Niacinamid ist ein bekanntes Hautpflegeprodukt. Es ist sehr kostengünstig und daher bei den Menschen beliebt. Seine Produkte in unterschiedlichen Konzentrationen haben unterschiedliche Wirkungen bei der Aufhellung, Befeuchtung, Ölkontrolle, Akne und Anti-Aging. Trotzdem haben viele Freunde, die Niacinamid verwendet haben, festgestellt, dass die häufige Verwendung des Produkts zu Rötungen auf der Haut führt, was der gesamten Person ein unangenehmes Aussehen verleiht und das Haarwachstum fördert. Dies sind einige der Nebenwirkungen von Niacinamid. Es gibt drei Hauptgründe, warum Niacinamid das Haarwachstum fördert: Farbunterschiede, Stimulation der Haut zur Förderung des Stoffwechsels und Keratinvermehrung. Freunde, die gerne Niacinamid verwenden, können es entsprechend ihrem eigenen Hautzustand angemessen verwenden und bei Beschwerden rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. 1. Verschiedene Konzentrationen von Niacinamid haben außerdem eine feuchtigkeitsspendende, ölregulierende, Akne entfernende und Anti-Aging-Wirkung. 1,2 % – 5 % Aufhellungseffekt 2,2% feuchtigkeitsspendende Wirkung 3,2 % Ölkontrolleffekt 4,4 % Akne 5,5% Anti-Aging-Effekt Das in niedriger Konzentration auf der Haut angewendete Niacinamid erhöht vor allem den Gehalt an freien Fettsäuren und Ceramiden in der Haut, stimuliert die Mikrozirkulation in der Dermis und beugt dem Feuchtigkeitsverlust der Haut vor. Niacinamid in höherer Konzentration kann auch die Proteinsynthese (wie Keratin und Kollagen) fördern und die Differenzierung von Keratinzellen beschleunigen. Aus diesem Grund haben hohe Konzentrationen von Niacinamid bestimmte Anti-Aging-Effekte. Die Proteine in der Epidermis werden aktiviert und vermehrt, und die Haut wird praller, was definitiv Anti-Aging ist. Da Niacinamid über zahlreiche Funktionen verfügt, kann es auch die Melaninbildung wirksam blockieren und ist kostengünstig (niedrige Kosten), sodass verschiedene große Marken darum konkurrieren, diesen kostengünstigen aufhellenden Inhaltsstoff hinzuzufügen. 2. Niacinamid verursacht Hautrötungen Ich möchte die Erklärung zu Rötungen nicht wiederholen, da viele Leute sie schon gesagt haben, aber ich wiederhole sie nicht gern. Kurz gesagt: Wenn Sie empfindliche oder sehr trockene Haut haben und die Talgmembran nicht intakt ist oder die Hauttoleranz nicht hoch genug ist, kann die Reizung durch Niacinamid selbst Rötungen und Allergien oder sogar ... Schwellungen verursachen. Erwachsene raten empfindlichen Mädchen, Niacinamid vor der Anwendung zunächst auf dem Handrücken oder hinter dem Ohr auszuprobieren. Wenn keine Rötung, Allergie oder kein Stechen auftritt, können Sie es im Gesicht anwenden. Versuchen Sie auch nicht, alles auf einmal zu tun. Die Toleranz gegenüber Niacinamid muss nach und nach aufgebaut werden. Sie können zunächst eine Konzentration von 1 bis 2 % ausprobieren und dann nach einer Woche 1 % hinzufügen, nach zwei Wochen 1 %, nach drei Wochen 1 % usw. Mädchen, die keine unterschiedlichen Konzentrationen kaufen möchten, können die Essenz zunächst der Creme oder Lotion hinzufügen und sie miteinander vermischen. 3. Gründe, warum Niacinamid das Haarwachstum fördert Zur Frage, ob Niacinamid das Haarwachstum im menschlichen Körper fördern kann, gibt es derzeit keine Literatur, die eindeutig belegt, dass es die haarwachstumsfördernde Wirkung hat. Da jedoch ein Mädchen danach gefragt hat und es tatsächlich solche Fälle gibt, werde ich Ihnen heute mehrere Möglichkeiten auflisten. 1. Möglichkeit eins: Farbunterschied. Dies lässt sich eigentlich gut mit dem Relativitätsprinzip erklären. Ich erkläre es Ihnen anhand meiner begrenzten Zeichenfähigkeiten und hoffe, Sie können es verstehen. Wenn ich beispielsweise ein Smiley-Gesicht auf Papier zeichne, wird dasselbe Smiley-Gesicht besonders deutlich sichtbar sein, wenn der Hintergrund weiß ist. Aber wenn der Hintergrund schwarz ist, werden Sie feststellen, dass das Smiley-Gesicht nicht so deutlich zu erkennen ist und Sie werden möglicherweise nicht einmal bemerken, wo die Augenbrauen des Smiley-Gesichts sind, das ich gezeichnet habe. Das Prinzip ist dasselbe, wenn es um unsere