Da sich die medizinischen Standards und Bedingungen weltweit allmählich verbessern, können viele Patienten, die aufgrund von Alter oder Unfällen gelähmt sind, überleben. Gleichzeitig ist die Pflege gelähmter Patienten jedoch schwieriger, weil sie sich von normalen Patienten unterscheiden. Am schwierigsten ist dabei die Versorgung gelähmter Patienten beim Wasserlassen und Stuhlgang. Denn dies ist nicht nur eine Herausforderung für das Pflegepersonal, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Genesung des Patienten und verhindert, dass eine Infektion den Zustand verschlimmert. Im Folgenden werden in diesem Artikel die Vorsichtsmaßnahmen bei der Urin- und Stuhlentleerung gelähmter Patienten ausführlich erläutert. Ich hoffe, dass sich die Patienten unter sorgfältiger Pflege bald erholen werden. Gelähmte Patienten verbringen die meiste Zeit im Bett. Das Bett sauber, trocken und flach zu halten und die Probleme beim Urinieren und Stuhlgang zu lösen, ist von entscheidender Bedeutung. Wenn der Patient bei Bewusstsein ist und Harn- bzw. Stuhldrang äußern kann, kann zum Urinieren auf dem Bett eine flache Bettpfanne verwendet werden (männliche Patienten können ein Urinal benutzen). Beim Stuhlgang liegt der Patient auf dem Rücken und hat ein kleines Stofftuch (oder eine große Windel) unter dem Gesäß, um eine Verunreinigung des Bettlakens zu verhindern. Das Gesäß des Patienten wird angehoben und die Bettpfanne wird unter das Gesäß gestellt, wobei das flache Ende auf Kreuz- und Steißbein aufliegt und das offene Ende nach unten zeigt. Bei Patienten, die lange Zeit bettlägerig sind und an Harn- und Stuhlinkontinenz leiden, sollte während der häuslichen Pflege eine rechtzeitige Behandlung gegen Infektionskrankheiten erfolgen. Eine gute psychologische Betreuung (für Patienten und ihre Familien) ist unerlässlich, und grundlegende pflegerische Fähigkeiten sind ebenfalls sehr wichtig. Zunächst müssen wir das Alter, den Zustand, die Ursache der Inkontinenz, die Uhrzeit (morgens, abends) usw. des Patienten analysieren und auf Grundlage der Analyse einen individuellen Behandlungsplan erstellen. Wir können auch Hilfsmittel wie Erwachsenenwindeln verwenden. Darüber hinaus müssen die Patienten bei Folgendem beaufsichtigt werden: 1. Trinken Sie ausreichend Wasser. Trinken Sie täglich 6-8 Gläser Wasser (ca. 2 Liter) oder andere Getränke, um eine bestimmte Urinmenge aufrechtzuerhalten, die natürliche Abwehrfunktion der Harnwege zu stärken und Harnwegsinfektionen vorzubeugen. Darüber hinaus kann auch die Verringerung des Konsums harntreibender Getränke wie Alkohol, Kaffee, starkem Tee und Limonade zur Linderung der Harninkontinenz beitragen. 2. Um Verstopfung vorzubeugen, sollten Sie mehr Obst, Gemüse und ballaststoffreiche Lebensmittel essen, täglich eine angemessene Menge Wasser trinken und angemessen Sport treiben, um Verstopfung zu lindern und die durch Verstopfung verursachte Inkontinenz zu verbessern. 3. Halten Sie ein angemessenes Gewicht. Übergewicht erhöht den Bauchdruck, daher kann die Aufrechterhaltung eines angemessenen Gewichts dazu beitragen, Belastungsinkontinenz vorzubeugen. 4. Entwickeln Sie gute Uriniergewohnheiten. Patienten mit Harninkontinenz können alle 2-3 Stunden urinieren, um ihre Blasenkontrolle zu trainieren und ihr Bewusstsein für das Urinieren zu verbessern. Versuchen Sie, Ihre Blase bei jedem Urinieren so weit wie möglich zu entleeren. 5. Training der Beckenbodenmuskulatur. Häufigeres Beckenbodenmuskeltraining kann die Muskelkontraktion und -kontrolle stärken und so Harninkontinenz reduzieren. 6. Verbessern Sie das Wohnumfeld: Die Höhe von Bett und Toilette sollte moderat sein. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich fortzubewegen, können Sie einen Nachtstuhl ins Schlafzimmer stellen. 7. Es ist ratsam, einfache und bequeme Kleidung zu tragen, beispielsweise Hosen mit Gummizug, um den Toilettengang zu erleichtern. Heutzutage verwenden viele Familien elektrische Pflegebetten mit Bettpfannenfunktion, da die Pflege gelähmter Patienten zu mühsam ist. Dadurch können gelähmte Patienten ihre Probleme beim Wasserlassen und Stuhlgang leicht lösen, ohne die oben genannten Probleme in Kauf nehmen zu müssen. Pflegebetten werden in manuelle und elektrische unterteilt. Elektrische sind definitiv bequemer als manuelle. Elektrische Pflegebetten können im Allgemeinen von den Patienten selbst verwendet werden, während bei manuellen Pflegebetten Familienmitglieder sie für die Patienten wiegen müssen. Auch die weiteren Funktionen des Pflegebetts für gelähmte Patienten sind besonders für gelähmte Patienten geeignet. So ist beispielsweise Aufsetzen, Umdrehen und Anwinkeln der Beine mit nur einer Fernbedienung möglich, was nicht nur für Patienten, sondern auch für Pflegekräfte komfortabel ist. |
<<: Wie verwendet man ein Gesichtshandtuch richtig?
>>: Auf welche Krankheiten weist milchig weißer Urin hin?
Die meisten Menschen sind sich einig, dass Fisch ...
Im Edelstahlkessel ist tiefer Wasserrost verborge...
Wir alle wissen, dass der Magen eines der wichtig...
Sirius der Jäger: Ein erbitterter Kampf zwischen ...
Hämorrhoiden werden hauptsächlich in drei Kategor...
Das Glukokortikoidgesicht wird oft als Hormongesi...
Wir wissen vielleicht nicht viel über Lymphe, abe...
Hämangiome sind im Alltag sehr häufige Erkrankung...
Milchtee wird immer mehr zum beliebtesten Getränk...
Das Faden-Nasen-Carving war früher eine relativ g...
Ultraschall ist ein Hightech-Produkt mit leistung...
Thermometer sind für jede Familie eine Notwendigk...
Heutzutage müssen wir im Privat- und Berufsleben ...
Die Standard-Wadenlänge hängt von der jeweiligen ...
Es gibt verschiedene Ursachen für Leberschäden, w...