Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen gibt es bei Verbrennungen?

Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen gibt es bei Verbrennungen?

Menschen sind in ihrem täglichen Leben mit Verbrennungen und Verbrühungen konfrontiert. Wie zum Beispiel das Aufgießen von kochendem Wasser oder das Kochen von Reis usw. Kleinere Verbrennungen und Verbrühungen können Sie selbst behandeln. Im Allgemeinen verursachen leichte Verbrennungen kleinerer Bereiche lokale Hautrötungen oder Blasenbildung. Wie gehen Menschen im Alltag mit Verbrennungen und Verbrühungen um? Erst wenn wir uns dieses Wissen aneignen, können wir es schneller und besser verarbeiten. Als Nächstes lernen wir Erste-Hilfe-Kenntnisse bei Verbrennungen und Verbrühungen.

Unfälle passieren im Leben oft unabsichtlich. Wenn der Grad der Verbrennung unter dem zweiten Grad liegt und die verbrannte Fläche weniger als 10 % der Körperoberfläche beträgt, ergreifen Sie die folgenden Maßnahmen: Spülen Sie die verbrannte Stelle sofort mit Leitungswasser ab und legen Sie sie etwa 30 Minuten lang in sauberes kaltes Wasser. Wenn das Einweichen der verbrannten Stelle unbequem ist, verwenden Sie kalte Kompressen, um die Schmerzen zu lindern und die Schmerzentwicklung einzudämmen. Speiseöl, Distelöl oder verschiedene Brandsalben können Sie lokal ohne Verband auftragen. Bei Verbrennungen zweiten Grades schneiden Sie die Epidermis der Blasen nicht ab. Versuchen Sie, die Epidermis so weit wie möglich zu erhalten, und tragen Sie nach der Desinfektion Speiseöl oder Distelöl sowie verschiedene Brandsalben auf und verbinden Sie die Stelle.

Meist an einer Feuer- oder Fahrzeugstelle. Die Verbrennungsfläche beträgt mehr als 10 % der Körperoberfläche oder es handelt sich um Verbrennungen zweiten Grades oder höher. Es sind folgende Maßnahmen zu ergreifen und für Nothilfe die Nummer 120 anzurufen bzw. der Patient umgehend in das nächstgelegene Fachkrankenhaus zu bringen. Retten Sie den Patienten und entfernen Sie ihn so schnell wie möglich sicher vom Unfallort. Spülen Sie die verbrannte Stelle mit kaltem Wasser ab oder tränken Sie sie damit, um sie abzukühlen und die Hauttemperatur zu senken. Nachdem die verbrannte Stelle abgekühlt ist, entfernen oder schneiden Sie die Kleidung so schnell wie möglich ab. Achten Sie darauf, die Epidermis der verbrannten Stelle zu schützen, insbesondere die freie Epidermis, da sie die Schutzschicht der Wunde bildet.

Untersuchen Sie den Patienten schnell und einfach, beurteilen Sie die Schwere der Verbrennungen und priorisieren Sie lebensbedrohliche Probleme. Bei starken Blutungen muss die Blutung gestoppt werden. Patienten mit schweren Verbrennungen können Brandgetränke verabreicht werden, um einen Schock zu verhindern. Die Zubereitung erfolgt wie folgt: 30 Gramm Salz, 15 Gramm Backpulver, etwas Zucker und 1000 ml Wasser. Denken Sie daran: Geben Sie einer durstigen verletzten Person kein klares Wasser.

Wenn bei einem Brand Flammen in die Atemwege gelangen und Verbrennungen verursachen, müssen die Atemwege offen gehalten werden, um ein Ersticken zu verhindern. Tritt ein Erstickungstod auf, kann mit einer dicken Nadel die Membrana conicumum (beim Mann unterhalb des Adamsapfels) des Patienten in die Luftröhre gestochen werden, um die Atmung aufrechtzuerhalten; alternativ kann die Luftröhre mit einem Messer aufgeschnitten und ein kleiner harter Schlauch eingeführt werden, um die Atmung aufrechtzuerhalten. Schützen Sie die Wunde richtig: Bedecken Sie die Wunde mit sauberer Gaze, Laken oder Kleidung, versuchen Sie, die Blasen nicht aufzuplatzen und schützen Sie die Epidermis. Führen Sie keine besondere Behandlung durch und halten Sie sich in der kalten Jahreszeit warm.

Für Nothilfe oder die Verlegung in das nächstgelegene Fachkrankenhaus wählen Sie sofort die Nummer 120. Während des Transports sollte der Patient in Rückenlage liegen, die Bewegungen sollten sanft und gleichmäßig sein und der Zustand des Patienten sollte jederzeit beobachtet werden. Wenn während des Transports die Atmung oder der Herzschlag aussetzt, sollte sofort eine Notfallbehandlung erfolgen.

Oben sind einige wichtige Bestandteile der Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Verbrennungen und Verbrühungen aufgeführt. Nur wenn wir uns dieses Wissen aneignen, können wir den Dingen des täglichen Lebens gegenüber ruhiger bleiben. Es gibt eine gute Lösung für das Problem. Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass Sie im täglichen Leben besonders darauf achten müssen, den Kontakt mit bestimmten gefährlichen Gegenständen zu vermeiden.

<<:  Welche Gefahren birgt das Schlafen auf dem Schreibtisch?

>>:  Wie oft sollte ich meine Unterwäsche waschen?

Artikel empfehlen

Ist es gut, kühlendes Öl auf Akne aufzutragen?

Ich frage mich, ob Sie in Ihrem Leben schon einma...

Was tun, wenn die Nase rot wird?

Die Nase ist eine der wichtigsten Atemwege unsere...

Kann ich nach einer Facelift-Injektion Tee trinken?

Da für Gesichtsverschlankungsinjektionen kein off...

Was ist der Unterschied zwischen Spulwürmern und Spulwürmern?

Rattenwürmer und Spulwürmer sind beide Parasiten ...

Was verursacht kalte Hände? Vier Hauptsymptome der Krankheit

Manche Menschen haben das ganze Jahr über kalte H...

Wie kann man sich entspannen, wenn man bei der Arbeit zu müde ist?

Das derzeitige Lebens- und Arbeitstempo ist viel ...

Wie entfernt man Teeflecken aus Thermostassen?

China ist ein bedeutendes Tee produzierendes Land...

Was sind die Symptome einer Wutstörung?

Wutstörungen sind ein sehr häufiges Phänomen im L...

Was soll ich tun, wenn meine Lippen sich taub anfühlen?

Viele Menschen leiden häufig unter Taubheitsgefüh...

Symptome einer Amöbenkeratitis

Amöbenkeratitis ist eine neue Hornhautinfektion, ...

Tipps für Reisen während der Maifeiertage: Erst essen

Worauf sollten Sie achten, wenn Sie am 1. Mai rei...

Wie entfernt man gelben Kalk aus der Toilette? Eine gute Frau gibt Tipps

Wir alle wissen, dass Toiletten im Allgemeinen au...