Diese 6 kleinen Dinge können die Leberfunktion vollständig verbessern

Diese 6 kleinen Dinge können die Leberfunktion vollständig verbessern

Die Leber spielt eine Rolle bei der Entfernung von Giftstoffen sowie beim Stoffwechsel und Abbau von Proteinen und ist gewissermaßen das am meisten beanspruchte Organ im menschlichen Körper. Die unregelmäßigen Arbeitszeiten und Ruhezeiten moderner Menschen, langes Aufbleiben und sogar schlechte Angewohnheiten wie Trinken und Rauchen schädigen die Leber unsichtbar. Die beliebte Gesundheitswebsite bietet 6 tägliche Tipps zur allgemeinen Verbesserung der Leberfunktion.

1. Trinken Sie mehr Zitronenwasser

Wasser hilft, den Stoffwechsel zu beschleunigen, Unreinheiten und Gifte aus dem Körper auszuscheiden und die Leber zu entlasten. Trinken Sie täglich nach dem Aufstehen ein Glas warmes Wasser, es weckt die gesamten Körperfunktionen. Sie können versuchen, dem Wasser Zitrone beizufügen. Die Säure der Zitrone kann die Leber zur Produktion von Galle anregen, was der Entgiftung des Körpers zugutekommt. Trinken Sie täglich 8 bis 10 Tassen à 300 ml.

2. Essen Sie regelmäßig Rotkohl

Zu den Kreuzblütlern zählen beispielsweise Rüben, Radieschen, Kohl, Rotkohl und Rucola oder schwefelhaltige Gemüsesorten wie Zwiebeln, Knoblauch und Blumenkohl, die alle die Entgiftungsfunktion des Körpers unterstützen können. Der Verzehr von zwei Portionen Kreuzblütlergemüse pro Tag kann die Entgiftungsfunktion der Leber verbessern.

3. Lassen Sie sich regelmäßig massieren

Massieren Sie in flacher Rückenlage sanft den Gallenblasen- und Leberbereich, der sich auf der rechten Körperseite etwa unterhalb der Rippen befindet. Durch die Massage wird die Durchblutung im Leberbereich gefördert und dadurch die Stoffwechselfunktion des Körpers verbessert.

4. Finger weg von Alkohol und Drogen

Alkohol ist äußerst schädlich für die Leberfunktion. Menschen mit Leberschäden müssen mit dem Trinken aufhören. Darüber hinaus sind viele Menschen daran gewöhnt, bei Unwohlsein rezeptfreie Schmerzmittel in der Apotheke zu kaufen. Diese Medikamente können jedoch Paracetamol enthalten, das nach der Verstoffwechselung in der Leber giftige Metaboliten bilden und so Leberschäden verursachen kann.

5. Mineralien ergänzen

Achten Sie darauf, dass Ihre tägliche Ernährung ausreichend Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium, Kalium, Zink, Selen und Mangan enthält. Bei Patienten mit Leberzirrhose kann der Arzt außerdem eine höhere Vitamin- und Mineralstoffzufuhr als üblich empfehlen, um die Leberfunktion zu aktivieren.

6. Machen Sie Ihren eigenen leberschützenden Tee

Mariendistel, Kurkuma und Löwenzahn sollen bei der Reinigung und dem Schutz der Leber helfen. Versuchen Sie, täglich 45 mg Kurkuma, 400 mg Löwenzahnextrakt oder 400 mg Mariendistel einzunehmen. Sie können frische Löwenzahnwurzeln auch in kochendem Wasser als Tee einweichen, achten Sie jedoch darauf, dass sie nicht mit chemischen Pestiziden verunreinigt sind.

<<:  Zwei Fußbad-Methoden, um kalte Hände und Füße zu vermeiden

>>:  Eine Kleinigkeit ist das Beste für die Leber

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Teekuchen

Teesamenkuchen kann den Stoffwechsel des Körpers ...

Was verursacht Durchfall und Rückenschmerzen?

Jeder hat schon einmal Durchfall gehabt, und Medi...

Lendenwirbelstützgürtel

Die Lendenwirbelsäule ist ein sehr wichtiger Teil...

Standard für den Skelettmuskelinhalt

Verschiedene Komponenten des menschlichen Körpers...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für das Restless-Legs-Syndrom?

Das Restless-Legs-Syndrom wird auch als Restless-...

Kinngeschwür

Geschwüre am Kinn werden wahrscheinlich durch lok...

Welche Erkrankungen können durch die sechs Hormontests erkannt werden?

Frauen können normalerweise ihren Sexualhormonspi...

So bleiben Sie in Form und nehmen nicht zu

Körperformung und Aussehen sind beides sehr wicht...

Das tun, wenn man sich nach einer kalten Dusche erkältet

Wenn Sie das ganze Jahr über kalt duschen, werden...

Für welche Menschen eignet sich die Kunlun-Schneechrysantheme?

Die Kunlun-Schneechrysantheme hat eine sehr gute ...

Was ist ein Ohrspeicheldrüsentumor und was sind die Symptome

Das Auftreten eines Ohrspeicheldrüsentumors ist n...

Gastritis verursacht dumpfe Schmerzen im Rücken und in der Brust

Magenprobleme werden meist durch schlechte Lebens...

Welche Gefahren birgt eine arterielle Embolie?

Der Schaden, der durch eine arterielle Embolie ve...