Ton ist der Teil, den Menschen wahrnehmen können. Der Ton wird von den Ohren empfangen und zur Verarbeitung an den entsprechenden Bereich des Gehirns weitergeleitet, um nützliche Informationen zu erhalten. Normalerweise nimmt das Ohr Geräusche ohne Verluste auf. Wenn das Ohr jedoch erkrankt ist, kann seine Fähigkeit, Geräusche aufzunehmen, eingeschränkt sein und die Funktion des Ohrs kann gestört sein. Was sollten Sie beispielsweise tun, wenn Sie in einem Ohr ein Summen vernehmen? Wie kann man das Problem lösen? 1. Lärmbelästigung vermeiden: Plötzlich auftretende laute Geräusche und langfristige Lärmbelastung können zu Hörverlust und Tinnitus führen. Daher sollten Risikogruppen (die in Umgebungen mit hoher Lärmintensität arbeiten) besonders auf Lärmschutz achten, z. B. durch das Tragen von Ohrenschützern, Ohrstöpseln usw. Darüber hinaus sollten Sie Kopfhörer nicht über längere Zeit oder bei hoher Lautstärke verwenden. 2. Vermeiden Sie psychischen Stress und Müdigkeit: Langfristig hoher psychischer Stress oder körperliche Müdigkeit können Tinnitus leicht verschlimmern. Daher ist es von Vorteil, den Arbeitsrhythmus entsprechend anzupassen und Ihre Stimmung zu entspannen. 3. Angemessener Einsatz von Medikamenten: Wenn Patienten mit Tinnitus wegen anderer Krankheiten in ärztliche Behandlung gehen, vergessen Sie nicht, dem Arzt mitzuteilen, dass sie an Tinnitus leiden. Einige Medikamente können einen bereits bestehenden Tinnitus verschlimmern. 4. Ändern Sie schlechte Gewohnheiten: Koffein und Alkohol verschlimmern oft die Tinnitus-Symptome; Rauchen kann den Sauerstoffgehalt im Blut verringern und die Haarzellen im Innenohr sind ein Zelltyp, der extrem sauerstoffempfindlich ist, sodass Sauerstoffmangel zu Schäden an den Haarzellen führen kann. Generell sollte darauf geachtet werden, weniger fetthaltige und süße Speisen zu sich zu nehmen, um einer Stagnation des Schleims und einer Verschlimmerung des Zustandes vorzubeugen. Menschen mit Tinnitus aufgrund einer Niereninsuffizienz sollten insbesondere den Verzehr von warmen und trockenen Speisen reduzieren. 5. Essen Sie mehr eisenreiche Lebensmittel: Eisenmangel kann leicht zur Verhärtung der roten Blutkörperchen und zu einer verminderten Fähigkeit zum Sauerstofftransport führen, was zu einer unzureichenden Nährstoffversorgung der Ohren und zu Hörverlust führt. Eine Eisenergänzung kann das Auftreten von Tinnitus und Taubheit bei Menschen mittleren und höheren Alters wirksam verhindern und verzögern. Zu den üblichen Lebensmitteln mit hohem Eisengehalt zählen Seetang, getrocknete Garnelen, schwarzer Pilz, schwarzer Sesam und Sojaprodukte. |
<<: Wie behandelt man ein gerissenes Trommelfell?
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es gegen juckende Ohren?
Viele Kurzsichtige tragen gern farbige Kontaktlin...
Wenn Sie in Ihrem Leben Husten, Engegefühl in der...
Der Körper der Mutter ist nach der Geburt sehr ge...
In unserem Leben gibt es viele Fische. Fische hab...
Die Passionsfrucht ist eine ovale Frucht, die weg...
Wunder! Panzo - Wunder Panzo ■ Öffentliche Medien...
Misaki Chronicle: Divergence Eve – Rezension und ...
Aufgrund der Arbeit oder des Studiums wird die Er...
„Lasst uns gehen!“ - Der Reiz von Minna no Uta un...
Viele Menschen essen gerne Haselnüsse, aber Hasel...
Der muffige Geruch ist das Ergebnis einer feuchte...
Eine Lungenpunktion ist für viele Menschen ziemli...
Ist es gut, morgens auf nüchternen Magen Milch zu...
Das Phänomen des häufigen und dringenden Harndran...
Manche Freundinnen haben sehr lange Armhaare. Im ...