Welche Symptome treten bei einem Fremdkörper in der Luftröhre auf?

Welche Symptome treten bei einem Fremdkörper in der Luftröhre auf?

Wenn etwas in die Luftröhre gelangt, treten Symptome wie starker Husten, Keuchen und Atembeschwerden auf. Fremdkörper in der Luftröhre werden in vier Stadien unterteilt: Eintrittsstadium, Ruhestadium, Reizungsstadium oder Entzündungsstadium und schließlich das Komplikationsstadium.

1. Eintrittszeitraum für Fremdkörper

Die meisten Patienten verspüren plötzliches Würgen, heftigen Husten und Würgen beim Essen und können auch Keuchen, Heiserkeit, Zyanose und Atembeschwerden verspüren. Wenn der Fremdkörper klein, glatt und beweglich ist, wie etwa Melonenkerne oder Maiskörner, ist beim Husten des Patienten ein klatschendes Geräusch zu hören, als ob der Fremdkörper die Kehlkopfschleimhaut nach oben schlägt, und eine Vibration ist zu spüren, wenn die Hand vor Kehlkopf und Luftröhre gehalten wird. Wenn der Fremdkörper groß ist und die Luftröhre blockiert oder sich in der Nähe der Ausbuchtung des Trachealasts befindet, kann die Belüftung der Hauptbronchien auf beiden Seiten ernsthaft behindert werden, was zu schweren Atembeschwerden oder sogar zum Ersticken und Tod führen kann.

2. Ruhezeit:

Wenn der Fremdkörper klein und nicht stark reizend ist oder wenn er über die Luftröhre in die Bronchien gelangt, können die Symptome Husten und Kurzatmigkeit sehr mild sein oder sogar vorübergehend verschwinden. Der symptomfreie Zeitraum kann lang oder kurz sein, sodass die Diagnose leicht übersehen werden kann.

3. Reizungs- bzw. Entzündungsstadium:

Pflanzliche Trachealfremdkörper enthalten freie Säuren, welche eine erhebliche Reizwirkung auf die Trachealschleimhaut haben. Bohnen sind Fremdkörper in der Luftröhre. Sie quellen auf, wenn sie Wasser aufnehmen, wodurch es leicht zu einer Verstopfung der Atemwege kommen kann. Je länger der Fremdkörper in den Atemwegen verbleibt, desto heftiger ist die Reaktion. Zunächst kommt es zu einem Reizhusten, später zu Symptomen wie Dauerhusten, Atelektase oder Emphysem aufgrund vermehrter Sekretion in der Luftröhre und Schwellung der Luftröhrenschleimhaut.

4. Komplikationszeitraum:

Fremdkörper können in einem Bronchus stecken bleiben und mit der Zeit von Granulationsgewebe oder Bindegewebe umhüllt werden, was zu einer Obstruktion der Bronchien und leicht zu einer Sekundärinfektion führen kann. Langfristig vorhandene Fremdkörper in der Luftröhre weisen ähnliche klinische Erscheinungen wie eine eitrige Tracheitis auf, beispielsweise Abhusten von blutigem Auswurf, Atelektase oder Emphysem, was zu Dyspnoe und Hypoxie führt.

<<:  So schützen Sie Ihre Leber: Essen Sie auf die gesündeste Art und Weise

>>:  Wie behandelt man akute Schwerhörigkeit?

Artikel empfehlen

Welche Spritze soll ich bei einer Augenentzündung nehmen?

Viele Menschen leiden im Alltag häufig unter Entz...

Welche Nachteile haben Zirkon-Vollkeramik-Zähne?

Klinisch gesehen weisen Zirkonoxid-Vollkeramikzäh...

Warum verursacht der Verzehr von rohem Knoblauch Magenschmerzen?

Knoblauch hat nicht nur vielfältige Einsatzmöglic...

Welches ist das beste Medikament zur Behandlung von Fußpilz?

Wenn Sie mit Fußpilz konfrontiert sind und ihn wi...

Was sind die Hauptsymptome einer Pankreatitis?

Die Bauchspeicheldrüse ist ein sehr wichtiges Gew...

Was sind die Symptome einer Farbvergiftung?

Farbe ist in unserem täglichen Leben weit verbrei...

Eine Sache am kleinen Finger zu tun, hat erstaunliche Auswirkungen

In der heutigen Gesellschaft scheinen graue Haare...

Pflegen Sie Ihre Schilddrüse

Es gibt viele Möglichkeiten, die Funktion der Schi...

Transferfaktor-Behandlung bei Hautkrankheiten

Hautkrankheiten sind relativ häufige Erkrankungen...

Kritik zu „Undaraka Udasupon“: Was macht den Reiz dieses beliebten Klassikers aus?

„Undaraka Udasupon“ – Der Reiz von Minna no Uta u...

Welche Tipps gibt es zum Entfernen roter Blutstreifen?

Es kommt sehr häufig vor, dass Menschen rote Blut...

Was tun bei einem Ungleichgewicht der Sexualhormone?

Wenn bei einer Frau ein Ungleichgewicht der Sexua...

Ist es in Ordnung, das Gesicht mit kaltem Wasser zu waschen?

Die Menschen waschen ihr Gesicht mindestens zweim...

Muss ich beim Tätowieren der Augenbrauen bestimmte Nahrungsmittel meiden?

Das Tätowieren der Augenbrauen ist für Frauen ein...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Pfirsichkerne

Die Wirkung von Pfirsichkernen kann sich in versc...