Was soll ich tun, wenn meine Ohren bluten? Zu den üblichen Behandlungen gehören:

Was soll ich tun, wenn meine Ohren bluten? Zu den üblichen Behandlungen gehören:

Eiter im Ohr kommt sehr häufig vor. Dieses Symptom kann in vielen Situationen auftreten und ist auch eng mit einer bakteriellen Infektion verbunden. Natürlich kann Eiter im Ohr auch durch eine Mittelohrentzündung verursacht werden. Dieses Phänomen muss rechtzeitig behandelt werden. Es gibt viele klinische Behandlungen für Ohreiterung. Es ist notwendig, die Ursache zu berücksichtigen und das richtige Medikament zu verschreiben. Was soll ich tun, wenn Eiter aus dem Ohr kommt?

1. Mittelohrentzündung

Wenn sich im Ohr eine dicke, gelbe Flüssigkeit befindet, kann es sich um eine Mittelohrentzündung handeln. Eine Art ist die eitrige Mittelohrentzündung, die meist durch eine Erkältung verursacht wird. Die anfänglichen Ohrenschmerzen sind deutlich und es kann Fieber auftreten. Die Schmerzen lassen nach, wenn das Trommelfell perforiert ist und Eiter herausfließt. Die andere Art wird als nicht-eitrige Mittelohrentzündung bezeichnet. Bei dieser Art von Mittelohrentzündung kommt es nicht zu Eiterausfluss, sondern nur zu verstopften Ohren, Hörverlust oder Tinnitus. Dies wird durch eine Entzündung der Eustachischen Röhre verursacht, die zu Druckveränderungen in der Mittelohrhöhle führt. Die Behandlung einer eitrigen Mittelohrentzündung hängt von einer Eiterkultur und einem Arzneimittelempfindlichkeitstest ab. Basierend auf den Testergebnissen werden Antibiotika ausgewählt, die entweder oral oder per Injektion verabreicht werden.

2. Reinigung

Wenn sich im Ohr viel und dicker Eiter befindet, reinigen Sie es mit Wasserstoffperoxid und verwenden Sie dann empfindliche antibiotische Ohrentropfen. Wenn es sich um eine nicht eitrige Mittelohrentzündung handelt, besteht die Hauptsache darin, das Ödem der Eustachischen Röhre zu reduzieren, Nasentropfen, Medikamente gegen Ödeme usw. zu verwenden und Antibiotika angemessen einzusetzen.

3. Sonstiges

In der akuten Phase sollten Sie Bettruhe einhalten und eine symptomatische Behandlung erhalten. Sie können entzündungshemmende Medikamente wie Sulfonamide und Antibiotika verwenden. Bevor das Trommelfell perforiert, können Sie 2 % bis 5 % Phenolglycerin-Ohrentropfen verwenden, dreimal täglich, jeweils 3 bis 4 Tropfen. Wenn die Ohrenschmerzen stark sind, das Trommelfell sich wölbt oder die Perforation zu klein ist und der Eiter nicht reibungslos abfließen kann, können Sie eine chirurgische Myringotomie in Betracht ziehen. Wenn danach das Trommelfell perforiert. Sie können zunächst 3 % Borsäurewasser oder 3 % Wasserstoffperoxid verwenden, um die Ohren zu waschen, und dann ein Ohrentropfenmedikament wählen, wie etwa 2 % Phenolglycerin, 2,5 % Chloramphenicolglycerin, 1 % bis 2 % Gentamicin oder 1 % Berberinlösung usw., und gleichzeitig 1 % Ephedrin und andere Nasentropfen verwenden, um die entzündungshemmende und ungehinderte Eustachische Röhre zu fördern und die Trommelfelldrainage zu erleichtern. Wenn der Eiterfluss aufhört und die Trommelfellperforation verheilt ist, das Gehör aber immer noch schlecht ist, kann die Eustachische Röhre indirekt durchgebrannt sein. Achten Sie darauf, Erkältungen und Erkältungen vorzubeugen und das Eindringen von Wasser usw. zu verhindern.

<<:  Ursachen und Präventionsmaßnahmen von Läusen bei Kindern

>>:  Wie lange dauert eine Magenspiegelung?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihre Hände nach dem Massagelernen schmerzen?

Wer sich nicht ausreichend bewegt oder noch nie k...

So wird eine Nasenrückenkorrektur durchgeführt

Der Nasenrücken hat einen gewissen Einfluss auf d...

So konservieren Sie frische Bambussprossen

Wenn frische Bambussprossen in großen Mengen wach...

Welche Tasse ist zum Aufbrühen von Tee am gesündesten?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft achten die M...

Was verursacht Schwindel beim Aufwachen?

Schwindel ist ein Phänomen, das im Leben häufig a...

So verwenden Sie Mascara

Wenn eine Frau schön sein möchte, braucht sie ein...

Wie man ein Seidenkleid wäscht

Seidenkleider sind natürlich aus Seide. Seidenkle...

Inhaltsstoffe von Pflanzenöl

Ich glaube, jeder kennt Pflanzenöl, und Leute, di...

Was tun, wenn das Wasser aus dem Gesäß übel riecht?

Wenn der Ausfluss aus dem Gesäß riecht, können Si...

Was sind Pleuraknötchen?

Pleuraknötchen sind eine bösartige Erkrankung, di...