Aus klinischer Sicht gibt es viele Ursachen für Bluthochdruck, wie z. B. erworbene schlechte Essgewohnheiten usw., aber es ist auch möglich, dass Bluthochdruck genetisch bedingt ist. In diesem Fall müssen Sie nicht nur auf Ihre Ernährung und Ihren Tagesablauf achten, sondern auch wissenschaftlich überwachen, um Problemen vorzubeugen, bevor sie auftreten, regelmäßig Medikamente einnehmen, Zielorgane schützen, Entspannungstherapie anwenden, wissenschaftlich Sport treiben, gut schlafen, zu viel Reden vermeiden, den Stuhlgang ungehindert halten usw. Wenn Sie diese wirksamen Behandlungen entsprechend Ihrer tatsächlichen Situation kombinieren, können Sie den Zustand in einem für Ihren Körper vorteilhaften Bereich kontrollieren, und es treten keine anderen abnormalen Reaktionen auf. 1. Wissenschaftliche Überwachung, um Problemen vorzubeugen, bevor sie auftreten. Menschen mit einer genetischen Veranlagung zu Bluthochdruck sollten ab dem 25. Lebensjahr ihren Blutdruck regelmäßig kontrollieren lassen, um zu verhindern, dass ihr Blutdruck über einen längeren Zeitraum erhöht ist, ohne dass sie es bemerken. Denn wenn dies entdeckt wird, wäre das ein großes Problem. Personen mit niedrigem Blutdruck über 80 mmHg und einer Pulsdruckdifferenz von weniger als 30 mmHg sollten genauer überwacht werden. 2. Nehmen Sie Ihre Medikamente regelmäßig ein. Wenn der niedrige Blutdruck über 90 mmHg anhält, müssen geeignete blutdrucksenkende Medikamente ausgewählt werden, um den Blutdruck zu kontrollieren. Dabei darf nicht der Irrtum begangen werden, die Medikamente nur zeitweise einzunehmen oder die Medikamente sofort abzusetzen, wenn der Blutdruck sinkt. Neben Kalziumkanalblockern können auch Betarezeptorenblocker oder Angiotensinrezeptorblocker zum Einsatz kommen. 3. Zielorganschutz. Da sich erblich bedingter Bluthochdruck in der Regel früh entwickelt und in jungem Alter auftritt, ist der Grad der Endorganschädigung schwerwiegender und die Häufigkeit von Schlaganfällen und hypertensiven Herzerkrankungen ist weitaus höher als bei seniler Hypertonie. Nach der Entdeckung einer erblichen Hypertonie sollten Zielorgane wie Herz, Gehirn, Augen und Nieren sofort geschützt werden, unabhängig davon, ob Symptome vorliegen. Gesunde Lebensmittel, die essentielle Aminosäuren, Kaliumionen, ungesättigte Fettsäuren und Flavonoidverbindungen enthalten, sollten häufiger verzehrt werden. Spirulina, Ginkgo, Olivenöl oder Maisöl sind eine gute Wahl. 4. Entspannungstherapie. Erblich bedingter Bluthochdruck führt zu einer Verengung der Arterien und wenn zu viele erregende Hormone im Körper vorhanden sind, wird der Zustand verschlimmert. Daher kann Entspannung ähnliche Situationen vermeiden. Vermeiden Sie zum Beispiel anstrengende oder belastende Arbeiten, sehen Sie sich keine Filme oder Fernsehsendungen mit übermäßig dramatischen Handlungen an, hören Sie eher entspannende Musik und züchten Sie mehr Pflanzen oder Fische. 5. Wissenschaftliche Übung. Beim Training sollten Gehirn und Herz in einer waagerechten Position gehalten werden. Dadurch kommt es während des Trainings nicht zu einer Verminderung des zerebralen Blutflusses und der reflexartige Anstieg des Blutdrucks, der durch eine Verminderung des zerebralen Blutflusses verursacht wird, kann vermieden werden. Schwimmen ist eine gute Form der Bewegung. 6. Ernähren Sie sich ausgewogen. Kontrollieren Sie Ihre Salzaufnahme, vorzugsweise auf 6 Gramm pro Tag. Essen Sie mehr weiche, geschmeidige, klebrige Lebensmittel, die reich an wasserlöslichen Ballaststoffen sind, wie etwa Coix-Samen, Seetang, Sellerie, Pilze usw. Es kann den Abbau von Blutfetten im Körper beschleunigen, die Blutgefäße geschmeidig machen und Gefäßunfällen vorbeugen. 7. Schlafen Sie ausreichend und vermeiden Sie zu viel Reden . Bei Schlafmangel schüttet der menschliche Körper große Mengen an erregenden Neurotransmittern aus, um Bewegungen zu unterstützen und den Wachzustand aufrechtzuerhalten. Wenn eine Person spricht, erhöht sich die Herzfrequenz und es werden ebenfalls große Mengen an erregenden Neurotransmittern ausgeschüttet, was zu einer Verengung der Blutgefäße führt. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, steigt der Blutdruck immer weiter an, deshalb ist es für Menschen mit hohem Blutdruck, insbesondere für Menschen mit erblich bedingtem Bluthochdruck, sehr wichtig, auf einen guten Schlaf zu achten. 8. Sorgen Sie für einen gleichmäßigen Stuhlgang. Beim Stuhlgang steigt der Blutdruck, was sich insbesondere bei Menschen mit Verstopfung zeigt. Viele hypertensive Hirnblutungen werden durch zerebrovaskuläre Unfälle verursacht, die auf der Toilette passieren. Sobald also ein abnormaler Blutdruck festgestellt wird, muss der Stuhlgang ungehindert gehalten werden. Es wird empfohlen, mehr rohfaserhaltige Lebensmittel wie Hafer, Mungobohnen, Mais, Weißdorn, Pilze usw. zu sich zu nehmen. |
<<: Was verursacht Schmerzen im Trapezmuskel?
>>: Die Gründe für die Schmerzen in der rechten Rippe sind eigentlich diese
Manche Menschen haben eine natürliche Empfindlich...
Viele Menschen haben Albträume und Nachtschweiß, ...
Milch hat eine gute gehirnfördernde Wirkung. Milc...
Ob Mann oder Frau, alle wollen lange Beine haben....
Ein trockener Darm kann Verstopfung verursachen. ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Der ...
Die Hände mancher Menschen sind von Natur aus rau...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von Helicobact...
Manche Frauen fühlen sich sehr unwohl, weil ihre ...
Durch die Begradigung der Lendenwirbelkrümmung wi...
Hoher Arbeitsdruck ist ein Problem, mit dem moder...
Mikronadeln sind eine Methode, mit der verschiede...
Joghurt ist zweifellos ein Favorit vieler Mensche...
Waren Sie schon einmal in einem Hot Pot-Restauran...
Ich glaube, dass viele Menschen Akne im Gesicht s...