Menstruationsbeschwerden sind eine relativ häufige gynäkologische Erkrankung. Das häufigste Symptom sind Menstruationsbeschwerden bei Frauen. Im Allgemeinen treten Menstruationsbeschwerden auf, wenn Frauen jung sind. Wenn bei Frauen Symptome von Menstruationsbeschwerden auftreten, können sie zusätzlich zu Medikamenten auch einige Anpassungen in ihrem täglichen Leben vornehmen und gute Lebensgewohnheiten entwickeln, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Zu den Symptomen von Menstruationsbeschwerden bei Frauen zählen vor allem: 1. Frühe Menstruation. Eine frühe Menstruation bedeutet, dass der Menstruationszyklus normal ist, aber plötzlich kürzer als 21 Tage wird oder länger als 2 Zyklen hintereinander auftritt, das Menstruationsvolumen jedoch normal ist. 2. Verspätete Menstruation. Normalerweise ist die Menstruation regelmäßig, kann sich aber um mehr als 7 Tage oder sogar 40–50 Tage verspäten und mehr als zwei aufeinanderfolgende Menstruationszyklen dauern, die Menstruationsblutung ist jedoch normal. 3. Verlängerte Menstruationsperiode. Der Menstruationszyklus ist normal, die Monatsblutung ist normal, aber die Menstruationsperiode ist verlängert, dauert länger als 7 Tage oder sogar 2 Wochen. 4. Starke Menstruationsblutung. Beträgt der tägliche Blutverlust während der Menstruation mehr als 80ml oder ist das Menstruationsvolumen im Vergleich zur üblichen Menge deutlich erhöht, spricht man von einer starken Menstruation. 5. Geringe Menstruation. Der Menstruationszyklus verläuft grundsätzlich normal, die Monatsblutung ist jedoch deutlich reduziert oder bleibt sogar nach wenigen Tropfen aus, oder die Monatsblutung verkürzt sich auf weniger als zwei Tage und die Monatsblutung ist zudem schwach. 6. Blutung während der Menstruation. Auch als Zwischenblutung und Eisprungblutung bekannt. Bezieht sich auf Blutungen, die zwischen zwei regulären Menstruationszyklen auftreten. 7. Dysmenorrhoe. Dysmenorrhoe wird in primäre Dysmenorrhoe und sekundäre Dysmenorrhoe unterteilt. Primäre Dysmenorrhoe bezieht sich auf Dysmenorrhoe ohne organische Läsionen der Fortpflanzungsorgane; sekundäre Dysmenorrhoe bezieht sich auf Dysmenorrhoe, die durch organische Erkrankungen der Beckenhöhle verursacht wird. 8. Amenorrhoe. Es gibt zwei Arten von Amenorrhoe: primäre und sekundäre. Unter primärer Amenorrhoe versteht man das Ausbleiben der sekundären Geschlechtsmerkmale im Alter von 14 Jahren oder darüber bzw. das Ausbleiben der Menstruation im Alter von 16 Jahren oder darüber, obwohl die sekundären Geschlechtsmerkmale ausgebildet sind. Unter sekundärer Amenorrhoe versteht man das Ausbleiben der Menstruation für mehr als 6 Monate nach Einsetzen des normalen Menstruationszyklus oder das Ausbleiben des ursprünglichen Menstruationszyklus für mehr als 3 Zyklen. 9. Prämenstruelles Syndrom. In den späteren Phasen des Menstruationszyklus zeigen Frauen eine Reihe von körperlichen und emotionalen Beschwerden, wie etwa Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Brustschmerzen usw. In schweren Fällen können diese Symptome das normale Leben der Frau beeinträchtigen. |
<<: Wie reinigt man Kleidung mit Ölflecken, die schon zu lange dort sind?
Aufhellung und Schönheitspflege sind für Frauen s...
Ich glaube, dass viele Menschen im Leben gerne In...
Blähungen und Blähungen sind im Alltag weit verbr...
Magen und Darm befinden sich ursprünglich in eine...
Viele Eltern befürchten, dass ihre Babys Spulwürm...
Heutzutage ist die Technologie weit fortgeschritt...
Es ist am besten, innerhalb eines Monats nach der...
Oolong-Tee ist eine sehr besondere Teesorte unter...
„Galaxy Express 999: Kann man wie ein Krieger leb...
Wenn wir im Alltag in die Hocke gehen oder uns st...
Lequer wird auch als Metoprololtartrat-Retardtabl...
Die Gesundheit des Magens ist für das Leben der M...
Bei Akne sind es nicht die ständig neu auftretend...
Die Hauptfunktion von Eisprungteststreifen besteh...
Viele ältere Männer haben das Gefühl, dass ihre S...