Laufen ist eine relativ leichte Form der Bewegung und für die meisten Menschen geeignet. Die Wirkung dieser Übung ist sehr gut. Wenn Sie lange dabei bleiben, kann es Ihre körperliche Fitness verbessern, Ihre Widerstandskraft erhöhen usw. Langstreckenlauf erfordert Fähigkeiten und lockeres Laufen wird keine guten Ergebnisse erzielen. Werfen wir einen Blick auf die Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Langstreckenlauf. Langstreckenlauf-Methode: 1. Wenn Sie lange Strecken laufen, sollten Sie dies im Rahmen Ihrer Fähigkeiten tun und wissen, welche Distanz Sie aushalten können. Überfordern Sie niemals Ihre eigenen Grenzen und überlasten Sie Ihren Körper nicht, was zu Verletzungen führen kann. 2. Vor dem Lauftraining ist es am besten, die Muskeln zunächst zu dehnen, vor allem wenn man lange keinen Sport gemacht hat. Wer sich keine Bewegung erlaubt, kann leicht seine Sehnen und Venen überanstrengen. 2. Konzentriere dich beim Laufen auf dein eigenes Laufen. Vergleiche dich nicht blind mit den Läufern um dich herum. Laufe in deinem eigenen Tempo und lass dich nicht von anderen beeinflussen. Andernfalls kann Ihr ursprünglicher Rhythmus leicht beeinträchtigt werden und Sie können sogar stürzen. 4. Wenn beim Laufen ein Unfall passiert, z. B. wenn sich die Schnürsenkel lösen. Es hängt von der Situation ab. Wenn es Ihr Laufen nicht beeinträchtigt, können Sie weiterlaufen und sich nach dem Ziel darum kümmern. Wenn es beeinträchtigt wurde, müssen Sie sich zuerst darum kümmern, da die Folgen sonst schwerwiegender sind. 5. Beim Laufen können Sie ein Gebäude oder Objekt in der Nähe als Ziel festlegen. Wenn Sie diesen Ort passieren, bedeutet dies, dass Sie eine weitere Runde gelaufen sind, was Ihnen mehr Motivation gibt, weiterzulaufen. 6. Während des Laufprozesses kannst Du Dir immer wieder selbst Hinweise geben und Dich selbst ermutigen, wie zum Beispiel „Komm, lauf noch eine Runde und dann bist Du fertig.“ Solche Hinweise können Dich motivieren, weiterzumachen. 7. Wenn Sie beim Laufen das Gefühl haben, dass Ihre Atmung instabil ist, müssen Sie entsprechende Anpassungen vornehmen. Wenn Sie in Ihrer Umgebung ein lautes Geräusch wahrnehmen und sich sehr unwohl fühlen, können Sie Ihre Aufmerksamkeit ablenken und sich auf andere Dinge konzentrieren und dieses Unbehagen möglicherweise ignorieren. Notiz: 1. Trinken Sie vor oder unmittelbar nach einem Langstreckenlauf nicht viel Wasser. Zu dieser Zeit Wasser zu trinken ist sehr schädlich für Ihren Körper. 2. Setzen Sie sich nach dem Laufen nicht sofort hin, weil Sie müde sind. Gehen Sie unbedingt zuerst umher und setzen Sie sich dann hin, um sich auszuruhen, nachdem sich Ihre Beine etwas erholt haben. Andernfalls kommt es nicht nur zu einer Ansammlung von Milchsäure, sondern auch zu Schäden an Ihren Beinen. 3. Ziehen Sie nach dem Laufen Ihre Jacke nicht aus, nur weil Ihnen ein wenig heiß ist. Denn zu dieser Zeit schwitzt man gerade viel und wenn dann noch der Wind weht, kann man sich leicht eine Erkältung einfangen. 4. Sie müssen Ihre Atmung beim Laufen anpassen. Im Allgemeinen sollten Sie gleichzeitig durch Mund und Nase atmen und alle drei oder alle zwei Schritte einmal atmen. Durch instabile Atmung kann es leicht zu Schäden an der Luftröhre kommen. |
<<: Was verursacht Hämorrhoiden?
>>: Führt der Verzehr von Mandarinen zu innerer Hitze? Wie kann man das verhindern?
Im gesamten menschlichen Körper gibt es zahllose ...
Harninkontinenz wird im Allgemeinen durch eine Bl...
Tatsächlich pflanzen viele Menschen gerne Grünpfl...
Jeder legt besonderen Wert auf die Gesichtshaut. ...
Niereninsuffizienz kann die körperliche Gesundhei...
Da die Kleidung in direktem Kontakt mit dem Körpe...
Tragen Sie im Sommer Flip-Flops? Tatsächlich sind...
Die Prostata ist eines der wichtigsten Harnorgane...
Da sich der Lebensstandard weiter verbessert, ach...
„Caligula“: Eine Jugendgeschichte zwischen Ideale...
Der medizinische Wert von Chrysanthemen- und Wolf...
Fanta Opas Lied - Fanta Opas Lied Überblick „Gran...
Der Reiz und die Weltanschauung der "Hen-Zem...
Die meisten Patienten mit Hemispasmus facialis le...
Mittlerweile gibt es alle möglichen Arten von Lip...