Es gibt zwei häufige Arten von Sehnenscheidenentzündungen. Die erste ist die stenosierende Sehnenscheidenentzündung des Styloids styloideus radius, die vor allem bei Frauen über 40 Jahren auftritt. Manchmal erkranken auch stillende Frauen an dieser Krankheit. Die zweite ist die stenosierende Sehnenscheidenentzündung des Beugesehnenmuskels, die sich vor allem durch Gelenkschwellungen oder Unbeweglichkeit äußert. 1. Stenosierende Sehnenscheidenentzündung des Styloids radii Die auch als Morbus Ouervain bekannte Erkrankung ist durch Schmerzen an der radialen Seite des Handgelenks gekennzeichnet, die eng mit der Daumenbewegung zusammenhängen. Diese Krankheit kommt häufiger bei Frauen über 40 Jahren vor, kann aber auch bei stillenden Frauen auftreten. 2. Stenosierende Sehnenscheidenentzündung der Beugesehne Die Krankheit tritt häufig an Daumen, Mittel- und Ringfinger auf und tritt im Allgemeinen in einem Alter von über 40 Jahren auf. Im Frühstadium der Erkrankung kommt es zu einem Schnappen und Schmerzen beim Beugen und Streckt der Finger, daher spricht man auch vom „schnellenden Finger“. Patienten berichten häufig von unflexibler Gelenkbewegung und geschwollenen Gelenken. In schweren Fällen ist das Gelenk in der Beugung oder Streckung blockiert und kann nicht gestreckt oder gebeugt werden. Bei dieser Erkrankung handelt es sich gelegentlich um eine Erkrankung, die bei Kindern auftritt. Dabei befinden sich die Daumen beider Seiten in einer gebeugten Stellung und können nicht aktiv gestreckt werden. In leichten Fällen kann der Daumen durch lokale Massage gestreckt werden, während das Kind schläft. In schweren Fällen kann der Daumen auch durch passives Massieren nicht gestreckt werden. 3. Myosinitis Auch als myotheliale Myoziitis bekannt. Bei zunehmender Aktivität des Handgelenks treten Rötungen, Schwellungen, Erwärmungen und örtliche Druckempfindlichkeit auf der proximalen Seite der Rückseite des Handgelenks auf. Durch Druck können knisternde Geräusche oder Geräusche wie bei Schneeschritten entstehen. 4. Sehnenscheidenentzündung des Musculus extensor carpi ulnaris Es ist eine der Ursachen für Schmerzen im ulnaren Handgelenk. Die Sehne des Musculus extensor carpi ulnaris und die umgebende Scheide spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des distalen Radioulnargelenks und des dreieckigen Knorpelkomplexes des Handgelenks. Bei zu starker Beanspruchung des Handgelenks kann wiederholtes Ziehen oder Verstauchen Schmerzen an der Ulnarseite des Handgelenks hervorrufen, insbesondere Wundheit und Schwäche im Handgelenk bei Kraftausübung. |
<<: Welche Symptome treten bei einer Herz-Nieren-Disharmonie auf?
>>: Was sind die Symptome eines Zwerchfellkrampfes?
Wenn Sie von Milben gebissen werden, kann es leic...
Super Erfindung BOY Krabbenbrot - Super Erfindung...
Die Berufung und Bewertung von Issunboshi Der 196...
Wir müssen auf das Problem des Exophthalmus achte...
Die rasante Entwicklung des Internetzeitalters ha...
Frauen legen mehr Wert auf Schönheit und dulden n...
Schokolade steht für Liebe und Romantik. Daher ka...
Gokukoku no Brynhildr OVA – Die Geschichte des Ab...
Manchmal, wenn wir beim Gehen an unsere eigenen S...
„Shin Koihime Musou“: Ein Kampf zwischen jungen D...
Eine Ösophagusfistel gilt als krankhafte Veränder...
Miracle Girl Limit-chan – Eine wundersame Geschic...
Im Alltag sollten wir auf den Schutz unserer Auge...
Die offensichtlichen Wirkungen sind die Regulieru...
Viele Eltern befürchten, dass ihre Babys Spulwürm...