Was verursacht Brustschmerzen?

Was verursacht Brustschmerzen?

Viele Menschen haben schon einmal Symptome von Brustschmerzen erlebt. Was genau sind Brustschmerzen? Die Brust ist ein besonders wichtiger Teil des menschlichen Körpers und viele Organe des Körpers sind mit ihr verbunden. Daher gibt es viele Ursachen für Brustschmerzen. Wenn Brustschmerzen auftreten, muss jeder diese ernst nehmen und rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um die Ursache herauszufinden und eine symptomatische Behandlung zu erhalten. Heute werde ich Ihnen zunächst einige häufige Erkrankungen vorstellen, die Brustschmerzen verursachen können.

Zu den häufigsten Ursachen für Brustschmerzen gehören:

1. Läsionen der Brustwand

Die häufigste Art von Brustschmerzen sind Brustschmerzen, die durch Veränderungen der Brustwand verursacht werden. Dazu zählen lokale Haut-, Muskel-, Knochen- und Nervenverletzungen aufgrund eines Brustwandtraumas, einer bakteriellen Infektion, einer Virusinfektion, eines Tumors usw. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen akute Dermatitis, subkutane Zellulitis, Herpes Zoster, Fettleibigkeitsschmerzen, Myositis und Dermatomyositis, epidemische Myalgie, zervikale Spondylose, Costochondritis, Knochentumore, Interkostalneuritis, radikuläre Schmerzen usw.

Zu den gemeinsamen Merkmalen

Der Schmerz ist auf die Verletzungsstelle fixiert und in der Umgebung besteht eine deutliche Druckempfindlichkeit. Tiefes Atmen, Husten, Heben der Arme, Bücken und andere Handlungen verschlimmern den Schmerz bei Brustbewegungen.

2. Lungen- und Pleuraläsionen

Die Lunge und das Brustfell sind schmerzunempfindlich. Lungenentzündung, Tuberkulose, Lungenabszess, Lungeninfarkt usw. können aufgrund von Läsionen der parietalen Schicht Brustschmerzen verursachen. Lungenkrebs, der in die Bronchialwand und das parietale Pleuragewebe eindringt, kann Brustschmerzen verursachen. Ein spontaner Pneumothorax verursacht plötzlich auftretende starke Schmerzen durch das Aufreißen von Verwachsungen. Eine trockene Pleuritis verursacht Brustschmerzen aufgrund der durch die Entzündung verursachten Reibung zwischen der viszeralen und parietalen Pleura. Große Pleuraergüsse und ein Spannungspneumothorax können aufgrund der Kompression der parietalen Pleura Brustschmerzen verursachen.

Ihre gemeinsamen Merkmale sind

Patienten mit dieser Krankheit leiden häufig an dumpfem Husten oder Auswurf, und ihre Brustschmerzen verschlimmern sich beim Husten oder tiefen Einatmen, während auch andere Aktivitäten im Bereich der Brustwand Schmerzen verursachen können.

3. Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems

Häufige Ursachen sind Angina Pectoris, Herzinfarkt und Perikarditis. Angina Pectoris, Herzinfarkt, Aortenklappenerkrankungen und Kardiomyopathie verursachen aufgrund einer Myokardischämie Brustschmerzen. Bei einer Perikarditis handelt es sich um einen Schmerz, der durch die Beteiligung des parietalen Perikards und der angrenzenden Pleura unterhalb der fünften Rippe verursacht wird.

Ihre gemeinsamen Merkmale sind

Die Schmerzen sind meist hinter dem Brustbein oder im Präkordialbereich lokalisiert, einige auch unter dem Schwertfortsatz. Sie können bis in die linke Schulter ausstrahlen. Die Schmerzen werden oft durch körperliche Anstrengung verschlimmert und bessern sich nach Ruhe.

4. Mediastinale und ösophageale Läsionen

Es kommt seltener vor. Häufige Ursachen sind akute Mediastinitis, Mediastinaltumoren, Mediastinalemphysem, akute Ösophagitis, Speiseröhrenkrebs usw. Bei einer Mediastinalerkrankung handelt es sich um Brustschmerzen, die durch eine Kompression des Gewebes im Mediastinum, eine Nerven- oder Knochenbeteiligung usw. verursacht werden. Speiseröhrenerkrankungen werden hauptsächlich durch Entzündungen oder chemische Reizstoffe verursacht, die auf die Speiseröhrenschleimhaut einwirken.

Ihre gemeinsamen Merkmale sind

Die Schmerzen in der Brust liegen meist hinter dem Brustbein und äußern sich als anhaltender dumpfer oder bohrender Schmerz. Und die Schmerzen beim Schlucken werden schlimmer.

5. Zwerchfellverletzungen

Die Ursache kann im Zwerchfell selbst liegen oder durch Erkrankungen der inneren Organe des Bauchraums hervorgerufen werden. Zu den häufigsten zählen Zwerchfellpleuritis, subdiaphragmatischer Abszess, Zwerchfellhernie, Hepatitis, Leberabszess, Leberkrebs usw. Brustschmerzen aufgrund einer Zwerchfellerkrankung werden durch eine Reizung des Nervus phrenicus verursacht.

Merkmale

Der Schmerz ist meist im Brustkorb und unterhalb des Brustbeins lokalisiert. Bei einer Reizung der Zwerchfellmitte kann der Schmerz in die Schultern und den Nacken ausstrahlen.

<<:  Welche Nebenwirkungen können bei Shapuaisi-Augentropfen auftreten?

>>:  Welche Tipps gibt es zur Linderung von Zahnschwellungen und Schmerzen?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihnen nach dem Training schwindelig, übel und übel wird?

Um ihre Widerstandskraft zu verbessern, treiben v...

Welchen Schaden kann übermäßiges Weinen Ihren Augen zufügen?

Da es viele Sorgen gibt und die persönlichen Gefü...

Paprika-Weißfleckenkrankheit

Die Weißfleckenkrankheit ist eine Krankheit der P...

Verstopft loser Puder meine Poren?

Freundinnen verwenden alle Arten von Kosmetika, d...

So behandeln Sie Ekzempigmentierung

Es gibt viele Ursachen für Pigmentflecken. Viele ...

Das Massieren der Fußsohlen kann Ihnen helfen, schöner zu werden

Tatsächlich gönnen sich viele Menschen mittlerwei...

Was ist der beste Weg, ein gebrochenes Herz zu heilen?

Ein gebrochenes Herz kann für einen Menschen ein s...

Den Mut und die Herausforderung von „Under the Courage“ würdigen

Die Anziehungskraft und Kritiken von "Under ...

Was sind die Symptome einer Tinea pedis keratotis?

Die keratotische Fußpilzinfektion ist hochgradig ...

Die Wirksamkeit von Artemisia sphaerocephala Samengummi

Wie der wörtliche Name schon vermuten lässt, hand...

So werden gelbe Sohlen schnell weiß

Weiße Turnschuhe sind in den letzten zwei Jahren ...

So erhöhen Sie den Sauerstoffgehalt im Blut

Der Sauerstoffgehalt des Blutes im menschlichen K...

Was ist das endokrine System

Wissen Sie, was das endokrine System ist? Das end...

Mantelzell-Lymphom Stadium IV

Viele Menschen in den 28 Landkreisen und Kreisen ...