Der Reiz und die Kritiken von D-Frag!: Die perfekte Balance aus Komödie und Action

Der Reiz und die Kritiken von D-Frag!: Die perfekte Balance aus Komödie und Action

D-Frag! - D-Frag - Bewertungen und Empfehlungen

Überblick

D-Frag! ist eine TV-Anime-Serie, die auf dem gleichnamigen Manga von Tomoya Haruno basiert. Vom 7. Januar bis 25. März 2014 wurden insgesamt 12 Folgen ausgestrahlt. Der Film wurde von Brain’s Base produziert und von Shizuka Sugawara inszeniert. Dieser Anime zeigt die spannungsgeladenen Gags der Mitglieder des Game Production Club (vorläufiger Name) sowie ihren Alltag, der wenig mit der Spieleproduktion zu tun hat.

■ Geschichte

Eines Tages besucht Kazama Kenji, ein gefürchteter Straftäter der Fukamae High School, den Clubraum der Spieleproduktion. Dort bricht ein kleines Feuer aus, das er mit Hilfe seiner Teamkollegen erfolgreich löschen kann. Er wird jedoch von Clubmitgliedern angegriffen, die versuchen, sein Gedächtnis zu stehlen, um den Brand zu vertuschen. Während er verzweifelt versucht zu fliehen, wird er vom Clubpräsidenten Shibasaki Ashika gerettet und tritt schließlich dem Spieleproduktionsclub bei. Von da an gerät Kazama in allerlei Schwierigkeiten und scherzt mit den Mitgliedern des Game Production Club (vorläufiger Name).

■ Charaktere

Der Charme von D-Frag! liegt in seinen einzigartigen Charakteren. Die Hauptfigur, Kazama Kenji, ist ein zuverlässiger, seriöser Mann, aber das Interessante ist, dass er das Ziel hat, die Schule zu übernehmen. Shibasaki Ashika ist der Leiter der Spieleproduktionsabteilung (vorläufiger Name) und ein Unruhestifter mit dem Spitznamen „Stärkste Dunkelheit“. Häuptling Takao hat eine Tsundere-Persönlichkeit und kümmert sich um Kazama. Chitose Karasuyama ist die Präsidentin des Studentenrats und eine dem Erdelementar angehörende Figur. Er ist seit seiner Kindheit mit Asaka befreundet. Mizukami Sakura ist eine Juniorin aus dem Wasserelement, die sich selbst als kleine Schwester bezeichnet und ein lebenslustiger Charakter ist. Minami Osawa ist ein Berater, der in einem Trikot gut aussieht, und obwohl er das Blitzelement hat, wirkt er immer verschlafen. Kawahara Naka ist Kazamas Jugendfreund und Vizepräsident des Studentenrats mit masochistischen Neigungen. Funabori ist eine Klassenkameradin mit einer familiären und bescheidenen Persönlichkeit und wird von einigen Jungen begeistert als Frau unterstützt, die für den Posten von Miss Okusan geeignet ist. Kazama no E ist Tsuyoshis jüngere Schwester und ebenfalls eine Figur, die die Tsukkomi-Blutlinie geerbt hat. Koohachi ist Mitglied des Game Production Club (vorläufiger Name) und in Ashika verknallt. Er sieht Kazama als Rivalen an. Yokoshima und Hiroshi Nagayama sind Mitglieder der Kazama-Clique und treten als Freunde aus der Kindheit auf.

■Animation und Regie

Die Animation von D-Frag! zeichnet sich durch die sorgfältige Zeichnung und komische Regie von Brain's Base aus. Insbesondere die Comedy-Szenen zeichnen sich durch vielfältige Bewegungen und Gesichtsausdrücke aus, die das Publikum unterhalten. Regisseur Sugawara Shizuka hat den Charakter des Originals originalgetreu in den Anime übernommen und gleichzeitig seinen eigenen, einzigartigen Regiestil hinzugefügt, um die Attraktivität des Werks zu steigern. Darüber hinaus geben die Entwürfe von Kentaro Matsumoto, der für das Charakterdesign verantwortlich war und als Chef-Animationsdirektor fungierte, die Atmosphäre des Originals originalgetreu wieder.

■Musik

Die Musik für D-Frag! wurde von Matsuda Akito komponiert. Das Eröffnungsthema „Suterumite!“ wird von Iosys JK Girls gesungen und seine heitere, eingängige Melodie passt perfekt zur Atmosphäre des Anime. Das Abspannthema „Minna no Name wo Iretete Dasai“ wird von Hanazawa Kana als Shibasaki Ashika, Itou Shizuka als Häuptling Takao und Toyosaki Aki als Funabori-san gesungen und ist ein Lied, das die Persönlichkeiten der Charaktere wirklich einfängt.

