Die Zahnextraktion ist eine gängige Behandlungsmethode im täglichen Leben. Wenn beispielsweise ein Zahn beschädigt ist oder Karies usw. aufweist, kann eine Zahnextraktion erforderlich sein. Obwohl die Zahnextraktion relativ einfach erscheint, ist sie tatsächlich mit vielen Komplikationen verbunden. Beispielsweise können Zähne nicht gezogen werden, wenn eine Zahnfleischentzündung vorliegt, da dies sehr schädlich ist. Darüber hinaus müssen Sie vor der Zahnextraktion eine reguläre medizinische Einrichtung zur Behandlung auswählen und dabei insbesondere auf die strenge Desinfektion der medizinischen Geräte achten, um Kreuzinfektionen zu vermeiden. Nach einer Zahnentfernung sollten Sie auf die Pflege achten, Ihren Mund sauber halten und Infektionen vorbeugen. Hier ist eine Einführung in den Zahnentfernungsprozess: Im ersten Schritt wird das Zahnfleisch getrennt: Nach der Munddesinfektion und Betäubung wird der Zahnfleischtrenner in die Zahnfleischfurche eingeführt, um das Zahnfleischgewebe rund um den Zahnhals zu trennen. Der zweite Schritt besteht darin, den Zahn zu lockern: Führen Sie den Zahnheber zwischen Zahnwurzel und Alveolarknochen ein, schützen Sie dann mit der linken Hand die benachbarten Zähne und verwenden Sie mit der rechten Hand den Alveolarknochen als Drehpunkt, um den Zahnheber zu drehen und den Zahn allmählich von mesial nach distal zu lockern. Der dritte Schritt besteht darin, die Spitze der Zange präzise auf der labial-lingualen oder bukkal-lingualen Seite des betroffenen Zahns zu platzieren und die Spitze der Zange langsam in Richtung der Längsachse des Zahns zu schütteln. Wenn der Zahn lockerer wird, ziehen Sie ihn mit Kraft heraus. Einwurzelige Zähne mit konischen Wurzeln können mit geringer Rotationskraft gezogen werden. Im vierten Schritt wird die Zahnextraktionswunde erneut versorgt und die verbliebenen kleinen Knochenfragmente, Granulationsgewebe etc. gründlich entfernt. Wenn das Alveolarseptum, der Knochenkamm oder die Alveolarknochenwand zu hoch sind, sollten diese mit einer Knochenzange gekürzt und geebnet werden. Schritt 5. Bedecken Sie die Wunde abschließend mit einer sterilisierten Gaze oder Watterolle und bitten Sie den Patienten, die Gaze eine halbe bis eine Stunde lang sanft zu kauen, bis die Blutung aufhört, und sie dann auszuspucken. Vorsichtsmaßnahmen nach der Zahnextraktion 1. Zunächst einmal ist das Wichtigste, dass Sie nach der Zahnextraktion ruhig bleiben und den Anweisungen des Arztes genau zuhören. Das ist sehr wichtig. 2. Es ist am besten, innerhalb von 2 Stunden nichts zu essen. Essen Sie am selben Tag weiche, flüssige oder halbflüssige Nahrung. Es ist besser, warme oder kalte Nahrung zu essen. Essen Sie keine harten oder überhitzten Nahrungsmittel. Auf der anderen Seite kann man kauen. 3. Spülen Sie Ihren Mund an diesem Tag nicht zu viel aus und spucken Sie nicht zu viel aus, um Blutungen oder Infektionen vorzubeugen. Saugen und spucken Sie Blutgerinnsel nicht wiederholt aus, da der blutige Geschmack in Ihrem Mund die Wundheilung behindert. 4. Putzen Sie an diesem Tag nicht Ihre Zähne. Saugen Sie nicht an der Wunde. Kein Musikinstrument. 5. Es ist normal, innerhalb einer Woche nach der Zahnextraktion Blut im Speichel zu haben. Wenn die Blutung nicht aufhört, gehen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus. 6. Versuchen Sie, am Tag der Zahnextraktion Sport zu treiben und weniger zu sprechen. Vermeiden Sie Rauchen, Alkohol und scharfes Essen. 7. Wenn bei einer Zahnentfernung Nähte im Mundbereich vorhanden sind, können diese in der Regel nach 4 bis 5 Tagen entfernt werden. 8. Achten Sie auf den Zustand der Wunde nach der Zahnextraktion. Wenn es stark blutet, suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf. Die Gaze oder der Wattebausch auf der Wunde nach der Zahnextraktion müssen etwa eine halbe Stunde lang gebissen werden, bevor sie ausgespuckt werden. Beißen Sie nicht zu fest oder zu lange darauf. Eine kleine Menge Blut im Speichel ist 24 Stunden lang normal. |
<<: Gibt es Nebenwirkungen der Anästhesie bei einer Zahnextraktion?
>>: Welche Wirkung hat Rambutan?
Da Kinder ihre Augen nicht so viel benutzen wie E...
Es gibt viele Augenkrankheiten, wie Myopie, Astig...
Auf der Kleidung bildet sich leicht Schmutz, der ...
In den letzten Jahren achten die Menschen immer m...
Heutzutage ist die Technologie fortgeschrittener ...
Chitosan ist eine im täglichen Leben weit verbrei...
„Meine romantische Jugendkomödie ist falsch, wie ...
„NEUNZEHN 19“: Eine stilvolle Liebesgeschichte, d...
Kinnikuman: Die Geschichte von Leidenschaft und F...
Viele Menschen hinterlassen bei anderen den Eindr...
Im täglichen Leben sind viele unserer Freunde in ...
Der Reiz und die Kritiken zu „Magical★Taruto-kun,...
Ich denke, jeder sollte Beifuß kennen, oder? Beif...
Viele Menschen tragen gerne weiße Turnschuhe. Sie...
Nierensteine sind eine sehr häufige Steinerkran...