Worauf sollten Menschen mit langsamem Herzschlag achten?

Worauf sollten Menschen mit langsamem Herzschlag achten?

Ein langsamer Herzschlag wird klinisch auch Bradykardie genannt. Der Herzschlag eines normalen Menschen beträgt etwa 60 Schläge pro Minute. Ein Herzschlag unter diesem Wert gilt als langsam. Es gibt zwei Hauptarten von langsamem Herzschlag: physiologisch und pathologisch. Für Patienten mit pathologisch langsamem Herzschlag gibt es neben der konventionellen Behandlung viele Dinge, auf die sie im Leben achten müssen. Worauf sollten Menschen mit langsamem Herzschlag also achten?

1. Langsamer Herzschlag

Wenn das Herz eines Menschen weniger als 60 Mal pro Minute schlägt, spricht man von „langsamem Herzschlag“, auch „Bradykardie“ genannt. Dies kann bei normalen Menschen oder Sportlern auftreten, insbesondere bei Sportlern, da regelmäßige körperliche Betätigung die Kontraktionskraft des Herzens stärkt und die mit jedem Schlag gepumpte Blutmenge erhöht, was ausreicht, um den Bedarf verschiedener Organe im Körper zu decken. Daher ist eine Herzfrequenz von 50–60 Schlägen pro Minute ausreichend. Wenn das Herz jedoch nur 30–40 Mal pro Minute schlägt, liegt möglicherweise eine Anomalie vor, und Sie müssen die Ursache ermitteln.

2. Machen Sie keine anstrengenden Übungen

Bradykardie ist ein pathologisches Phänomen, bei dem das Herz aufgrund einer Herzerkrankung ungewöhnlich langsamer schlägt. Die normale Herzfrequenz beträgt 60 bis 100 Schläge pro Minute. Eine Herzfrequenz unter 60 wird als Bradykardie bezeichnet. Wenn Sie jung sind, können Sie angemessen Sport treiben, aber keine anstrengenden Übungen. Sie können zügig gehen oder einen Spaziergang machen. Wenn Sie älter sind und Herzprobleme haben, wird empfohlen, die körperliche Betätigung zu reduzieren. Wenn Sie keine Symptome haben, können Sie natürlich einige nicht anstrengende Übungen wie Gehen, Tai Chi usw. machen.

3. Behandlungsaufmerksamkeit

Bei einem akuten Bradykardieanfall kann neben der Behandlung der primären Ursache und dem Absetzen von Medikamenten, die die Herzfrequenz verlangsamen können, auch die Gabe von Atropin oder Isoproterenol zur Beschleunigung der Herzfrequenz erfolgen. Bei Patienten mit einer Herzfrequenz von 40 Schlägen pro Minute oder langsamer helfen Medikamente zur Steigerung der Herzfrequenz nicht, insbesondere bei Patienten mit wiederkehrender Synkope oder Präsynkope, denen vorübergehend ein Herzschrittmacher implantiert werden sollte.

<<:  Was sind die Symptome einer Lebererkrankung?

>>:  Was ist bei der Wundreinigung mit Wasserstoffperoxid zu beachten?

Artikel empfehlen

Warum schmerzt der Ohrnerv zeitweise?

Unsere Ohren dienen dazu, die Außenwelt zu hören ...

Kann Aloe Vera Gel bei Sonnenbrand angewendet werden?

Aloe Vera-Gel ist eine natürliche Kräuteressenz. ...

Wie kann man langfristigen Schlafmangel besser behandeln?

Heutzutage leiden Menschen aus verschiedenen Grün...

Was sind die Symptome einer Lymphadenitis?

Vielleicht haben Sie das schon einmal erlebt: Wen...

Sind nach dem Waschen rote Flecken in Ihrem Gesicht?

Wenn Sie nach dem Waschen rote Flecken im Gesicht...

Der Reiz und die Bewertung von AD POLICE: Tiefer in die Cyberpunk-Welt eintauchen

AD POLICE - Advanced Police - Vollständige Überpr...

Welche Gefahren birgt das Ausbaggern von Meridianen?

Die Reinigung der Meridiane schadet dem menschlic...

Was verursacht Akne in den Ohren?

Wenn es um Akne geht, denken viele Menschen zuers...

Tut das Einsetzen des Öhrchens weh? Was muss ich beachten?

Die Augennahtimplantation kann als eine Art Mikro...

Der Reiz und die Kritiken zu „Himawari!!“: Eine heitere und bewegende Geschichte

Der Reiz und die Kritiken zu „Himawari!!“: Die Ju...

Ist es normal, im Sommer Haare zu verlieren?

Im Sommer ist das Sonnenlicht stärker und die Int...

Die Gefahren von Nasenglättern

Die Leute glauben, dass ihre Schönheit durch eine...

Wann sollte ich den postpartalen Erholungsgürtel verwenden?

Heutzutage lieben Frauen Schönheit sehr, aber für...

Zwiebeln richtig schneiden

Zwiebeln sind ein alltägliches Lebensmittel in un...