■ Folge

Jede Folge von D-Frag! zeigt die verschiedenen Probleme und Gags, die von den Mitgliedern des Game Production Club (vorläufiger Name) verursacht werden. Die erste Episode, „Es ist die Kazama-Fraktion!“, zeigt, wie Kazama beschloss, dem Game Production Club beizutreten, während die zweite Episode, „Verdammter falscher Game Production Club!!“, den Konflikt zwischen dem (vorläufigen) Game Production Club und dem echten Game Production Club zeigt. Episode 3, „Fukagami Gakuen Freedom Festival, auch bekannt als FuFu Festival“, zeigt den Tumult beim Schulfest, während Episode 4, „Das ist das Vierzehnte Orchester des Teufels!!“, eine Konfrontation mit einer mysteriösen Gruppe zeigt. Kazama no E erscheint in Episode 5: „Was?! Eine Lunchbox für meine kleine Schwester?!“, während in Episode 6 ein romantisches Element dargestellt wird: „Es ist sozusagen eine Dreiecksbeziehung!“ In Folge 7 „Dirtyyyy!!“ wird das seltsame Verhalten der Clubmitglieder geschildert, während sich Folge 8 „Those dots were good though…“ mit dem Thema Spieleproduktion beschäftigt. Episode 9, „Stimmt, sie ist seine kleine Schwester“, zeigt die Heldentaten von Kazama no E, während Episode 10, „Es ist schon eine Weile her, Tama-senpai“, eine Figur aus der Vergangenheit zeigt. In Folge 11 „Was sind Geheimtechniken?“ werden die besonderen Fähigkeiten der Clubmitglieder vorgestellt, während Folge 12 „Wenn das so weitergeht, werde ich nie mehr Freunde haben“ die Geschichte als letzte Folge abschließt.

■ Empfehlungspunkte

D-Frag! ist ein Werk, das durch spannungsgeladene Gags und einzigartige Charaktere besticht. Vor allem der Unfug und die Späße, die die Mitglieder des Game Production Clubs (vorläufiger Name) anstellen, werden den Zuschauern bestimmt zum Lachen bringen. Verpassen Sie auch nicht die künstlerische Gestaltung und Regie, die das Feeling des Originals originalgetreu in den Anime einfließen lässt. Auch die Musik passt perfekt zur Atmosphäre des Animes und man kann die Eröffnungs- und Schlusslieder genießen. Dies ist ein Werk, das ich allen Liebhabern von Comedy-Anime und einzigartigen Charakteren auf jeden Fall empfehlen würde.

■Sendeinformationen

D-Frag! wurde auf TV Tokyo, TV Osaka, TV Aichi und AT-X ausgestrahlt. Die Serie wurde auch online auf Bandai Channel, AniTeleshiaata, GyaO!, J:COM On Demand, au Hikari TV Service, Rakuten Showtime, NicoNico Douga, DMM.com, PlayStation®Store, Video Market, NicoNico Douga Mobile, Best Hit Video, Best Hit Anime Video und d Anime Store gestreamt.

■ Urheberrecht

©Haruno Tomoya/Herausgegeben von KADOKAWA Media Factory/D-Frag! Produktionsausschuss

<<:  Woosers Alltagsleben-Erwachen: Eine Rezension, die neuen Reiz und neue Tiefe erkundet

>>:  Ich liebe Fleisch! Zeusi-kun – Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft und Geschichte dieser fleischliebenden Figur

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat eine Shousanli-Massage?

Der Akupunkturpunkt Shousanli ist ein Akupunkturp...

Warum treten blutunterlaufene Augen auf? Was verursacht blutunterlaufene Augen?

Viele Menschen haben in ihrem Leben rote, blutunt...

Was verursacht eine Nasennebenhöhlenentzündung?

Sinusitis ist eine Krankheit, die viele Menschen ...

Spontane Subarachnoidalblutung, typische Manifestationen zu wissen

Spontane Subarachnoidalblutungen sind ein Symptom...

Zehennagelmelanom im Frühstadium

Zehen sind ein wichtiges Gelenkmerkmal des mensch...

Was tun bei chronischer verruköser erosiver Gastritis?

Chronische ölige erosive Gastritis kann mit einig...

Was tun, wenn Sie die ganze Nacht nur leicht schlafen?

Die größte Ruhezeit des Menschen ist der nächtlic...

Welche Vitamine sollte ich einnehmen, um meinen Penis aufzuhellen?

Da die Lebensbedingungen immer besser werden, hab...

Wo liegt der Ohrknorpel?

Viele Menschen entscheiden sich bei einer Nasenko...

Ich habe eine Beule auf meiner Schulter, was ist los?

Die Schulter ist ein sehr wichtiger Teil des mens...

Wie lange dauert die Genesung nach einer Pterygium-Operation?

Viele Pterygium-Patienten machen sich vor und nac...