Nasenbluten ist eine weit verbreitete Erkrankung. Es gibt viele Gründe für Nasenbluten, darunter sowohl physiologische als auch krankheitsbedingte. Physiologische Gründe sind beispielsweise, dass es im Alltag etwas heiß wird oder das Wetter zu trocken ist, was die Nasenschleimhaut ungünstig stimuliert. In diesem Fall kann es leicht zu Kapillarrupturen und Nasenbluten kommen. Darüber hinaus können Infektionen der Nasenschleimhaut und Rhinitis bei Patienten leicht solche Symptome verursachen. Natürlich können auch schwerwiegendere Erkrankungen, wie einige zerebrovaskuläre Erkrankungen, Nasenbluten verursachen. Wenn Nasenbluten auftritt, sollten Sie die Blutung rechtzeitig stoppen. Wenn Ihre Nase häufig blutet, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Methode 1 zum Stoppen von Blutungen: Haken Sie Ihren Mittelfinger ein, um die Blutung schnell zu stoppen Bei Nasenbluten kann der Patient die Mittelfinger beider Hände zusammenhaken und so die Blutung innerhalb von zehn Sekunden stoppen. Kleine Kinder können ihre Mittelfinger nicht zusammenhaken, daher können Erwachsene ihre Mittelfinger um den linken und rechten Mittelfinger des Kindes haken. Methode 2 zum Stoppen von Blutungen: Akupunktmassage zum Stoppen von Blutungen Auch eine Akupunktmassage kann Blutungen schnell stoppen. Der am häufigsten verwendete Akupunkturpunkt ist der Jianjing-Punkt. Der Jianjing-Punkt befindet sich in der Mitte der Linie, die das Acromion mit dem Acromion verbindet. Behandlungsmethode: Der Patient setzt sich hin und der Therapeut kneift und drückt mit Zeigefinger und Daumen die Mitte des Punktes und hebt die Schultermuskulatur 3-5 Sekunden lang nach oben. Wiederholen Sie dies dreimal mit jeweils einer zweiminütigen Pause. Wiederholen Sie dies dreimal, wenn ein Anfall auftritt. Eine Behandlungsdauer beträgt 5 Tage. Zwischen den einzelnen Behandlungszyklen liegt ein 3-tägiges Intervall. Schwangere sollten diese Methode nicht anwenden. Hämostasemethode drei: lokale Kompressionshämostase Dies ist eine häufig angewandte Methode, um Blutungen zu stoppen. Bei Nasenbluten sollte der Patient den Kopf in einer normalen aufrechten oder leicht nach vorne geneigten Haltung halten. Drücken Sie mit den Fingern von der Außenseite der Nase auf die weiche Stelle an der Vorderseite der Nase auf der blutenden Seite, ähnlich als würden Sie die Nase mit Ihren Händen zukneifen, und üben Sie etwa fünf bis zehn Minuten lang direkten Druck aus. Bei den meisten Patienten lässt sich die Blutung durch diese Methode einfach stoppen. Wenn die Blutung nach der Kompression länger als zehn Minuten nicht aufhört, kann dies auf starke Blutungen oder andere Probleme hinweisen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie zur weiteren Behandlung zum Arzt gehen. Methode 4 zum Stoppen von Blutungen: Tauchen Sie die Nasenhöhle in Sesamöl Wenn Sie nachts häufig Nasenbluten haben, können Sie jeden Abend vor dem Schlafengehen ein Wattestäbchen in Sesamöl tauchen und es auf die Innenwand der Nasenlöcher auftragen. Am besten tragen Sie es langsam in Richtung des hinteren Teils der Nase auf, insbesondere der Nasenscheidewand, da sich hier viele Blutgefäße befinden und die Schleimhaut sehr dünn ist und leicht blutet. |
<<: So lindern Sie die Schmerzen, die durch eine Zahnfüllung des Nervs verursacht werden
>>: Welche Methoden gibt es zur Frontzahnkorrektur?
Augenlider gibt es in vielen verschiedenen Formen...
Laparoskopische Operationen sind heute weit verbr...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Gesellsc...
Zähne sind der härteste Teil des menschlichen Kör...
Viele Freunde glauben, dass der Verzehr von zu vi...
Die meisten Menschen sind mit den Namen vieler Me...
Eine Gasvergiftung ist hauptsächlich farb-, gesch...
Viele Freundinnen kaufen viele Hautpflegeprodukte...
Baden gehört zum Alltag und manche Menschen dusch...
Im Leben kann es passieren, dass manche Freunde p...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Krankhei...
Normalerweise können Ihre Füße aufgrund der Arbei...
Haarefärben ist zu einem Symbol für das Streben m...
Das Schwitzen mit Dampf gibt es schon seit der An...
Das Auftreten von Cellulite an den Oberschenkeln ...