraktivität und Bewertung ...
Karotten sind ein Gemüse, das viele Menschen gern...
Wenn Sie schon einmal Tee zubereitet haben, wisse...