Spargel ist ein rein natürliches grünes Gemüse, das reich an Ballaststoffen ist. In Maßen verzehrt kann er nicht nur den Appetit steigern, sondern auch die Verdauung unterstützen. Daher können Menschen, die oft unter Verstopfung leiden, mehr davon essen. Darüber hinaus hat der regelmäßige Verzehr auch gewisse therapeutische Wirkungen bei Erkrankungen wie Herzerkrankungen und Bluthochdruck. 1. Nährwert von Spargel Spargel hat einen köstlichen und aromatischen Geschmack und die Ballaststoffe sind weich und köstlich, was den Appetit steigern und die Verdauung unterstützen kann. Moderne Ernährungsanalysen zeigen, dass Spargelprotein verschiedene für den menschlichen Körper notwendige Aminosäuren enthält und das Inhaltsverhältnis dem menschlichen Bedarf entspricht. Die anorganischen Salzelemente umfassen mehr Spurenelemente wie Selen, Molybdän, Magnesium, Mangan usw. Es enthält auch eine große Menge nicht-proteinhaltiger stickstoffhaltiger Substanzen, hauptsächlich Asparagin und Asparagin. Spargel ist reich an Vitamin A, Vitamin C, Kalium und Zink. Eine Tasse Spargel deckt 67 % Ihres täglichen Folsäurebedarfs. Regelmäßiger Verzehr hat bestimmte therapeutische Wirkungen auf Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Tachykardie, Müdigkeit, Ödeme, Blasenentzündungen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Gleichzeitig wirkt Spargel wohltuend bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gefäßsklerose, Nierenentzündung, Gallensteinen, Leberfunktionsstörungen und Übergewicht. Gleichzeitig ist die Qualität der enthaltenen Vitamine und Spurenelemente im Spargel besser als bei gewöhnlichem Gemüse. Ernährungswissenschaftler und Vegetarier betrachten es als gesundes Nahrungsmittel und als umfassendes Anti-Krebs-Lebensmittel. Spargel ist sehr wirksam bei der Behandlung von Lymphkrebs, Blasenkrebs, Lungenkrebs, Nierensteinen und Hautkrebs. Es hat auch eine gute Wirkung auf andere Krebsarten, Leukämie usw. Einer Studie der International Cancer Patients Association zufolge kann Spargel das Zellwachstum normalisieren und die Ausbreitung von Krebszellen verhindern. 2. Wie man isst 1. Gebratenes Fleisch mit Spargel Zutaten: Spargel, Fleisch, Zwiebeln, Ingwer üben: 1. Den Spargel waschen, die alten Wurzeln entfernen und in kochendem Wasser blanchieren. 2. Das Fleisch schräg in Scheiben schneiden 3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel, Ingwer und Schweinefleischscheiben hinzufügen und unter Rühren braten, bis sie weiß sind. Dann Spargel und Gewürze hinzufügen und unter Rühren braten, bis alles duftet, bevor man es serviert. Das Gericht ist köstlich, zart und hinterlässt keine Rückstände. 2. Gebratener Spargel mit Garnelen Zutaten: Spargel, Öl, Salz, Garnelen, Stärke, Wasser, weißer Pfeffer, gehackter Knoblauch üben: 1. Den Spargel waschen und schräg in Stücke schneiden. 2. Wasser aufkochen, Öl und Salz ins Wasser geben, den Spargel blanchieren und schnell herausnehmen, sonst wird er bei zu langer Garzeit nicht knusprig. Ist er noch nicht ganz durch, macht das nichts, man muss ihn noch einmal kurz anbraten. 3. Kopf und Schale der Garnelen entfernen, Rücken öffnen und Garnelenfäden entfernen, dann Stärke und etwas Wasser hinzufügen, gründlich vermischen, den Schleim von den Garnelen abwaschen und dann wiederholt mit klarem Wasser abspülen. Wenn die Garnelen relativ weiß sind, das Wasser abgießen, entsprechende Mengen Salz und weißen Pfeffer hinzufügen, gut vermischen und eine Weile marinieren. 4. Nach dieser Verarbeitung sind die Garnelen richtig elastisch. Ich wusste es nicht, aber Garnelen schmecken oft nicht besonders gut. Seit ich diesen Trick kenne, sind Garnelen essbarer. 5. Bereiten Sie etwas gehackten Knoblauch vor und schon können Sie mit dem Braten beginnen. 6. Öl in einer Pfanne erhitzen, zuerst den gehackten Knoblauch anbraten, dann den Spargel dazugeben, zweimal anbraten, dann die Garnelen dazugeben, etwas Wasser hinzufügen und bei starker Hitze anbraten, bis sich die Garnelen zusammenrollen und die Farbe ändern, dann nach Belieben eine entsprechende Menge Salz hinzufügen. |
<<: Was tun, wenn der Glaskörper des Auges trüb ist? Die Behandlungsmethode ist wie folgt
>>: Was verursacht Mundbitterkeit?
Pemphigus ist wie systemischer Lupus erythematode...
Unter plötzlichem Herztod versteht man das plötzl...
Die polyzystische Nierenerkrankung ist eine häufi...
Nurse Witch Komugi-chan R – Die faszinierende Wel...
Husten ist im Allgemeinen ein Anzeichen für eine ...
„PiPi das Glühwürmchen“ – Eine herzerwärmende Ges...
Wir trinken im Alltag oft Chrysanthementee, aber ...
Die meisten Menschen reinigen ihre Ohren gerne, w...
Essensreste sind in unserem Alltag ein weit verbr...
Gesichtslähmungen kommen im Leben häufig vor und ...
Man unterscheidet zwischen angeborenen und erworb...
Vielleicht haben viele Menschen in ihrem Leben Ha...
Alkoholsuchtanfälle sind eigentlich das, was wir ...
Diphtherie ist eine häufige, akute Infektionskran...
„Schatzsuche“ – Reiz und Hintergründe des Kurzfil...