Wie behandelt man eine Kniesynovitis?

Wie behandelt man eine Kniesynovitis?

Die Beine sind der wichtigste Teil des Körpers, wenn Menschen gehen, daher sind sie für uns besonders wichtig. Sobald aus irgendeinem Grund Beschwerden auftreten, bringt dies viele Unannehmlichkeiten mit sich. Kniesynovitis ist beispielsweise eine häufige Knieerkrankung. In schweren Fällen kann sie zu Lähmungen usw. führen. Daher muss sie aktiv behandelt werden. Zurzeit sind Massagetherapie, Gipstherapie mit chinesischer Medizin, Pflastertherapie bei Knieknochenhyperplasie (Synovitis) usw. die häufigsten und wirksamsten Methoden zur Behandlung einer Kniesynovitis. Darüber hinaus sollten die Patienten mehr auf ihre Ernährung achten, weniger tyrosinreiche Lebensmittel sowie Süßigkeiten, fettige Lebensmittel usw. zu sich nehmen.

1. Behandlung einer Kniesynovitis

1. Massagetherapie

Waschen Sie Ihre Hände mit warmem Wasser, trocknen Sie sie ab und reiben Sie sie aneinander, bis sie warm sind. Suchen Sie sich eine ruhige Umgebung, vorzugsweise das Bett. Tragen Sie nur Shorts und lassen Sie Ihre Beine frei.

Drücken Sie sechs Akupunkturpunkte: Stehen oder sitzen Sie flach auf dem Bett, mit gestreckten Beinen oder natürlich gebeugten Knien. Reiben Sie Ihre Hände aneinander, um sie aufzuwärmen, und drücken Sie mit Ihren Daumen auf die sechs Akupunkturpunkte an den von der Synovitis betroffenen Beinen. Beginnen Sie mit leichtem Druck und steigern Sie den Druck allmählich, bis Sie ein Taubheitsgefühl und Schmerzen an den entsprechenden Akupunkturpunkten spüren. Die Reihenfolge der 6 Akupunkturpunkte ist wie folgt: Huantiao-Punkt, Futu-Punkt, Fengshi-Punkt, Xiyan-Punkt, Weizhong-Punkt und Xuehai-Punkt. Drücken Sie jeden Akupunkturpunkt 2 Minuten lang.

Drücken und Pressen der Oberschenkel: Setzen Sie sich flach auf das Bett, mit ausgestreckten oder natürlich angewinkelten Beinen. Reiben Sie Ihre Hände aneinander, um sie aufzuwärmen, legen Sie das entzündete Bein flach auf den Boden und drücken Sie langsam mit beiden Händen von der Unterseite des Oberschenkels in Richtung Knie. Beginnen Sie dabei mit leichter Kraft und steigern Sie die Kraft allmählich. Konzentrieren Sie sich bei diesem Schritt auf die Stelle, auf die Ihre Hände drücken, und verwenden Sie Ihren Geist und Ihr Blut, um Ihr Qi und Blut in Richtung Kniebereich zu drücken. Drücken und 3 Minuten lang drücken.

Knie drücken: Setzen Sie sich flach auf das Bett, wobei das betroffene Bein flach oder natürlich gebeugt sein muss. Reiben Sie Ihre Hände aneinander, um sie aufzuwärmen, und drücken Sie mit beiden Händen auf das betroffene Knie: zuerst 1 Minute lang nach links und rechts drücken (linke Hand auf die linke Seite des Knies, rechte Hand auf die rechte Seite des Knies), dann 1 Minute lang nach oben und unten drücken (eine Hand auf den oberen Teil des Knies, die andere Hand auf den unteren Teil des Knies), dann 2 Minuten lang in alle Richtungen auf das Kniegelenk drücken (mit den Handflächen beider Hände die Knie von allen Seiten reiben, bis die Knie heiß werden). Konzentrieren Sie sich bei diesem Schritt auf den Bereich, wo sich Ihre Hände und Knie berühren. Hinweis: Üben Sie beim Drücken mit der Handfläche Kraft aus, ähnlich wie beim Kneten von Teig.

2. Gipstherapie nach der Traditionellen Chinesischen Medizin

Die Behandlung einer Synovitis konzentriert sich hauptsächlich auf die Regulierung des Mikrozirkulationssystems. Solange die Mikrozirkulation nicht blockiert ist, kann das angesammelte Wasser abfließen und die Entzündung wird gelindert. Dies ist die Aufgabe des chirurgischen Pflasters der chinesischen Medizin (Jinchuang Huoluo Plaster). Prinzip: Durch die äußere Anwendung des Pflasters werden die Nervenenden stimuliert, wodurch reflexartig die Blutgefäße erweitert, die lokale Durchblutung gefördert, die Ernährung des umliegenden Gewebes verbessert und die Flüssigkeitsaufnahme im Schleimbeutel gefördert wird. Dadurch wird das Ziel erreicht, die Synovialentzündung im Schleimbeutel zu beseitigen und die Krankheit zu heilen. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden, damit wir Sie gezielt beraten und optimale Behandlungsergebnisse erzielen können.

