Aszites ist keine einzelne Krankheit, sondern ein Symptom einer schweren Lebererkrankung, von denen die häufigste eine Leberzirrhose ist. Wenn ein Patient an Leberzirrhose leidet, führt dies häufig zu portaler Hypertonie. Da der hydrostatische Druck des viszeralen Gefäßbetts allmählich zunimmt, wird die Gewebeflüssigkeit des Körpers zu diesem Zeitpunkt weniger absorbiert und fließt in die Bauchhöhle, wodurch Aszites entsteht. Nach der Bildung von Aszites ist der Schaden für den Patienten relativ groß. Zu diesem Zeitpunkt sollte rechtzeitig eine Flüssigkeitsextraktionsbehandlung durchgeführt werden und der Patient sollte mehr proteinreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Wenn neben einer Lebererkrankung auch eine lymphatische Refluxkrankheit vorliegt, können leicht Symptome wie Aszites auftreten, die für die Patienten besonders schädlich sind. 1. Portale Hypertonie: Durch die Zerstörung der physiologischen Struktur des Leberparenchyms steigt der hydrostatische Druck des viszeralen Gefäßbetts in der Bauchhöhle an, die Rückresorption von Gewebsflüssigkeit nimmt ab und es kommt zum Austreten in die Bauchhöhle, wodurch Aszites entsteht. 2. Hypoalbuminämie: Das Auftreten von Aszites ist ein langer Entwicklungsprozess einer Lebererkrankung. Zuvor beeinträchtigen Leberschäden die Synthese und Aufnahme von Proteinen, was schließlich zu Unterernährung und Mangel- oder Synthesestörungen verschiedener Nährstoffe führt. Wenn der Albumingehalt unter 31 g/l liegt, sinkt der kolloidosmotische Druck im Plasma, was zu einer Extravasation von Blutbestandteilen führt. 3. Andere Faktoren: Dazu gehören eine Zerstörung der Leberstruktur, eine übermäßige Lymphproduktion, die nicht über den Ductus thoracicus abfließen kann, ein sekundärer Aldosteronanstieg, der zu einer gesteigerten Natriumrückresorption in den Nieren führt, sowie eine gesteigerte Ausschüttung des antidiuretischen Hormons, was zu einer gesteigerten Wasserrückresorption führt. Darüber hinaus führt ein unzureichendes effektives zirkulierendes Blutvolumen zu einer erhöhten sympathischen Nervenaktivität und einer verminderten Prostaglandin-, Vorhof- und Kallikrein-Kinin-Aktivität, was wiederum eine verminderte Nierendurchblutung, Natriumausscheidung und Urinausscheidung zur Folge hat. 4. Lymphatische Refluxstörung: Der Lymphkreislauf des menschlichen Körpers, auch dritter Kreislauf genannt, bezeichnet ein Blutkreislaufsystem außerhalb der Arterien, Venen und Kapillaren. Bei normalen Menschen gibt es überall einen Lymphkreislauf, insbesondere zwischen den Lebersinusoiden und den Hepatozyten, wo reichlich Lymphflüssigkeit vorhanden ist. Aufgrund der Läsionen erhöht die Leber nicht nur den Druck in der Pfortader, sondern auch den Lymphdruck, was zu einer Lumenerweiterung, einer Behinderung des Lymphrefluxes und einem Lymphüberlauf führt, was wiederum zur Ursache für Leberaszites wird. 5. Erhöhter Aldosteronspiegel usw. Es ist auch eine häufige Ursache für Leberaszites. Unter normalen Umständen werden Aldosteron (und möglicherweise auch das antidiuretische Hormon) in der Leber inaktiviert. Bei eingeschränkter Leberfunktion kann es zu einer unzureichenden Inaktivierung von Aldosteron und antidiuretischem Hormon kommen, was zu einem sekundären Anstieg von Aldosteron und antidiuretischem Hormon führt. Beide Hormone können eine erhöhte Rückresorption von Wasser und Natrium in den distalen Nierentubuli verursachen und dadurch eine weitere Wasser- und Natriumretention und die Bildung von Leberaszites bewirken. |
<<: Was sind die Ursachen für plötzlich auftretendes Blut im Urin?
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Zahnneuralgie?
Ausführliche Rezension und Empfehlung von Ponsuke...
Chaihu Shugan San ist ein weit verbreitetes tradi...
Viele Patienten mit Milchglasknötchen in der Lung...
Jedes Mädchen hat Angst vor dem Auftreten von Akn...
Die Rippen sind die wichtigsten Knochen im Brustk...
Ich glaube, dass sich jeder, der schon einmal ein...
Man kann sagen, dass die Lymphknoten die erste Ve...
„Die Rose von Versailles“: Eine Verschmelzung von...
Da immer mehr Menschen kurzsichtig werden, sind B...
Im Winter ist es nachts kalt und die Leute müssen...
Tatsächlich sind viele der Dinge, die wir täglich...
Der menschliche Körper besteht aus vielen Akupunk...
Gleichzeitig können Kirschen auch leichte und sch...
Baden ist ein wesentlicher Teil des täglichen Leb...
Asthmatische Bronchitis ist eine relativ schwere ...