Haut geht. Wenn Ihre Hautfarbe dunkler oder blasser ist, werden Sie das Gefühl haben, dass das Haar nicht so auffällig ist, aber in Wirklichkeit ist es immer da und kommt und geht nicht. Wenn Ihr Hautton etwas heller ist, ist der Farbunterschied zwischen der Haarfarbe und der Hautfarbe größer. Zu diesem Zeitpunkt kann das Haar auffälliger sein und Sie werden feststellen, dass hier Haare vorhanden sind, aber in Wirklichkeit sind es nur Ihre ursprünglichen Haare. Aus diesem Grund fällt die Kopf- und Körperbehaarung schwarzer Menschen kaum auf. 2. Möglichkeit 2: Niacinamid stimuliert die Haut, fördert den Stoffwechsel und führt zu beschleunigtem Haarwachstum. Normalerweise können beim Menschen keine neuen Haarfollikel wachsen. Das sind die Hautzellen, die das Haarwachstum fördern. Alle Haarfollikel werden mit dem Menschen geboren und begleiten ihn sein ganzes Leben lang. Haarfollikel können sich nach dem Tod nicht regenerieren. Mit anderen Worten, egal wie stark Niacinamid stimuliert, es wird keine neuen „Gruben“ geben, in denen sich die Haar-„Karotte“ reproduzieren kann. Mit anderen Worten, Ihr Haar wächst nur in den „Gruben“, die Sie seit Ihrer Geburt haben, und die Anzahl wird nicht zunehmen. Eine der Funktionen von Niacinamid besteht darin, den Stoffwechsel anzuregen. Das heißt, es kann den Stoffwechsel Ihrer Epidermis anregen, was auch das Haarwachstum fördern kann. Mit anderen Worten, Ihr ursprüngliches Haar ist durch dieses „Wachstumshormon“-ähnliche Ding nur etwas länger geworden. 3. Möglichkeit drei: Das Haar hat endlich einen Vater gefunden, der es mit Nährstoffen versorgt, sodass es besser wächst. Haare wachsen in Haarfollikeln und die Hauptnahrungsquelle befindet sich in der Haarpapille und der Haarzwiebel. Denn hohe Konzentrationen von Niacinamid haben eine gewisse kapillarerweiternde Wirkung (diese Wirkung kann auch Rötungen verursachen). Der tiefste Teil des Haarfollikels ist die Haarpapille, die sich 3–7 mm tief in der Dermis befindet. Sie enthält Nerven und Blutgefäße, die den Haarschaft mit Nährstoffen versorgen, sodass die Kapillaren die Haarpapille und die Haarzwiebel mit Nährstoffen versorgen können. Die Haarzwiebel versorgt den Haarschaft mit Nährstoffen, was dem Haar ein außergewöhnlich üppiges Wachstum ermöglicht. Um den vorherigen langen Absatz zusammenzufassen: Niacinamid stimuliert die Kapillaren – stimuliert die Haarpapille und die Haarzwiebel – stimuliert die Entwicklung des Haarschafts – stimuliert das Haarwachstum. Deshalb wachsen Haare. 4. Möglichkeit 4: Keratinproliferation. Wenn Niacinamid eine Konzentration von 5 % erreicht, hat es eine gewisse Stimulationswirkung auf die Kollagenproliferation, hauptsächlich durch die Stimulierung des Kollagens in der Dermis. Nur wenn das Kollagen in der Dermis vermehrt wird, kann die Haut relativ voller aussehen und feine Linien werden reduziert. Mit anderen Worten: Die Anti-Aging-Wirkung von Niacinamid hängt davon ab, ob es die Kollagenvermehrung stimulieren kann. Kollagen ist eine Art Protein. Da Niacinamid die Vermehrung dieses Proteins stimulieren kann, bedeutet dies, dass es auch die Vermehrung einer anderen Proteinart stimulieren kann, nämlich Keratin, den Hauptbestandteil des Haares. |
<<: Kennen Sie die Wirkung von L-Carnitin? Schauen wir uns das gemeinsam an
>>: Kennen Sie die Wirkung von Niacinamid auf die Haut?
Hämorrhoiden sind eine relativ häufige anorektale...
Im Laufe des Lebens bekommen viele Menschen Akne ...
Ekzeme sind eine häufige Hauterkrankung, die in j...
Bei Schmerzen unterhalb des Nabels sollten Sie au...
Eine Bronchoskopie kann normalerweise Symptome ei...
Die Attraktivität und der Ruf von Shampoo Prince ...
Mädchen, die Schönheit lieben, verfügen nicht nur...
Juckende Ohren sind keine ernsthafte Krankheit, a...
Kopfschmerzen sind im täglichen Leben sehr häufig...
Klinische Studien haben ergeben, dass verborgenes...
Im Magen und Darm gibt es einige Bakterien, und z...
Die häufigste Hautkrankheit, die Pickel im Nacken...
Zirkus des Mars - Caseino Circusdan „The Martian ...
Hernien sind bei Kleinkindern eine häufige Erkran...
Passivrauchen hat große Auswirkungen auf unseren ...