Was sind die klinischen Manifestationen einer Kleinhirnhernie?

Was sind die klinischen Manifestationen einer Kleinhirnhernie?

Ich glaube, dass der Begriff Hirnhernie für Menschen, die noch nie eine Hirnhernie hatten, noch ungewohnt ist, aber Sie müssen wissen, dass diese Krankheit immer noch sehr gefährlich ist. Wenn sie nicht behandelt wird, ist das Sterberisiko relativ hoch. Was ist also eine Hirnhernie? Vereinfacht ausgedrückt ist unser Gehirn tatsächlich wie eine Kugel, die auf beiden Seiten eine linke und eine rechte Gehirnhälfte hat. Normalerweise hat jede Seite ihre eigene Position, aber wenn im Gehirn eine Verletzung auftritt oder der intrakraniale Druck steigt, drückt sich eine Seite gegen die andere, wodurch die Gewebe, Nerven und Blutgefäße im Gehirn zusammengedrückt werden, was dem menschlichen Körper schadet. Der menschliche Körper empfindet diesen Prozess jedoch als unangenehm. Daher ist das Verständnis der klinischen Erscheinungsformen einer Kleinhirnhernie der Schlüssel zu einer frühzeitigen Behandlung und Verbesserung der Überlebensrate.

Je nach Lokalisation der Hirnhernie werden Hirnhernien in die folgenden drei gängigen Kategorien unterteilt: transtentorielle Hernie, Foramen-magnum-Hernie und subfalcine Hernie. Ihre klinischen Manifestationen sind wie folgt:

1. Transtentorielle Herniation

1. Symptome eines erhöhten Hirndrucks: starke Kopfschmerzen und häufiges Erbrechen, die stärker sind als vor dem Hirneinbruch, und Reizbarkeit.

2. Bewusstseinsveränderungen: äußern sich in Schläfrigkeit, leichtem Stupor oder sogar Koma und langsamer oder fehlender Reaktion auf äußere Reize.

3. Pupillenveränderungen: Die Pupillen auf beiden Seiten sind nicht gleich groß. Zu Beginn ist die Pupille auf der betroffenen Seite etwas kleiner und die Lichtreaktion etwas langsamer. Später weitet sich die Pupille auf der betroffenen Seite allmählich und wird leicht unregelmäßig. Direkte und indirekte Lichtreaktionen verschwinden, aber die Pupille auf der anderen Seite kann immer noch normal sein. Dies liegt daran, dass der Nervus oculomotorius auf der betroffenen Seite komprimiert und gezogen wird. Darüber hinaus kann es auf der betroffenen Seite auch zu Ptosis, Exotropie usw. kommen. Wenn sich die Hirnhernie weiter entwickelt, kann es zu einer beidseitigen Pupillenerweiterung und einem Verschwinden der Lichtreaktion kommen. Dies wird durch die Kompression des Nucleus oculomotorius im Hirnstamm verursacht und führt zu Funktionsstörungen.

4. Bewegungsstörungen: treten meist auf der gegenüberliegenden Seite der erweiterten Pupille auf und äußern sich in einer verminderten oder fehlenden autonomen Bewegung der Gliedmaßen. Die fortschreitende Entwicklung einer Hirnhernie führt dazu, dass sich die Symptome auf beide Seiten ausbreiten und Schwäche in den Gliedmaßen oder ein zeitweiliges Nach-hinten-Neigen von Kopf und Hals, Aufrichten der Gliedmaßen und Überstrecken des Rückens bei Opisthotonus verursachen, was als Dezerebrationsrigidität bezeichnet wird und eine charakteristische Manifestation einer schweren Hirnstammschädigung ist.

5. Störungen der Vitalfunktionen: äußern sich in Veränderungen des Blutdrucks, des Pulses, der Atmung und der Körpertemperatur. In schweren Fällen schwankt der Blutdruck, die Atmung wird schnell und langsam, das Gesicht wird rot und es kommt zu starkem Schwitzen, und manchmal wird der Patient blass und schwitzt. Die Körpertemperatur kann bis auf 41 °C ansteigen oder bis auf 35 °C absinken, ohne anzusteigen. Schließlich setzt die Atmung aus, der Blutdruck sinkt und das Herz hört auf zu schlagen, was zum Tod führt.

2. Foramen magnum Hernie

Die Patienten leiden häufig nur unter starken Kopfschmerzen, wiederholtem Erbrechen, gestörten Vitalfunktionen sowie Nackensteifheit und -schmerzen. Bewusstseinsveränderungen treten später auf, es kommt zu keinen Pupillenveränderungen und Atemstillstände treten früher auf.

3. Herniation unterhalb der Falx cerebri

Es verursacht eine Erweichung und Nekrose des Hirngewebes im komprimierten Teil der medialen Oberfläche der betroffenen Großhirnhemisphäre, was zu Symptomen wie einer leichten Lähmung der kontralateralen unteren Extremitäten und Störungen beim Wasserlassen führt.

<<:  Was verursacht Wangenknochenflecken?

>>:  Welches Medikament sollte ich gegen Tachykardie einnehmen?

Artikel empfehlen

Silver Guardian-Rezension: Eine bewegende Geschichte und wunderschöne Bilder

Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Gin...

Die Wirksamkeit und Funktion von Vitriol

Ich weiß nicht, ob Sie jemals Kupfervitriol geseh...

Vorgehensweise bei der Formaldehydentfernung

Formaldehyd ist eine hochgiftige Substanz und ste...

So behandeln Sie Schmerzen unterhalb des Schulterblattes

Wenn Sie Schmerzen unterhalb des Schulterblattes ...

Welche Auswirkungen hat die Knochenzellreparaturflüssigkeit?

Derzeit leiden in meinem Land mehr als 20 Million...

MRT des Gehirns

Im Allgemeinen ist die MRT-Untersuchung eine gäng...

Welche Zahnpasta heilt Zahnschmerzen?

Zahnschmerzen sind ein weit verbreitetes Phänomen...

Was sind die frühen Symptome von Hautkrebs?

Die Gefahr von Hautkrebs ist sehr ernst und tritt...

Aufblasbares Zervikaltraktionsgerät

Wenn die Knochen im menschlichen Körper beschädig...

Kann Aloe-Vera-Gel Wimpern wachsen lassen?

Jeder kennt Aloe Vera. Viele Menschen züchten Alo...

Welche 30 magischen Verwendungsmöglichkeiten gibt es für Bier?

Im modernen Leben sind die Menschen zwangsläufig ...

Tipps zur Behandlung von Zahnfleischbluten

Wenn wir Zahnfleischbluten haben, verschwindet es...