Diese Art der Pflege nach perianaler Abszessoperation wird schneller heilen

Diese Art der Pflege nach perianaler Abszessoperation wird schneller heilen

Perianalabszesse sind eine Art von Analerkrankung beim Menschen. Es handelt sich um eine Entzündung, die durch Verletzungen im Analbereich verursacht wird. Sie ist sehr schädlich für den menschlichen Körper. Die postoperative Pflege von Perianalabszessen ist ebenfalls sehr wichtig. Wenn die Pflege nicht rechtzeitig erfolgt, kann es zu einem Rückfall kommen. Sie können leichter verdauliche Nahrung zu sich nehmen und die Wunde sauber halten.

Behandlung perianaler Abszesse

1. Entwickeln Sie vernünftige Essgewohnheiten

Sie sollten mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Süßkartoffeln, Auberginen, Bananen, Mais usw. essen und versuchen, weniger scharfe und reizende Lebensmittel wie Senf, Paprika, Alkohol usw. zu essen. Essen Sie weniger von diesen Lebensmitteln und versuchen Sie, den Stuhl weich zu halten. Wenn trockener und harter Kot ausgeschieden wird, kann er die Analklappen zerreißen und die Analhaut zerkratzen, wodurch die erste Verteidigungslinie gegen Krankheiten zerstört wird. Bakterien können leicht durch die Wunde eindringen und Infektionen und Abszesse verursachen.

2. Regelmäßige Stuhlgewohnheiten

Nimmt die Häufigkeit des Stuhlgangs ab, verweilt der Kot zu lange im Darm, was zu trockenem Stuhl und Verstopfung führt.

3. Behandeln Sie Analkryptitis und Analpapillitis aktiv

Patienten mit einer Analkryptitis oder Analpapillitis müssen sich rechtzeitig in ein reguläres Fachkrankenhaus begeben, um zu verhindern, dass sich die Entzündung verschlimmert oder gar eitert und ein Anorektalabszess entsteht.

4. Halten Sie den Bereich um den Anus sauber

Gewöhnen Sie sich an, den Bereich nach dem Stuhlgang täglich zu waschen, um den Anus sauber zu halten. Im After befinden sich viele Schweißdrüsen und Talgdrüsen, die häufig Drüsenflüssigkeit absondern. Um Infektionen vorzubeugen, sollten Sie ihn häufig reinigen und Ihre Unterwäsche häufig wechseln.

Unachtsamkeit bei der Pflege nach einer perianalen Abszessoperation

Ein erneutes Auftreten eines perianalen Abszesses ist weiterhin möglich. Daher ist die postoperative Pflege eines perianalen Abszesses sehr wichtig. Die postoperative Pflege nach der Operation ist für die Genesung sehr hilfreich.

Patienten mit perianalem Abszess sollten auf Folgendes achten:

1: Achten Sie nach einer Periarthritis-Abszess-Operation besonders auf das Auftreten innerer Blutungen, da die Wundoberfläche nach der Operation zu Blutungen neigt. Achten Sie daher darauf, nicht stark zu husten oder zu niesen.

2: Vermeiden Sie nach einer Operation gegen Periarthritis Druck auf die Wunde und versuchen Sie, in Bauchlage zu schlafen.

3. Nach einer Operation wegen Periarthritis können Sie innerhalb von 2 bis 3 Tagen nach der Operation etwas flüssige Nahrung (Milch, Saft, Suppe) zu sich nehmen und danach Nahrung ohne oder mit wenig Rückständen (Reisbrei, weiche Nudeln) zu sich nehmen.

4: Versuchen Sie nach einer Operation gegen Periarthritis, den Stuhlgang innerhalb von 3 Tagen zu vermeiden, da dies die Wundheilung fördert.

5. Nehmen Sie nach einer Operation gegen Periarthritis nach dem Stuhlgang oder vor dem Verbandwechsel ein Sitzbad in warmem Wasser mit 1:5000 Kaliumpermanganat, um einer Infektion vorzubeugen.

6: Nach einer Operation wegen einer Bauchfellentzündung sollten Sie genau darauf achten, ob Sie Schwierigkeiten beim Stuhlgang haben. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Stuhlgang haben, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Achten Sie darauf, ob Symptome wie kleinerer Stuhl oder Stuhlinkontinenz auftreten. Wenn ja, sollten Sie es Ihrem Arzt mitteilen. 7: Nach einer Periarthritis-Operation sollten Sie mehr Gemüse (Sellerie, Lauch) und Obst (Äpfel, Orangen, Bananen) essen. Achten Sie besonders darauf, keine scharfen Speisen zu sich zu nehmen, und verzichten Sie auf das Rauchen und Trinken.

