Ist Tee sauer oder alkalisch?

Ist Tee sauer oder alkalisch?

Viele unserer Freunde trinken regelmäßig Tee. Wir wissen, dass Teetrinken nicht nur eine gute Wirkung auf die Gesundheit hat, sondern uns auch schöner macht. Deshalb müssen wir wissen, wie wir Tee für unsere Gesundheit verwenden können. Wir stellen uns oft die Frage: Ist Tee alkalisch oder sauer? Um die Antwort auf diese Frage zu erhalten, müssen wir uns Tee genauer ansehen.

Freunde stellen oft diese Frage: Ist Tee alkalisch? Die meisten Teetrinker wissen, dass Tee ein schwach alkalisches Lebensmittel ist, aber wenn wir ihn mit einem PH-Reagenz testen, liegt sein PH-Wert ungefähr zwischen 5,5 und 7, was sauer ist. Ist Tee also ein saures oder basisches Lebensmittel? Wie erkennen wir den Säure- und Basengehalt von Lebensmitteln? Und auf welcher Grundlage bestimmen wir den Säure- und Basengehalt von Lebensmitteln? Ich glaube, dass die meisten Menschen kein klares Verständnis vom Säure- und Basengehalt von Lebensmitteln haben. Ist es zuverlässig, den Säure- und Basengehalt durch Geschmack zu bestimmen?

Lassen Sie uns zunächst kurz den pH-Wert verstehen. PH ist die Abkürzung des französischen Wortes Pouvoir Hydrogène. Der Wasserstoffionenkonzentrationsindex (Wasserstoffionenkonzentration) bezieht sich auf das Verhältnis der Gesamtzahl der Wasserstoffionen in der Lösung zur Gesamtsubstanzmenge. Sein numerischer Wert wird als pH-Wert bezeichnet. Der pH-Wert ist ein numerischer Wert, der den Säure- oder Alkaligehalt einer Lösung angibt, also den negativen Wert des dekadischen Logarithmus der darin enthaltenen Wasserstoffionenkonzentration. Der pH-Wert, auch Wasserstoffionenaktivitätsindex genannt, ist eine Skala der Wasserstoffionenaktivität in einer Lösung, die gleichzeitig ein Maß für den Säuregehalt oder die Alkalität einer Lösung im üblichen Sinne ist. Der pH-Wert wird durch Zahlen von 1 bis 14 angegeben. Ein pH-Wert von 7 ist neutral, ein pH-Wert unter 7 ist sauer und ein pH-Wert über 7 ist alkalisch. Bei Raumtemperatur ist der pH-Wert eine Skala zum Erkennen des Säure- und Alkaligehalts einer Lösung. Der Säure- und Alkaligehalt von Lösungen muss an vielen Stellen im Leben und in der Medizin getestet werden, und der Säure- und Alkaligehalt dieser Lösungen muss durch pH-Werte angegeben werden.

Der Säure- und Basengehalt von Lebensmitteln wird nicht einfach durch pH-Werte und Geschmack bestimmt, sondern durch die Substanzen, die bei der Oxidation der Lebensmittel im menschlichen Körper entstehen, oder anders ausgedrückt, durch die letzten Stoffwechselprodukte (anorganische Salze) der Lebensmittel im menschlichen Körper. Wenn die Metaboliten Kationen wie Kalzium, Magnesium, Kalium, Natrium und Eisen enthalten, handelt es sich um basische Lebensmittel. Wenn sie dagegen mehr Schwefel, Chlor und Phosphor enthalten, handelt es sich um saure Lebensmittel. Daher sind Essig und Obst, obwohl sie sauer schmecken, tatsächlich basische Lebensmittel. Der Säure- oder Basengehalt von Lebensmitteln hat nichts mit ihrem pH-Wert zu tun (sauer schmeckende Lebensmittel sind nicht unbedingt saure Lebensmittel). Er wird hauptsächlich dadurch definiert, ob die Lebensmittel im menschlichen Körper nach der Verdauung, Aufnahme und Verstoffwechselung zu sauren oder alkalischen Substanzen werden.

Wenn Teeblätter zu Asche verbrannt werden, enthält die Asche etwa 6 % anorganische Stoffe, etwa 50 % Kalium, etwa 15 % Phosphorsäure und etwa 35 % Mangan, Jod, Natrium, Eisen, Magnesium, Kalk, Soda usw. Aus medizinischer und ernährungswissenschaftlicher Sicht können Nahrungsmittel mit anorganischen Bestandteilen den menschlichen Körper schwach alkalisch halten, und durch das Trinken von Tee, insbesondere etwa eine halbe Stunde nach einer Mahlzeit, können wir die Übersäuerung des Blutes, die durch übermäßigen Verzehr von Fisch und Fleisch (saure Nahrungsmittel) während der Mahlzeiten entsteht, regulieren und es wieder in einen schwach alkalischen Zustand versetzen; daher ist Tee ein schwach alkalisches Nahrungsmittel.

Im obigen Artikel haben wir eine häufig gestellte Frage gestellt, nämlich, ob Tee sauer oder alkalisch ist. Um die Antwort auf diese Frage zu erhalten, haben wir die chemische Zusammensetzung von Tee oben im Detail analysiert und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Tee alkalisch ist.

<<:  So lagern Sie getrocknete Garnelen

>>:  Was tun bei einer Entzündung unter der Nase?

Artikel empfehlen

Was verursacht rote Flecken an den Fußsohlen?

Viele Menschen haben Erytheme an den Fußsohlen er...

Die beste Behandlung für Madenwürmer

Viele Mütter stellen fest, dass ihre Kinder nacht...

So gleichen Sie den Blutzuckerspiegel zwei Stunden nach einer Mahlzeit aus

In letzter Zeit ist der Blutzuckerspiegel vieler ...

Was kann ich tun, wenn meine weiße Kleidung gelb wird?

Jeder hat im Leben schon einmal die Erfahrung gem...

Was verursacht plötzliche Hautallergien?

Bei Klimaveränderungen und großen Temperaturunter...

Wie verhindert die Spirale eine Schwangerschaft?

Die Spirale ist ein gängiges Verhütungsmittel. Da...

Kann das Waschen der Vagina mit Sodawasser dabei helfen, einen Jungen zu bekommen?

Viele Eltern möchten während der Schwangerschaft ...

Wie entstehen Gelenkzysten?

Gelenkzysten sind eine relativ häufige Gelenkerkr...

So waschen Sie Kleidung mit Lebertran

Die richtige Art, Lebertran einzunehmen, besteht ...

Was tun, wenn die Waden nach dem Laufen schmerzen?

Es ist üblich, nach dem Laufen Schmerzen in der W...

Welche Gefahren birgt Latexfarbe für den menschlichen Körper?

Die sogenannte Latexfarbe ist eigentlich Latexfar...

Welche konventionellen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hauttuberkulose?

Kutane Tuberkulose ist eine häufige Hauterkrankun...