Wolfsbeeren sind eine häufige Nahrungsmittelzutat im täglichen Leben. Sie können nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Medizin verwendet werden. Der Nährwert von Wolfsbeeren ist sehr hoch. Manche Leute machen gerne Brei mit Wolfsbeeren, der sehr lecker schmeckt. Wenn Wolfsbeeren jedoch nicht richtig gelagert werden, werden sie leicht feucht und klebrig. In diesem Fall können sie im Allgemeinen nicht mehr gegessen werden. Jeder ist sehr besorgt über die Lagerungsmethode von Wolfsbeeren. Wie lagert man Wolfsbeeren, ohne dass sie klebrig werden? Bereiten Sie eine Plastiktüte vor, schütten Sie alle Wolfsbeeren hinein und geben Sie dann einen Beutel Trockenmittel hinein. Das Trockenmittel kann Feuchtigkeit und Schimmel verhindern und den Verderb der Wolfsbeeren verhindern. Zum Schluss verschließen wir den Plastikbeutel, drücken die Luft aus dem Beutel und legen ihn an einen belüfteten Ort. Auf diese Weise können die Wolfsbeeren lange aufbewahrt werden, ohne zu verfaulen. Darüber hinaus können Sie die Wolfsbeeren auch in einen Beutel geben, diesen verschließen und schließlich in das Gefrierfach des Kühlschranks legen. Wenn Sie sie essen möchten, müssen Sie sie nur herausnehmen und waschen. Das ist sehr praktisch. Die Wolfsbeeren werden bei längerer Lagerung nicht klebrig oder verderben. Auch wenn die Wolfsbeeren klebrig werden, werden sie nicht weggeworfen. Sie können nach einfacher Weiterverarbeitung erneut gegessen werden. Weichen Sie die Wolfsbeeren eine Weile in sauberem Wasser ein und waschen Sie dann die Feuchtigkeit von der Oberfläche der Wolfsbeeren mit Toilettenpapier ab. Geben Sie die Wolfsbeeren anschließend in einen verschlossenen Beutel und lagern Sie sie im Kühlschrank. So lagern Sie Wolfsbeeren Ethanol-Lagermethode Besprühen Sie die Wolfsbeeren mit Ethanol und vermischen Sie sie gleichmäßig. Geben Sie sie dann in ungiftige Plastiktüten, entfernen Sie die Luft, verschließen Sie sie und bewahren Sie sie für die spätere Verwendung auf. Mit dieser Methode können Sie nicht nur Insektenbefall verhindern, sondern auch dafür sorgen, dass die Farbe so leuchtend bleibt wie bei frischen Produkten. Vakuum-Aufbewahrungsmethode mit Plastikbeuteln Füllen Sie einen kleinen Sack mit Branntkalk in die Plastiktüte, geben Sie die von Verunreinigungen befreiten Wolfsbeeren in die Plastiktüte, verschließen Sie die Plastiktüte, saugen Sie die Luft aus der Tüte und lagern Sie sie an einem kühlen Ort. Bei Verwendung dieser Methode müssen Sie jederzeit eine Kontrolle durchführen, um Luftlecks zu vermeiden. Darüber hinaus sollte die Kalkmenge nicht zu groß sein und vom Wassergehalt der Wolfsbeeren und anderen Bedingungen abhängen. Kühlung Die Lagerung der Wolfsbeere im Kühlschrank oder anderen Kühlgeräten bei 0–4 °C ist eine einfache und praktische Lagerungsmethode. Wenn Sie es häufig verwenden und normal aufbewahren möchten, müssen Sie nur eine Flasche mit enger Öffnung verwenden, die Wolfsbeeren hineingießen, die Flasche fest verschließen und im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort aufbewahren. Schimmelbehandlungsmethode Die schimmeligen Bocksdornbeeren in eine runde Kehrschaufel geben, die Beulen mit den Händen aneinander reiben, stark verdorbene wegwerfen, eine ordentliche Menge Weißwein darauf sprühen, die weißen Flecken auf der Oberfläche anfeuchten, die Flecken mit den Händen abreiben, mehrmals wiederholen, bis keine Flecken mehr vorhanden sind. Anschließend bei niedriger Hitze trockenbacken und dabei häufig mit den Händen reiben und wenden, damit die Feuchtigkeit entweicht. Aus dem Topf nehmen, durch ein Sieb streichen und zur Aufbewahrung verschließen. Wie lange ist die Wolfsbeere haltbar? Die von den Bocksdornherstellern einheitlich angegebene Haltbarkeit beträgt ein Jahr. Tatsächlich hängt die Haltbarkeit von Wolfsbeeren hauptsächlich von der Lagerumgebung ab. In einer trockenen und belüfteten Umgebung kann die Haltbarkeit von Wolfsbeeren, die die Bedingungen erfüllen, bis zu einem Jahr betragen, andernfalls verkürzt sie sich. Deshalb sollten die zu Hause gelagerten Bocksbeeren diesen Zeitraum nicht überschreiten und möglichst bald verzehrt werden. Konservierungstabus der Wolfsbeere 1. Angst vor hohen Temperaturen: Wolfsbeeren enthalten Zucker und neigen dazu, im Sommer weich zu werden. Daher sollten Wolfsbeeren an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden. 2. Angst vor Wasser: Wenn die Wolfsbeere mit Wasser in Berührung kommt, trocknet sie nur sehr schwer. Achten Sie bei der Lagerung darauf, dass es nicht mit Wasser in Berührung kommt und waschen Sie es am besten vor dem Verzehr. 3. Feuchtigkeitsbeständig: Feuchte Luft lässt Wolfsbeeren dunkler werden, daher sollten Sie die Beutel mit Wolfsbeeren normalerweise verschließen. Oder Sie verwenden feuchtigkeitsdichte Klammern für Lebensmittel zum Festklemmen, damit es ohne Luft nicht feucht wird. |
<<: Darf ich nach einer Abtreibung Obst essen?
>>: Wie trocknet man nasse Wolfsbeeren?
Viele Menschen haben die Angewohnheit, in ihrem L...
Die Symptome vieler Krankheiten lassen die Mensch...
Kamisama Dolls - Kamisama Dolls - Bewertungen und...
Im Leben gibt es viele Herzkrankheitspatienten, u...
Pyelonephritis ist eine relativ häufige Nierenerk...
Erkältungen, Fieber und Kopfschmerzen sind Themen...
Der Appell und die Bewertung von „Kochira Katsush...
Heutzutage legen viele Menschen besonderen Wert a...
Das Gesamtbilirubin stellt einen sehr wichtigen t...
Jeder weiß, wie schädlich Tuberkulose ist. Bis he...
Hämangiome bei Kindern werden normalerweise gleic...
Die Haut ist in drei Schichten unterteilt: Epiderm...
Es gibt viele Arten von Ängsten, und verschiedene...
Manche Menschen haben lange Zeit in einer Umgebun...
Ich glaube, viele Leute haben Berichte gehört, da...