Monstera ist eine Pflanze, die im Süden wächst. Da die Blätter der Monstera einige Risse aufweisen und diese Risse symmetrisch sind, sieht sie aus der Ferne wie der Rückenpanzer einer Schildkröte aus, daher der Name Monstera. Die Fähigkeit der Monstera, Formaldehyd zu absorbieren, steht an erster Stelle, weshalb viele Menschen gerne Monstera zu Hause züchten, die nicht nur den Innenraum schmücken, sondern auch die Raumluft reinigen können. Kann Monstera im Schlafzimmer aufgestellt werden? Monstera kann im Innenbereich gezüchtet werden und eignet sich gut als Blattpflanze für den Innenbereich. Zunächst einmal ist die Toxizität der Monstera zwar giftig, jedoch relativ gering und nicht tödlich. Zweitens verursacht Monstera hauptsächlich Vergiftungen durch Hautkontakt und Verzehr und gibt keine schädlichen Gase ab. Solange der Saft der Monstera nicht mit der Haut in Kontakt kommt oder nicht direkt verzehrt wird, verursacht er daher keinen großen Schaden. Der Anbau einer Monstera zu Hause kann nicht nur als dekorative Zimmerpflanze dienen, sondern auch bestimmte Schadstoffe aus der Luft entfernen. Monstera kann viele schädliche Gase aus der Luft entfernen und kann sicher im Haus angebaut werden. Wenn Sie sie anbauen, stellen Sie sie am besten in einen größeren Raum, beispielsweise ein Wohnzimmer, ein Arbeitszimmer usw. Sie kann auch in ein größeres Schlafzimmer gestellt werden. Vorsichtsmaßnahmen für den Indoor-Anbau von Monstera Monstera deliciosa kann lange Zeit im Haus gezüchtet werden, während der Wachstumsphase sollte sie jedoch am besten an einem belüfteten Ort in der Nähe eines Fensters aufgestellt werden, damit sie der Außenluft und dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Bei schlechter Belüftung im Sommer und Herbst werden die Blätter dünner, stumpf und leblos. Beim Indoor-Anbau müssen Sie die Blätter sauber halten, da dies die Photosynthese fördert. Ein wichtiger Hinweis: Wenn Sie im Haushalt Kinder haben, sollten Sie nach Möglichkeit keine Monstera anbauen, damit die Pflanzen nicht versehentlich gegessen werden. Dinge, die Sie beim Anbau von Monstera zu Hause beachten sollten Nicht direktem Sonnenlicht aussetzen Obwohl die Monstera in den Tropen wächst, fürchtet sie direkte Sonneneinstrahlung und Dürre, da sie sonst leicht ihre Blätter verwelken lässt. Monstera sollten im Innenbereich an einem schattigen Platz stehen, besonders im Sommer. Versuchen Sie, sie auf dem Balkon nicht in die direkte Sonne zu stellen, da sie sonst leicht verwelkt und abstirbt. Im Winter, wenn die Temperaturen sinken, können Sie die Sonneneinstrahlung entsprechend erhöhen, vermeiden Sie jedoch eine übermäßige Sonneneinstrahlung. Ausreichend Wasser Damit die Monstera ausreichend Wasser bekommt, muss die Kulturerde immer feucht gehalten werden. Während der sommerlichen Wachstumsperiode gießen Sie sie einmal morgens und einmal abends und besprenkeln Sie auch häufig die Blätter, damit die Blätter leuchtend und die Luft feucht bleiben. Im Winter verdunstet Wasser langsam, gießen Sie die Pflanzen daher alle 3–4 Tage. In anderen Jahreszeiten kann es einmal täglich eingenommen werden. Die Düngung sollte angemessen sein Die Monstera ist relativ düngerliebend, achten Sie daher auf eine entsprechende Düngung. Während der Wachstumsphase einmal im halben Monat dünnen Düngerkuchen verabreichen. Bei ausreichender Düngung und Wasser wächst die Monstera mit schönen Blättern heran. Die Düngung kannst du flexibel und täglich dem Wachstum der Monstera entsprechend dosieren, allerdings solltest du eine zu großzügige Düngung vermeiden. Den Topf rechtzeitig wechseln Viele Blumenliebhaber ignorieren dieses Problem, weil sie denken, dass alles in Ordnung sei, solange die Pflanzen genügend Wasser und Dünger bekommen. Tatsächlich muss Monstera einmal im Jahr umgetopft werden, was zwischen März und April erfolgen kann. Beim Umtopfen entfernen Sie einen Teil der alten Erde und ersetzen diese durch neue Erde, schneiden die abgestorbenen Wurzeln ab und geben anschließend zersetzten organischen Dünger oder Phosphor- und Kaliumdünger als Basisdünger in den Topf. Nach dem Umtopfen hat die Monstera eine Anpassungsphase von 1 bis 2 Wochen, danach gedeiht sie. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich allergisch auf Haarentfernung reagiere?
>>: Beeinflusst die Laser-Haarentfernung das Schwitzen?
Die Augen sind eines der verletzlichsten und wich...
Lebensmittel wie Bohnen sind im Allgemeinen nahrh...
Parfümzitrone und Zitrone sind beides weit verbre...
Die Menstruation ist das, was wir oft als Periode...
Eine umfassende Überprüfung und Empfehlung von Ea...
Psychische Erkrankungen sind seit jeher Krankheit...
Es gibt viele Gründe für Brustschmerzen und die S...
Wir alle sind vielleicht schon einmal von Insekte...
Der Reiz und die Bewertung von „Umi Monogatari ~A...
Knochenmark kann sich auch regenerieren. Knochenm...
Phosphorsäure ist eine starke Säure mit hoher Flü...
Anale Impotenz ist die Atrophie des Anorektums, d...
Nachdem eine Frau schwanger geworden ist, ist der...
Dampfen ist nicht nur eine Freizeitbeschäftigung ...
Wenn Sie ins Krankenhaus gehen, um eine Blutunter...