3. So wenden Sie es bei einer Knochenhyperplasie des Kniegelenks (Synovitis) an:

Sie können auf beiden Seiten des Knies ein Stück Tongmo Xiaotong-Salbe auftragen und damit das gesamte Kniegelenk umwickeln. Bei Schmerzen in den großen Sehnen des Knies können Sie eine Tongmo Xiaotong-Salbe auftragen, die aus 28 chinesischen Heilstoffen besteht, darunter rote Pfingstrosenwurzel, Eucommia-Rinde, Saflor, Achyranthes bidentata, Gastrodia elata, Dipsacus asper, Acanthopanax cortex, Chuanwu, Aconitum kusnezoffii, Zimtzweig, chinesische Engelwurz, Cibotium-Rinde, Regenwurm, Papaya, Weihrauch, Myrrhe, Asarum, Panax notoginseng, Chuanxiong, Borneol, Sanguisorba officinalis, natürliches Kupfer, Moschus, Sesamöl, Mennige, Ingwer, alter Knoblauch und Frühlingszwiebeln. Das Auftragen auf das Kniegelenk kann die Durchblutung fördern, Wind und Feuchtigkeit vertreiben, Knochen und Sehnen stärken und so die hartnäckige Krankheit des Knieergusses vollständig heilen.

2. Ernährungsgrundsätze bei Synovitis

1. Essen Sie weniger Milch, Ziegenmilch und andere Milchprodukte sowie Erdnüsse, Schokolade, Hirse, Käse, Toffee und andere Lebensmittel, die Tyrosin, Phenylalanin und Tryptophan enthalten, da diese Arthritismediatoren wie Prostaglandine, Leukotriene, Tyrosinkinase-Autoantikörper und Anti-Milch-IgE-Antikörper produzieren können, die leicht Allergien auslösen und eine Verschlimmerung, einen Rückfall oder eine Verschlechterung der Arthritis verursachen können.

2. Essen Sie weniger fettes Fleisch, Lebensmittel mit hohem tierischen Fett- und Cholesteringehalt. Die von ihm produzierten Ketonkörper, Säuren, Arachidonsäuremetaboliten und Entzündungsmediatoren können die Funktion der T-Lymphozyten hemmen und leicht Gelenkschmerzen, Schwellungen, Knochenentkalkung und Gelenkzerstörung verursachen und verschlimmern.

3. Essen Sie weniger Süßigkeiten, da der darin enthaltene Zucker leicht Allergien auslösen, die Entwicklung einer Synovitis verschlimmern und leicht zu Gelenkschwellungen und verstärkten Schmerzen führen kann.

4. Trinken Sie weniger Alkohol, Kaffee, Tee und andere Getränke und vermeiden Sie unbedingt Passivrauchen, da dies die Arthritis verschlimmern kann.

5. Sie können mehr Tierblut, Eier, Fisch, Garnelen, Bohnenprodukte, Kartoffeln, Rindfleisch, Hühnchen und Rindersehnen sowie andere Lebensmittel essen, die reich an Histidin, Arginin, Nukleinsäure und Kollagen sind.

<<:  Diese Gründe können Po-Schmerzen verursachen

>>:  Was sind die Ursachen für ein hohes Trisomierisiko?

Artikel empfehlen

Engegefühl im Nacken, Schmerzen in der Mitte der Brust

In unserem Leben gibt es immer einige Menschen, d...

Wie lässt sich das Problem lösen, dass Segeltuchschuhe an den Füßen reiben?

In unserem täglichen Leben stoßen wir oft auf ein...

Wie entfernt man Kopfhautmilben?

Schädlinge wie Milben sind in jeder Ecke unseres ...

Die Vorteile und Wirkungen des Trinkens von Zitronenwasser nach den Mahlzeiten

Zitrone ist eine in unserem täglichen Leben weit ...

Was sind die Ursachen für schlaffe Gesäßbacken?

Viele Frauen möchten einen vollen und runden Po h...

Immer in Sorge, dass etwas Schlimmes passieren könnte

Unterschiedliche Menschen gehen auf unterschiedli...

Tipps zum schnellen Abnehmen im Herbst

Es gibt seit jeher ein Sprichwort, das besagt: „I...

Was sollten Frauen bei Blähungen im Unterleib tun?

Mein Bauch ist aufgebläht und voller Gase, und da...

Normale Herzfrequenz eines 14-jährigen Mädchens

Tatsächlich ist die Herzfrequenz von Männern und ...

So stellen Sie Ihre biologische Uhr ein

Es gibt viele alltägliche Probleme im Leben und u...

Wie reinigt man Garnelenschwänze?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft ist auch der...

So halten Sie frischen Fisch im Eis

Frischen Fisch konserviert man am besten durch di...

Werden Sie durch das Trinken von Xiaoqinggan wütend?

Viele Menschen trinken beim Teetrinken gerne Früc...

Sind Luftbefeuchter sinnvoll?

Das Winterwetter der letzten Jahre war relativ tr...

Was verursacht das Zucken des unteren Augenlids?

Mit Augenlidzucken ist im Allgemeinen ein Zucken ...