Wie behandelt man Ohrlymphknoten?

Wie behandelt man Ohrlymphknoten?

Mit Ohrlymphknoten sind im Allgemeinen die Lymphknoten hinter dem Ohr gemeint. Auch hier handelt es sich um eine häufige klinische Erkrankung, die in jedem Alter auftreten kann. Ohrlymphknotenentzündungen kommen besonders häufig bei Kindern vor und werden eher durch eine bakterielle Infektion verursacht. Ohrlymphknoten sind auch eine Komplikation vieler Krankheiten, daher müssen Sie während der Behandlung auf Beobachtung achten. Wie sollten die Lymphknoten also behandelt werden?

1. Geschwollene präaurikuläre Lymphknoten

Lymphknoten an verschiedenen Stellen senden Alarmsignale unterschiedlicher Art aus, die verschiedene Bedeutung haben. Schwellungen sind die am häufigsten auftretenden Veränderungen der Lymphknoten. Präaurikuläre Lymphadenopathie tritt meist bei Entzündungen der Augenlider, Ohrspeicheldrüsen, Wangen, Ohren, Jochbein- und Schläfenregion usw. auf.

2. Harte Masse im subaurikulären Bereich

Ein Ohrspeicheldrüsenmischtumor oder pleomorphes Adenom ist ein Ohrspeicheldrüsentumor, der Ohrspeicheldrüsengewebe, Schleim und knorpelartiges Gewebe enthält, daher der Name Mischtumor. Sowohl der Schleim als auch das knorpelartige Gewebe werden aus Drüsengewebe umgewandelt. Die äußere Schicht des Tumors ist eine sehr dünne Kapsel, die durch die Verformung des Ohrspeicheldrüsengewebes nach der Kompression entsteht und keine echte Kapsel ist.

3. Behandlung

Bei der Behandlung mit der westlichen Medizin können zunächst Breitbandantibiotika wie Penicillin und Streptomycin oder die Einnahme von Azithromycin und Ciprofloxacin eingesetzt werden. Die Traditionelle Chinesische Medizin verwendet chinesische Medizin auf einzigartige Weise zur Behandlung geschwollener Ohrlymphknoten. Sie verwendet eine äußere Behandlung für innere Erkrankungen, und die Wirksamkeit des Arzneimittels dringt in die Läsionsstelle ein, um den Behandlungszweck zu erreichen.

4. Prävention

Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten, bewahren Sie sich eine positive Einstellung, bleiben Sie emotional stabil, pflegen Sie gesunde Essgewohnheiten, essen Sie mehr Obst und Gemüse usw., um Ihr Immunsystem zu verbessern. Personen, die in Bereichen mit starkem Ölrauch arbeiten müssen, sollten versuchen, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, wie etwa das Tragen einer Maske und regelmäßiges Einatmen frischer Luft. Halten Sie Rauch, Alkohol, Drogen, Strahlung, Pestizide, Lärm, flüchtige schädliche Gase, giftige und schädliche Schwermetalle usw. fern.

<<:  Wie behandelt man Lymphangitis?

>>:  Welche Nebenwirkungen können bei langfristiger Einnahme von Leco auftreten?

Artikel empfehlen

Vorahnungen einer Aneurysmaruptur

Arterien sind der wichtigste Teil des menschliche...

Wie behandelt man einen Knoten hinter der Halswirbelsäule

Im Laufe des Lebens bildet sich bei vielen Mensch...

Symptome einer schweren Angststörung

Heutzutage leiden viele Menschen unter schweren A...

Funkelndes Horoskop: Eine gründliche Analyse des Charmes von Everyone's Songs!

Stern-Wahrsagerei, funkelnd, jedermanns Lied – Ho...

Es gibt einen harten Knoten hinter dem Ohr

Das Symptom eines harten Knotens hinter dem Ohr i...

Was sollte man bei Calciumoxalatsteinen nicht essen?

Apropos Nierensteine: Ich glaube, jeder kennt sie...

Welche Wirkung hat Aloe Vera Gesichtsreiniger

Die heutigen Gesichtsreiniger sind keine herkömml...

UV-Sterilisator

Ein Ultraviolettsterilisator ist eine Maschine, d...

Die Augen haben ein Fremdkörpergefühl und sind rot und blutunterlaufen

Heutzutage müssen viele Menschen bei der Arbeit l...

So entfernen Sie Flecken aus der Kleidung

Wenn Sie helle Kleidung tragen und diese zusammen...

Kann man aus gesüßter Milch Joghurt herstellen?

Regelmäßiges Trinken von Joghurt kann die Verdauu...

Was tun bei wiederkehrendem Harnwegsinfekt? 6 Dinge, auf die Sie achten müssen

Wiederkehrende Harnwegsinfektionen sind sehr gefä...