Heutzutage schlafen die meisten Büroangestellten, insbesondere während der Mittagspause, lieber auf ihrem Schreibtisch, um ausreichend Ruhe zu bekommen. Das ist sehr schlecht. Langes Schlafen am Schreibtisch beeinträchtigt die Blutzirkulation. Manche Menschen verspüren Symptome wie Nackenschmerzen oder Taubheitsgefühle, wenn sie lange am Schreibtisch schlafen. Was sind also die Hauptgefahren beim Schlafen am Schreibtisch? Als nächstes schauen wir uns das genauer an. Erstens beeinträchtigt ein Nickerchen auf dem Tisch die Verdauung. Viele Büroangestellte legen sich nach dem Mittagessen auf den Tisch und schlafen. Das ist nicht in Ordnung. Der menschliche Magen benötigt direkt nach einer Mahlzeit viel Blut, um die Verdauung der Nahrung zu unterstützen. Wenn Sie auf dem Tisch liegen und schlafen, verschlimmert dies die Ischämie des Gehirns und führt schließlich zu Symptomen wie Schwindel, Tinnitus, schwachen Beinen und Taubheitsgefühl in den Füßen. Deshalb ist es besser, im Liegen zu schlafen. Zweitens wirkt sich das Schlafen auf dem Bauch auch auf die Atmung aus. Wenn Sie auf dem Bauch schlafen, ist Ihr Körper gebeugt, was die Brustatmung, insbesondere bei Frauen, weniger reibungslos macht. Dadurch wird die Sauerstoffversorgung beeinträchtigt und es kommt zu Hirnschäden. Der dritte Punkt ist, dass beim Schlafen auf den Armen viele Nerven eingeklemmt werden, was beim Nickerchen oft zu Angst und Ruhelosigkeit führt. Da beim Schlafen auf dem Bauch die Augäpfel zusammengedrückt werden, kommt es nach einem Nickerchen meist zu vorübergehend verschwommenem Sehen. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, führt dies zu hohem Augeninnendruck und Sehschäden. Mit der Zeit schwillt der Augapfel an und die Augenachse verlängert sich, was zu starker Kurzsichtigkeit führt. Außerdem steigt die Wahrscheinlichkeit eines Glaukoms leicht an. Bei Personen mit bereits leichter Myopie, Kurzsichtigkeit oder Kontaktlinsenträgern ist der Schaden größer. Viertens übt das Schlafen auf dem Bauch langfristigen Druck auf Ihre Arme und Ihr Gesicht aus, wodurch die normale Durchblutung und Nervenleitung beeinträchtigt wird und es zu Taubheitsgefühlen oder sogar Schmerzen in Ihren Armen und Ihrem Gesicht kommt. Wenn man nicht darauf achtet, kann sich im Laufe der Zeit eine lokale Nervenlähmung oder Gesichtsdeformation entwickeln. Fünftens kann das Schlafen auf dem Bauch auch verschiedene Probleme verursachen, beispielsweise eine schlechte Wirkung auf die Augen, Taubheitsgefühle in den Armen und andere kleinere Probleme, aber diese kleineren Probleme entwickeln sich immer zu anderen Problemen, also müssen Sie diesen kleinen Problemen im Leben immer noch mehr Aufmerksamkeit schenken, um einen guten Körper zu haben. Durch die oben ausführliche Einführung in die fünf Hauptgefahren des Schlafens auf dem Schreibtisch wird deutlich, dass es für Büroangestellte, die mittags auf dem Schreibtisch schlafen, eine sehr schlechte Angewohnheit ist. Es wird empfohlen, dass Sie, wenn die Bedingungen es erlauben, einige Klappbetten für die Mittagspause kaufen, die Ihnen nicht nur einen guten Schlaf und eine Erholung Ihres Geistes ermöglichen, sondern auch die Durchblutung im Nacken und anderen Körperteilen nicht beeinträchtigen. |
<<: Wie behandelt man Zeckenbisse?
>>: Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen gibt es bei Verbrennungen?
Durch die Beschleunigung des Lebenstempos und den...
Jeder weiß, dass eine Darmspiegelung schmerzhaft ...
„Legend of the Galactic Heroes: Prelude to a New ...
Das Tragen einer Brille mit Gestell über einen la...
Calendula, auch Ringelblume genannt, ist eine rel...
Manche sagen, graue Haare seien ein Symbol der Le...
Wir alle wissen, dass die im Alltag üblichen Früc...
„Das Gähnen des Wals“: Der Reiz der Kurzanimation...
Die körperliche Gesundheit einer Frau ist ihr gan...
Kantaro, der Nordwindjunge Überblick „Kantaro, de...
Eine umfassende Bewertung und Empfehlung von Pura...
Viele Krankheiten haben einen normalen Indikator....
Yokohama Shopping Trip -Quiet Country Cafe-: Sein...
Wie das Sprichwort sagt, sind tausend Gläser Wein...
Bei erhöhtem Blutzucker müssen Sie Ihren Körper r...