Perianalabszesse, auch anorektale Abszesse genannt, werden in der traditionellen chinesischen Medizin als Analkarbunkel bezeichnet. Ein perianaler Abszess ist eine akute eitrige Infektionskrankheit, die rund um den After, den Analkanal und das Rektum auftritt. Es handelt sich um eine bakterielle Infektion und ist der Vorläufer einer Analfistel. Diese Krankheit und die Analfistel sind eine der drei wichtigsten anorektalen Erkrankungen. Ihre Häufigkeit liegt bei etwa 2 %, was 8 bis 25 % aller anorektalen Erkrankungen entspricht. Männer im Alter zwischen 20 und 40 Jahren sind häufiger betroffen. Die Inzidenzrate bei Männern ist drei- bis viermal so hoch wie bei Frauen. Auch bei Kindern ist die Inzidenzrate relativ hoch.

Perianale Abszesse sollten ernst genommen werden, wenn sie auftreten. Am gefährlichsten sind Abszesse in der Fossa ischiorectalis und der Fossa pelvica rectale auf beiden Seiten des Anus und unter der Fascia perinealis auf der Vorderseite des Mannes. Wenn sie nicht sofort behandelt werden, können sie zu einem infektiösen Schock führen und sogar lebensbedrohlich sein.

Ursachen

Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine bakterielle Infektion des Darms und die „Darmbakterien“ sind die Quelle und Ursache der Krankheit. Der Analsinus stellt den Eintrittsort für Infektionen dar und ist zugleich die innere Öffnung für Abszesse und Fisteln. Der Infektionsweg sind die „Analdrüsen“, hier erfolgt die Infektion zuerst und breitet sich dann aus. Der „Perianalraum“ ist der letzte Ort der Erkrankung. Darmbakterien dringen in den Analsinus ein und verursachen eine Entzündung, die die Öffnung der Analdrüse blockiert, den Abfluss der Analdrüsenflüssigkeit behindert und eine Infektion der Analdrüse verursacht. Die Infektion breitet sich über den Muskelraum und die Lymphgefäße in den perianalen Raum aus und bildet schließlich einen Analkanal- und Rektalabszess.

Klinische Manifestationen

Das Hauptsymptom eines perianalen Abszesses sind Schmerzen, die sehr stark sein können und sich allmählich verschlimmern. Viele Patienten berichten, dass sie nicht essen oder schlafen können. Wenn der Abszess von selbst platzt, lässt der Schmerz vorübergehend nach.

Tief liegende Abszesse verursachen anhaltende, starke Schmerzen im Analbereich. Ein perirektaler Abszess (hohe Lage) ist nicht unbedingt schmerzhaft. Da der Bereich um das Rektum zur Beckenhöhle gehört, reagieren die hier verteilten autonomen Nerven nicht auf normale Reize. Die wichtigsten Symptome sind lokales Schweregefühl und ein Gefühl des Stuhldrangs.

Ein weiteres Symptom eines perianalen Abszesses ist Fieber, das über 40°C erreichen kann. Generell gilt: Je größer und tiefer die Abszesshöhle, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit für Fieber. Einige Patienten haben möglicherweise auch Probleme beim Wasserlassen und Stuhlgang, Appetitlosigkeit und Schlaflosigkeit.

<<:  Was verursacht Blasen im Mund?

>>:  Kann Makuladegeneration Blindheit verursachen?

Artikel empfehlen

Meine Augen tun weh und ich kann sie nicht öffnen. Warum weinen meine Augen?

Augenschmerzen hängen von vielen Faktoren ab und ...

Vorteile eines Kamms aus grünem Sandelholz

Jeder muss seine Haare kämmen, daher ist die Wahl...

Rötung der Handflächen und Fußsohlen

Die meisten Menschen denken vielleicht, dass rote...

Was tun, wenn die Hände nach dem Paprikaschneiden heiß sind?

Was sollten Sie tun, wenn sich Ihre Hände nach de...

Muss Gerste vorher eingeweicht werden?

Hiobstränen sind ein beliebtes Nahrungsmittel. Ro...

Überlebensrate von autologem Fett

Viele Freunde glauben, dass die Überlebensrate se...

Enthält Speichel Bakterien?

Im Speichel befinden sich Bakterien, und im mensc...

Kinnschleifprinzip

Frauen, die eine Liebe zur Schönheit haben, versu...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Schaben und Schröpfen zu beachten?

Gua Sha und Schröpfen sind beides gängige Therapi...

Wird man dick, wenn man vor dem Schlafengehen frische Milch trinkt?

Heutzutage wird Milch bei den Menschen immer beli...

Kann Okra den Blutzucker wirklich senken?

Okra ist in den letzten Jahren zu den beliebteste...

Schnelle Tipps zur Linderung von Panik

Herzklopfen kann viele Ursachen haben. Manche dav...

Welche Wirkungen und Kontraindikationen hat die Schneeschwalbe?

Viele Leute denken, dass der Schneepilz ein Tier ...

Was tun, wenn weiße Kleidung nach dem Bleichen rot wird?

Wäschewaschen ist im Alltag eine ganz alltägliche...