Im Herbst verfärben sich die Ginkgoblätter in ein schönes Gelb. Wenn viele Ginkgoblätter abfallen, sind sie ein schöner Anblick am Straßenrand. Ginkgoblätter sind auch ein traditionelles chinesisches Heilmittel, das die Durchblutung fördert, Blutstauungen beseitigt und Schmerzen lindert. Es hat offensichtliche Wirkungen bei der Behandlung und Linderung von Angina Pectoris und koronarer Herzkrankheit. Nachdem die Ginkgoblätter getrocknet wurden, können sie zur Teezubereitung verwendet werden. Es gibt jedoch einige Tabus, die Sie bei der Zubereitung von Tee mit Ginkgoblättern beachten müssen. Können getrocknete Ginkgoblätter in Wasser eingeweicht werden? Nach dem Pflücken von Ginkgoblättern ist das Trocknen und die Verwendung zur Teezubereitung eigentlich keine gute Idee. Denn Ginkgoblätter enthalten neben Nährstoffen auch einige giftige Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Ginkgolsäure und so weiter. Wer Ginkgoblätter verwenden möchte, darf diese nicht direkt verwenden, sondern sollte zunächst mit wissenschaftlichen Methoden die giftigen Bestandteile extrahieren. Das direkte Trinken von mit getrockneten Ginkgoblättern getränktem Wasser heilt nicht nur keine Krankheiten, sondern kann auch die eigene Gesundheit gefährden. Ältere Menschen müssen darauf achten. Tabus beim Trinken von Ginkgo-Biloba-Blättern in Wasser 1. Ginkgoblätter enthalten relativ viel Ginkgolsäure, eine Substanz, die etwas giftig ist. Wissenschaftler haben durch Experimente herausgefunden, dass Ginkgoblätter auch ohne Verarbeitung einen sehr hohen Anteil an Ginkgolsäure enthalten. Darüber hinaus ist Ginkgolsäure bis zu einem gewissen Grad wasserlöslich. Wenn man sie in Wasser einweicht und trinkt, enthält sie nicht nur kein Ginkgo-Biloba-Lacton und kein Ginkgo-Messing, von denen jeder glaubt, dass sie der Gesundheit zuträglich sind, sondern der Gehalt an Ginkgolsäure ist auch sehr hoch, was für den Körper schädlich ist und keinen Nutzen bringt. 2. Die Nebenwirkungen von Ginkgoblättern sind relativ groß. Wenn Sie zu viel davon essen, führt dies zu einer Vergiftung. Die Hauptsymptome sind Muskelkrämpfe und erweiterte Pupillen. 3. Studien haben ergeben, dass der Hauptbestandteil von Ginkgoblättern ein Flavonoid ist, das den Thrombozytenaktivierungsfaktor wirksam hemmen kann. Daher hemmt es bei längerer Einnahme die Thrombozytenaggregationsfunktion und erhöht das Risiko einer Hirnblutung. Daher müssen ältere Menschen bei der Einnahme des Arzneimittels auf die richtige Dosierung achten und sich regelmäßig körperlich untersuchen lassen. Sie dürfen dies nicht blind tun, insbesondere bei Patienten mit Erkrankungen wie seniler Gefäßsklerose. Sie sollten es nicht über einen längeren Zeitraum einnehmen, da sonst das Risiko einer Gehirnblutung steigt. 4. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Ginkgoblätter eine Art durch und durch Übel darstellen. Daher ist bei der täglichen Einnahme Vorsicht geboten. Obwohl Ginkgoblätter die Durchblutung im Körper fördern und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen können, sollten sie nicht zusammen mit anderen Herz-Kreislauf-Medikamenten eingenommen werden, da dies, wie zum Beispiel bei Aspirin, zu einer Gefährdung von Leben und Gesundheit führen kann. |
<<: Welche Vorteile hat das Trinken von amerikanischem Ginseng in Wasser für Frauen?
>>: So entfernen Sie Sommersprossen während der Entbindung mit Muttermilch
Hämoglobin ist der Hauptbestandteil der roten Blu...
Ein errötendes Gesicht nach dem Trinken ist für v...
Jeder, der schon einmal ein Haus dekoriert hat, i...
Wie wir alle wissen, ist vor einer Operation eine...
Viele Freunde haben im Sommer viele kleine Beulen...
Kontaktlinsen und Brillengestelle sind beides Hil...
Zu den Verdauungsdrüsen zählen vor allem Speichel...
Vollkornprodukte sind sehr nahrhaft und viele Men...
Wenn Sie nach der Untersuchung feststellen, dass ...
Viraler Herpes ist eine Hautkrankheit, die einfac...
In der traditionellen chinesischen Medizin sind M...
Sex ist die Würze des Lebens. Es sollte gesagt we...
Pemphigus ist wie systemischer Lupus erythematode...
Heutzutage sind die Menschen sehr offen. Es ist f...
Heutzutage machen wir oft Überstunden und bleiben...