Shampoo ist eine notwendige Substanz zum Haarewaschen. Es ist ein Reinigungsmittel, das durch die Mischung verschiedener chemischer Substanzen hergestellt wird. Es hat eine ausgezeichnete Reinigungskraft, insbesondere für Haare. Shampoo ist kein Allheilmittel. Manche Haarprobleme lassen sich nicht durch Shampoo lösen. Eine gängige Methode ist beispielsweise, dem Shampoo Salz beizufügen. Schauen wir uns die Vorteile der Salzbeigabe im Shampoo an. 1. Sterilisation, Desinfektion und Schuppenentfernung Salz ist nicht nur ein unverzichtbares Gewürz, sondern kann auch zum Waschen unseres Gesichts, zum Einweichen unserer Füße, zum Waschen unserer Haare und zum Baden verwendet werden – jeweils mit unterschiedlichen Wirkungen. Das Haarewaschen mit Salz wirkt sterilisierend und desinfizierend und kann zudem Schuppen entfernen. Viele Schuppen werden durch Pilzinfektionen verursacht. Daher kann die Zugabe einer angemessenen Menge Salz beim Haarewaschen eine gewisse bakterizide Wirkung haben und den Zweck der Schuppenentfernung erfüllen. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Schuppen durch Pilze verursacht werden. Einige Schuppen werden beispielsweise durch Unterernährung oder Arzneimittelallergien verursacht. Bei Schuppen aus anderen Gründen ist das Waschen der Haare mit Salz wirkungslos. 2. Verbessern Sie das Kopfhautklima Neben der Sterilisation und Desinfektion kann die Haarwäsche mit Salzwasser auch das Kopfhautmilieu verbessern und die Haarspitzen reinigen. Die Reinigung erfolgt, weil das Waschen der Haare mit Salzwasser eine starke bakterizide Wirkung hat, sogar stärker als viele Shampoos. Ölrückstände, Bakterien und andere Chemikalien können effektiv entfernt werden. Darüber hinaus kann das Natriumsalz im Salzwasser den Wasser- und Elektrolythaushalt der Kopfhaut regulieren, die Wachstumsumgebung von fettigem Haar verbessern und die Transplantationsölsekretion fördern. Daher ist es sehr hilfreich, Haarausfall und Haarwachstum vorzubeugen. Handelt es sich um normalen Haarausfall, besteht natürlich kein Grund zur Sorge. Sie können diese Probleme loswerden, indem Sie sich entspannen, Stress abbauen und Ihr Haar besser pflegen. Zu den Haarpflegeprodukten gehören Shampoos gegen Haarausfall, ausgewogene Pflegeshampoos für die Haarwurzeln sowie zusammengesetzte Formeln mit Vitaminwirkstoffen und Mineralien zur Pflege der Haarwurzeln. Geben Sie beim Haarewaschen ein paar Tropfen Essig oder etwas Salz ins Wasser. Das Wasser sollte nicht zu heiß oder zu kalt sein. Am besten wäscht man sich die Haare alle 2 bis 5 Tage. Dabei kann man die Haare mit den Fingerspitzen reiben und massieren. |
<<: Schwindel und Kopfschmerzen im Sommer
>>: Der Schaden der Zugabe von Salz zu weißem Essig
Okra ist in den letzten Jahren zu den beliebteste...
Die bioelektrische Meridiantherapie ist eine gäng...
Urintöpfe sind im täglichen Leben weit verbreitet...
Wenn ein Mann das Alter von 40 Jahren erreicht, m...
Bei Beschädigungen deiner Schuhe kannst du diese ...
Bei einer Gehirnzyste handelt es sich um das Phän...
CODE-E - Bewertungen und Empfehlungen Überblick D...
Die Gesundheit unserer Haut hängt eng mit unserer...
Otolithen sind eine der wichtigsten Strukturen de...
Gewichtsverlust ist ein langjähriges Thema. Abneh...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Wissensc...
Autoimmunhämolytische Anämie wird durch eine Stör...
Bei Problemen mit der Mundhöhle kann es häufig zu...
Schröpfen kann in der Regel als unterstützende Be...
Tatsächlich verändern sich die verschiedenen Orga...