Es gibt viele Haarentfernungstechniken, darunter das traditionelle Direkt-Schaben und die fortschrittlichere Laser-Haarentfernung. Moderne Menschen neigen dazu, fortschrittlichere Techniken zu wählen. Die Laser-Haarentfernung ist eine Technik, die die Menschen sehr mögen. Die Effizienz der Laser-Haarentfernung ist sehr hoch und kann das Ziel der Haarentfernung schnell erreichen. Einige Menschen befürchten jedoch, dass die Laser-Haarentfernung die Gesundheit beeinträchtigt. Beeinflusst die Laser-Haarentfernung beispielsweise das Schwitzen? Der menschliche Körper schwitzt hauptsächlich durch die ekkrinen Drüsen, während bei der Laser-Haarentfernung die Haarfollikel entfernt werden. Die Haarfollikel und die Schweißdrüsen sind zwei unabhängige Gewebe. Haare wachsen aus Haarfollikeln, während sich Schweißdrüsen neben den Haarfollikeln befinden. Das ist nicht dasselbe. Daher wird es die Schweißdrüsen nicht schädigen und die Schweißbildung nicht beeinträchtigen! Prinzip der Laser-Haarentfernung Die Laser-Haarentfernung basiert auf dem Prinzip der selektiven photothermischen Dynamik. Dabei dringen Laser mit bestimmten Wellenlängen und Energien in die Epidermis ein und bestrahlen die Haarfollikel. Der thermische Effekt führt zur Nekrose der Haarfollikel und führt so zu einer dauerhaften Haarentfernung. Fünf Faktoren, die die Wirkung der Laser-Haarentfernung beeinflussen 1. Wellenlänge Licht hat eine Wellenlänge und verschiedene Substanzen haben unterschiedliche Absorptionsraten für Licht unterschiedlicher Wellenlängen. Daher haben Wissenschaftler einen geeigneten Wellenlängenbereich (600–1100 nm) gefunden, der es dem Laserstrahl ermöglicht, tief in die Haarfollikel einzudringen und Melanin die meiste Laserenergie absorbieren zu lassen, wodurch die Haarfollikel zerstört werden. Die auf dem Markt üblicherweise verwendete Laserwellenlänge beträgt 694–1200 nm. Sie wird stark von Melanin absorbiert und verfügt über eine gute Durchdringungskraft. Daher verursacht die Laser-Haarentfernung bei richtiger Wellenlängenwahl und sachgemäßer Durchführung des Eingriffs keine großen Schäden auf der Haut! 2. Energiedichte Je höher die Energie, desto besser die therapeutische Wirkung, aber desto schmerzhafter ist es. Daher ist die am besten geeignete Dichte diejenige, die keine Nebenwirkungen verursacht und deren Schmerzen für die Person, die die Haare entfernt, erträglich sind. Im Gegenteil: Wenn bei der Haarentfernung keine Schmerzen auftreten oder die lokale Haut nicht reagiert, kann es im Allgemeinen daran liegen, dass die Energiedichte zu gering ist. 3. Anzahl der Haarentfernungen Die Anzahl der Haarentfernungen hängt mit dem Haarentfernungseffekt zusammen. Je besser der Haarentfernungseffekt, desto weniger Haare müssen entfernt werden. Natürlich hängt die Wirkung der Haarentfernung von einer Reihe von Faktoren ab. |
<<: Kann Monstera im Schlafzimmer aufgestellt werden?
>>: Nimmt Monstera Formaldehyd auf?
Die Augen sind für den menschlichen Körper sehr w...
Im Allgemeinen gibt es zwei Hauptursachen für nie...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, ihr Gesich...
Für alle Eltern ist nicht nur die körperliche Ges...
Das Tempo des modernen Lebens wird immer schnelle...
Der menschliche Körper ist ein eng verbundenes or...
Stern- und Traum-Samba – Hoshitoyumenosamba Überb...
Hirntumore, auch intrakraniale Tumore genannt, si...
Eine ausführliche Erklärung der Anziehungskraft u...
Während des Schlafs befindet sich der Körper des ...
Viele Menschen verspüren Rückenschmerzen, wenn si...
Kritisches Denken. Dies äußert sich darin, dass m...
In unserem täglichen Leben hören wir oft Leute üb...
Das Wetter wird immer heißer und viele Menschen s...
Mit zunehmendem Alter treten normalerweise horizo...