Erdnussöl hat einen guten Geschmack und einen hohen Nährwert. Zunächst einmal kann Erdnussöl im Kühlschrank aufbewahrt werden, was eine Rolle bei der Schmierung des Darms spielen kann. Eine langfristige Lagerung bei niedrigen Temperaturen kann die Haltbarkeit effektiv verlängern. Viele Menschen werden jedoch nach dem Einfrieren einige Flocken darin finden, die nach dem Auftauen natürlich verschwinden, sodass Sie sich über diese Situation keine Sorgen machen müssen. Lassen Sie mich Ihnen die Lagerungsmethode von Erdnussöl vorstellen. Kann Erdnussöl gekühlt werden? Natürlich kann Speiseöl im Kühlschrank eingefroren werden. Öle und Fette oxidieren und verderben leicht, wenn sie Sauerstoff ausgesetzt werden. Hohe Temperaturen beschleunigen den Verderb. Daher kann die Verwendung von versiegelten und Niedrigtemperaturmethoden die Haltbarkeit definitiv verlängern. Nach dem Einfrieren bilden sich Flocken, diese verschwinden jedoch nach dem Auftauen, also ist das in Ordnung. Sollte nach dem Auftauen beim Erhitzen kein ranziger Geruch auftreten, besteht grundsätzlich kein Problem. Wird Erdnussöl im Kühlschrank fest? Wenn die Temperatur im Winter oder beim Aufbewahren im Kühlschrank sinkt, fallen nach und nach weiße oder hellgelbe Feststoffe unterschiedlicher Form aus dem Erdnussöl aus, die im Öl schwimmen oder allmählich auf den Boden sinken. Wenn die Temperatur weiter sinkt, wird es allmählich halbfest oder sogar vollständig fest. Gründe für die Verfestigung von Erdnussöl 1. Wenn die Temperatur von Erdnussöl dauerhaft unter 12 °C liegt, kann es normalerweise halbfest werden, was eine normale, dem Erdnussöl innewohnende Eigenschaft ist. 2. Die Fettsäurezusammensetzung von Erdnussöl ist ziemlich einzigartig. Neben etwa 80,0 % Ölsäure und Linolsäure enthält es auch eine große Menge an gesättigten Fettsäuren mit langen Kohlenstoffatomen (C16:0, C20:0, C22:0, C24:0). 3. Erdnussöl ist im Allgemeinen bei niedrigen Temperaturen im Winter oder nach längerer Lagerung im Kühlschrank halbfest oder fest. Die Erstarrungs- und Auflösungstemperatur von Erdnussöl ist höher als die von gewöhnlichem Pflanzenöl. Reines Erdnussöl scheidet bei Temperaturen unter 12 °C allmählich gesättigte Ester mit hohem Schmelzpunkt aus, was seine Transparenz beeinträchtigt, bis es erstarrt. Bei Temperaturen über 20 °C wird es allmählich klar und durchsichtig, dies dauert jedoch einige Zeit. 4. Aufgrund der inkonsistenten Umgebungstemperaturen während des Transports, der Lagerung und der Auflösung sowie der Tatsache, dass Erdnussöl eine Mischung aus Triglyceriden gemischter Fettsäuren mit unterschiedlichen Schmelzpunkten ist, können im verfestigten oder gelösten Erdnussöl gesättigte Ester verschiedener Formen auftreten, wie z. B. flockige, filamentöse, schuppige, korallenartige, schneeflockenartige, körnige, kugelförmige und andere feste Substanzen. Die gleiche Ölpackung kann aufgrund inkonsistenter lokaler Temperaturen auch unterschiedliche Grade der Verfestigung und Auflösung aufweisen. Dies sind die normalen physikalischen Eigenschaften von Erdnussöl und können ohne Bedenken verzehrt werden. |
<<: Können Erdnüsse und Mais zusammen gekocht werden?
>>: Lindert Perlenpulver Entzündungen?
Aufgrund endokriner Probleme leiden viele Mensche...
Die Gamma-Knife-Operation ist eine Behandlungsmet...
Der Name Guillain-Barré-Syndrom ist vielen Mensch...
ABUNAI SISTERS – Eine Welt voller Action und Gehe...
Sailor Moon SuperS – Eine Geschichte von ewigen T...
Darmerkrankungen sind sehr schädlich. Sie verursa...
Heutzutage stehen die Menschen mit der Entwicklun...
Viele Menschen erhalten nach dem Zahnarztbesuch d...
Jeder liebt Schönheit. Mädchen mit Einzellidern m...
Jeder hat schon einmal Nasenbluten gehabt, aber w...
„Smile on the Runway“: Eine Geschichte über Mode ...
Wasserstoffperoxid ist ein chemischer Rohstoff, d...
Geschwollene Augenlider sind vielen Menschen nich...
Gallensteine sind in der modernen Gesellschaft ...
Wenn einige Freunde feststellen, dass ihr Urin ge...