Was sind die offensichtlichen Symptome von Milz und Magen Feuchtigkeit und Kälte

Was sind die offensichtlichen Symptome von Milz und Magen Feuchtigkeit und Kälte

Milz- und Magenfeuchtigkeit und -kälte ist ein spezieller Begriff in der traditionellen chinesischen Medizin, der sich auf eine relativ schwache Milz und einen schwachen Magen bezieht. Dies führt häufig zu einigen Symptomen des Verdauungstrakts, wie häufigem Blähbauch, Durchfall, Verstopfung und anderen Symptomen. Es kann auch einige systemische Symptome verursachen, wie Ödeme der Gliedmaßen, Angst vor Kälte und Vorliebe für Wärme, was häufig zu Appetitlosigkeit, körperlicher Müdigkeit und anderen Erscheinungen führt.

1. Appetitlosigkeit und Müdigkeit

Die Bauchschmerzen sind dumpf und anhaltend, mit kältebedingtem Unbehagen, bevorzugen Wärme und Druck, sind auf nüchternen Magen schlimmer und werden durch Essen gelindert, und die Schmerzen treten nach Müdigkeit, dem Verzehr kalter Speisen oder einer Erkältung auf oder verschlimmern sich. Der Patient erbricht klares Wasser, isst weniger, fühlt sich müde und schwach, hat kalte Hände und Füße, lockeren und dünnen Stuhl, eine blasse Zunge mit weißem Belag und einen schwachen Puls.

2. Blähungen und Appetitlosigkeit, reduzieren Sie die Nahrungsmenge, wenn der Bauch voll ist

Wenn die Hauptsymptome auf einen Milz-Yang-Mangel zurückzuführen sind, können folgende Symptome auftreten: Blähungen und Appetitlosigkeit, die sich bei vollem Bauch bessern, Bauchschmerzen, die durch Wärme und Druck gelindert werden, klares Wasser im Mund, weicher, dünner und klarer Stuhl, kalte oder schwere Gliedmaßen oder allgemeine Ödeme, Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder übermäßiger und dünner Weißfluss, ein hängender Unterbauch sowie Schmerzen und Schweregefühl in der Taille und im Bauch. Die Zunge ist blass und dick, der Zungenbelag weiß und glitschig, der Puls tief, langsam und schwach.

3. Milz- und Magenschwäche und Erkältungssyndrom

Wesentliche Punkte der Syndromdifferenzierung sind Milzfunktionsstörungen und Erkältungssymptome. Wenn das Milz-Yang-Mangel vorliegt und Transport und Umwandlung beeinträchtigt sind, kommt es zu Blähungen und Appetitlosigkeit. Wenn das Yang-Mangel vorliegt und das Yin-Übermaß vorhanden ist, entsteht Kälte im Körper und die Kälte stagniert das Qi, sodass Bauchschmerzen durch Wärme und Druck gelindert werden. Wenn das Yin und das kalte Qi im Körper übermäßig vorhanden sind, kann Wasser nicht umgewandelt werden, der Mund läuft mit klarem Wasser über, der Stuhl ist locker und in schweren Fällen kann die Nahrung nicht verdaut werden, das Wasserlassen ist schwierig und es treten Ödeme auf. Frauen mit klarem, wässrigem Vaginalausfluss sowie einem wunden und schweren Gefühl in der Taille und im Unterleib spüren den Angriff von Kälte und Feuchtigkeit.

<<:  Was sind Blutkrankheiten?

>>:  Welche Symptome treten bei einem Magen-Darm-Infekt auf?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Wunde juckt? Probieren Sie diese Methoden aus

In den späteren Stadien der Wundheilung treten Ju...

Subkutane Bindegewebehyperplasie

Hyperplasie ist ein sehr häufiges Symptom und kan...

Herpes-Fenster-Periode

Im Allgemeinen kann Gürtelrose durch Beobachtung ...

Unterschied zwischen Banane und Kochbanane

Bananen sind Früchte, die jeder schon einmal gese...

Nebenwirkungen bei der Entfernung von Augenringen per Laser

Viele Menschen haben dunkle Augenringe. Wenn die ...

Sojamilch zur Lippenhaarentfernung

Sojamilch ist ein gängiges Getränk in unserem täg...

Wie viel Bier sollte man täglich trinken?

Bier ist ein Weinprodukt, das hauptsächlich aus W...

So erhöhen Sie die weißen Blutkörperchen

Weiße Blutkörperchen sind für unseren Körper sehr ...

Macht Biertrinken dick?

Alkohol ist für uns alltäglich. Es gibt viele Art...

Die Wirksamkeit und Funktion der wilden Wolfsbeere

In den Augen vieler Menschen sind wilde Tiere mei...

Sechs Tipps für einen besseren Schlaf in heißen, schwülen Nächten

Im Sommer ist das Schlafen unbequem. Kühlere Temp...

Was verursacht Krusten in den Ohren?

Krustenbildung an den Ohren ist ein sehr häufiges...