Die Auswirkungen von Schlaflosigkeit sind vielschichtig und ihr Ausmaß hängt vom Grad und der Dauer der Schlaflosigkeit ab. Leichte oder gelegentliche kurzfristige Schlaflosigkeit hat keine nennenswerten Auswirkungen auf die Arbeit oder das Studium. Wenn die Schlafdauer über mehr als zwei bis drei Tage unter dem physiologischen Bedarf (6–8 Stunden) liegt, hat dies erhebliche Auswirkungen auf den menschlichen Körper, da der physiologische Bedarf besteht, den Schlaf nachzuholen. Beeinträchtigt werden zunächst Aufmerksamkeit, Konzentration und Feinmotorik. Es gibt alle möglichen Lügen über den Schlaf. Wie viele kennen Sie? 1. Schlafmangel ausgleichen Viele Menschen glauben, lange aufzubleiben sei ok und sie könnten den Schlafmangel ausgleichen, indem sie am nächsten Abend früher ins Bett gehen. Doch die Fähigkeit der inneren Uhr, gesunde Schlafmuster zu regulieren, beruht auf der Einhaltung eines regelmäßigen Zeitplans. 2. Träumen bedeutet, nicht genug Ruhe zu bekommen Ich hatte nachts einen Traum und als ich morgens aufwachte, war er noch immer lebendig in meinem Gedächtnis, als wäre ich nicht wirklich eingeschlafen. Tatsächlich sind Träume ein weit verbreitetes physiologisches Phänomen. Jeder normale Mensch träumt im Schlaf, und zwar etwa viermal pro Nacht. Wenn Sie sich am nächsten Tag gut gelaunt fühlen, kann es nicht daran liegen, dass Sie nicht ausreichend geschlafen haben. 3. Einschlafen bei eingeschaltetem Fernseher Kennen Sie das? Sie sind schon dabei, einzudösen, werden aber wieder wach, weil der Fernseher noch läuft. Sie raffen sich auf, schauen sich den Film noch einmal an und schlafen dann wieder ein, ohne es zu merken. Tatsächlich liegt dies daran, dass die Ton- und Lichtsignale des Fernsehers den normalen Schlafzustand des Gehirns stören und es den Menschen dadurch schwer machen, wirklich einzuschlafen. 4. Nehmen Sie ein heißes Bad zum Einschlafen Manche Menschen nehmen vor dem Schlafengehen ein angenehmes heißes Bad und legen sich anschließend in ein warmes Bett. Tatsächlich ist es aber so, dass Menschen eher einschlafen, wenn ihre Körpertemperatur niedriger ist. 5. Kein Nickerchen nötig Ein Nickerchen hilft bei der Koordination Ihrer biologischen Uhr. Allerdings sollte die Nickerchenzeit nicht zu lang sein, 15 Minuten sind angemessen. 6. Legen Sie sich hin, auch wenn Sie nicht schlafen können Wenn Sie nicht schlafen können, zwingen Sie sich nicht, im Bett zu bleiben. Verlassen Sie stattdessen das Schlafzimmer und unternehmen Sie eine ruhige, entspannende Tätigkeit. Warten Sie, bis Sie müde werden, bevor Sie versuchen einzuschlafen. |
<<: Zwei Sätze können Probleme der Halswirbelsäule heilen
>>: Finden Sie in 1 Minute heraus, welches Vitamin Ihnen fehlt
Tatsächlich stellen viele Menschen im Leben ein P...
Bei den meisten Menschen bilden sich Blasen im Mu...
100 % Pascal Sensei - 100 % Pascal Sensei Überbli...
Tumore können an vielen Stellen auftreten. Sie kö...
Dahongpao ist ein besonders berühmter Tee in Chin...
„Das Lied des Zwergs“: Der Reiz des Meisterwerks ...
Die Waschmaschine ist ein Helfer, der uns beim Wä...
Hello Kitty Apple Forest Fantasy – Eine faszinier...
Haben Sie schon einmal Rückenschmerzen gehabt? Ta...
Jede Hauterkrankung hat zwei Ursachen: Die erste ...
Viele Freundinnen können ihren Eisprungzyklus nic...
Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...
Frauen sind eine Gruppe, die Schönheit im Leben s...
Schwarze oder gelbe Zähne vermitteln einem das Ge...
Moxibustion hat nicht nur die therapeutische Wirk...