Welche Schlafposition kann das Gehirn entspannen?

Welche Schlafposition kann das Gehirn entspannen?

Die Schlafhaltung ist grundsätzlich bei jedem Menschen anders und in vielen Fällen hängt die Schlafhaltung eines Menschen mit seinen Gewohnheiten zusammen. Die meisten Menschen wissen jedoch nicht, dass man viel über die richtige Schlafhaltung wissen muss. Eine gute und angemessene Schlafhaltung wirkt sich positiv auf die körperliche Gesundheit aus. Im Gegenteil: Wenn die Schlafhaltung einer Person schlecht oder ungeeignet ist, schadet dies ihrem Körper. Also, welche Schlafposition kann das Gehirn entspannen?

Die meisten Menschen kennen die Antworten auf die obigen Fragen nicht, möchten sie aber unbedingt wissen. Bei normalen Menschen wie uns ist die Schlafposition nachts normalerweise anders. Wenn unser Körper jedoch in den Schlafzustand übergeht, ist die Schlafposition oft dieselbe wie zuvor. Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund darüber sprechen, welche Schlafposition das Gehirn entspannen kann.

Schlafen auf der Seite kann Ihr Gehirn vollständig entspannen

Ich höre oft, dass Menschen „stehen wie eine Kiefer, sitzen wie eine Glocke und liegen wie ein Bogen“ sollten. Tatsächlich betont „liegen wie ein Bogen“, dass die Schlafhaltung einer Person wie ein Bogen sein sollte, was das sogenannte seitliche Schlafen ist.

Zusammengerollt wie ein Fötus im Mutterleib ist diese Haltung die gesündeste, weil das Gehirn in dieser Haltung völlig entspannt ist. Was die Schlafposition betrifft, legt die moderne Medizin ebenfalls Wert auf das Schlafen auf der Seite, wobei das Schlafen auf der rechten Seite besser ist.

Der Grund dafür ist: Wenn Sie auf der rechten Seite liegen, steht das Herz nicht unter Druck. Gleichzeitig befindet sich die Leber auf der rechten Seite, sodass das Blut in der rechten Seitenlage leichter zur Leber zurückfließen kann, was für die Leber selbst ein Wartungsvorgang ist.

Aus der Perspektive der menschlichen Evolution betrachtet, ist das Schlafen auf der rechten Seite die beste Möglichkeit, Müdigkeit zu lindern. Zudem ist es die Schlafposition, in der sich das Gehirn am besten entspannen kann.

Eine der Funktionen unserer Großhirnrinde besteht darin, den Körper angespannt und nicht so locker zu halten. Dies ist ein Spiegelbild der Jugend und Gesundheit einer Person. Daher wirken junge Menschen aufrecht, während alte Menschen entleert wirken. Es ist das Gehirn, das die Muskelspannung ohne unser Wissen anpasst.

Dieser Anspannungsprozess verbraucht allerdings Energie im Gehirn. Auch wenn man nicht daran denkt oder sich dessen nicht bewusst ist, findet dieser Energieverbrauch trotzdem statt.

Da wir Energie verbrauchen, brauchen wir Ruhe. Die Haltung während des Schlafs ist natürlich sehr wichtig, da sie die Schlafqualität bestimmt. Daher müssen wir zunächst eine Haltung einnehmen, die unser Gehirn vollständig deaktiviert.

Wenn Sie auf dem Rücken liegen, normalerweise mit ausgestreckten Gliedmaßen, spannt diese Schlafposition tatsächlich Ihre Skelettmuskulatur an. Wenn Sie die ganze Nacht auf dem Rücken liegen, fällt es Ihnen zunächst einmal schwer einzuschlafen, und selbst wenn Sie einschlafen, werden Sie sich am Morgen immer noch sehr müde fühlen.

Wenn Sie sich jedoch wie ein Bogen oder wie ein Fötus im Mutterleib zusammenrollen, werden Ihre Muskeln nicht beansprucht. Diese Haltung erleichtert das Einschlafen und die Schlafqualität ist ebenfalls hoch, da das Gehirn in dieser Haltung die gesamte „Kontrolle“ der Skelettmuskulatur aufhebt und das Gehirn entlastet ist und aufatmen kann.

Der Grund, warum der Fötus diese Haltung beibehält, liegt darin, dass die Großhirnrinde zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig entwickelt ist und nicht in der Lage ist, die Muskeln zu kontrollieren. Die Muskeln nehmen auf natürliche Weise die entspannteste und primitivste Haltung ein.

Wenn Sie im Schlaf in diesen Ausgangszustand zurückkehren können, sorgen Sie dafür, dass Ihr Gehirn sich in einem völlig „ruhigen“ Zustand entspannen kann.

Nicht nur im Schlaf, wenn wir die Haltung von Menschen beobachten, wenn sie müde sind, beugen sie unwillkürlich ihre Taille, entspannen ihre Schultern und legen ihre Hände auf ihre Hüften. Zu diesem Zeitpunkt sind die Skelettmuskeln des Körpers entspannt. Der Grund für die Entspannung ist, dass das Gehirn müde ist und seine Untergebenen nicht mehr „kontrollieren“ kann.

Wenn Sie andererseits diese entspannte Haltung aktiv einnehmen, kann dies auch Energie für Ihr Gehirn sparen und Ihr Gehirn kann sich entspannen, indem es „entlassen“ wird.

Durch die ausführliche Einführung im obigen Artikel sollte den meisten Menschen klar sein, dass das Schlafen auf der Seite für die meisten Menschen tatsächlich eine entspannende und befreiende Wirkung auf das Gehirn hat. Natürlich hat das Schlafen auf der Seite neben der Entspannung des Gehirns noch viele weitere Funktionen. Allerdings kann sich nicht jeder an das Schlafen auf der Seite gewöhnen. Manche Menschen sind an ihre eigene Schlafposition gewöhnt und können sich nur durch langsame Veränderungen an das Schlafen auf der Seite gewöhnen.

<<:  So bleiben Ihre Füße gesund

>>:  SPA-Dekomprimierungsmethode

Artikel empfehlen

Essen Sie ein wenig und Ihr Magen wird sich voll anfühlen

Manche Menschen fühlen sich bereits nach dem Verz...

Symptome von Harntumoren

Das Harnsystem ist eines der wichtigsten Systeme ...

Unterschiede zwischen Nephrologie und Urologie

Viele Menschen fragen sich, in welche Abteilung s...

Wie man rote Bohnenpaste macht

Rote Bohnen sind eine weit verbreitete Hülsenfruc...

Gesichtsmassagetechniken

Eine Gesichtsmassage kann man nicht einfach so du...

Was ist Bluthochdruck? Ursachen für Bluthochdruck

Die meisten Menschen haben schon oft von Bluthoch...

Ist das Wasserpad schädlich für den Körper?

Im heißen Sommer fällt es vielen Menschen aufgrun...