Cheilitis ist, wie der Name schon sagt, eine Entzündung der Lippen. Unterschätzen Sie Cheilitis nicht, sie kann unsere tägliche Ernährung beeinträchtigen und wenn die Schmerzen zu stark sind, kann sie sogar unseren Schlaf beeinträchtigen. Im Allgemeinen wird Cheilitis durch zu große Hitze verursacht. Nehmen Sie hitzereduzierende Medikamente und vermeiden Sie scharfes Essen. Nach einer gewissen Zeit wird es besser. Sie sollten sich die schlechte Angewohnheit des Lippenbeißens abgewöhnen, keinen minderwertigen Lippenstift oder Lippenbalsam verwenden, direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und Ihre Lippen nicht häufig mit den Händen berühren, da dies zu bakteriellen Infektionen führen kann. ① Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Cheilitis hauptsächlich durch einen Aufwärtsstrom von Hitze aus dem Magenmeridian oder eine Aufwärtsströmung von Blut aus dem Milzmeridian verursacht wird. Die Ursache dieser Erkrankung ist ein Feuchtigkeitsmangel der Lippen und eine nach oben gerichtete Ausbreitung innerer Wärme. Die Hauptsymptome sind Rötung, Schwellung, Erosion, Ruptur, Exsudation, Krustenbildung und Abschuppung der Lippenschleimhaut. Die Symptome können leicht oder schwer sein und heilen mit der Zeit nicht. Meistens ist dies auf Faktoren wie Kälte, Trockenheit, Sonneneinstrahlung, Tabak- und Alkoholkonsum sowie Lippenlecken, Lippenbeißen und das Spielen von Musikinstrumenten zurückzuführen. ②Die Ursachen einer Cheilitis treten am häufigsten in den folgenden Situationen auf : Einfache Cheilitis: Häufig lässt in trockenem Klima und bei kaltem Wind die Feuchtigkeitseigenschaft der Lippenschleimhaut nach und sie schält, schuppt und reißt leicht. Desquamative Cheilitis: Sie wird häufig durch körperliche Allergien verursacht und tritt häufig bei Patienten mit atopischer Dermatitis oder seborrhoischer Dermatitis auf. Sie kann mit Sonneneinstrahlung oder Kontakt mit Reizstoffen zusammenhängen und tritt häufiger an der Unterlippe auf. Darüber hinaus hängt das Auftreten oder die Verschlimmerung mancher Cheilitis-Erkrankungen auch mit emotionalen oder psychischen Faktoren zusammen. Kurz gesagt: Eine unklare Ursache bedeutet nicht, dass es keine Ursache gibt. Die spezifischen Ursachen und Mechanismen vieler Krankheiten bedürfen noch weiterer Beobachtung und Erforschung durch Wissenschaftler und Mediziner. ③Die Symptome einer Cheilitis sind eine chronische Hautentzündung, die durch eine nicht-bakterielle Infektion verursacht wird, die wiederum auf eine Störung der Immunregulation des Körpers zurückzuführen ist . Empfohlene äußerliche Anwendung: Binghuangfule-Salbe und Lincomycin-Vitamin-B6-Creme. Am besten wenden Sie beide Salben gleichzeitig an. In Kombination mit oraler Einnahme: Jinshierkang- und Kushen-Kapseln als Ergänzung mehrerer Vitamine, beseitigen Hitze und Feuchtigkeit. Korrigieren Sie schlechte Angewohnheiten: lecken oder beißen Sie nicht Ihre Lippen, berühren oder knibbeln Sie nicht mit den Händen an Ihren Lippen und reißen Sie die Haut nicht mit den Händen ein. Sehen wir uns also an, was zu tun ist, wenn Sie an Cheilitis leiden: ① Wenn Sie an Cheilitis leiden, müssen Sie dieser zunächst ausreichend Aufmerksamkeit schenken! Korrigieren Sie schlechte Lebensgewohnheiten, rauchen Sie weniger, trinken Sie weniger, nehmen Sie nicht willkürlich Antibiotika ein, verwenden Sie keinen minderwertigen oder ungeeigneten Lippenstift und lassen Sie sich nicht blind „Lippentattoos“ machen. Vermeiden Sie Faktoren, die allergische Reaktionen hervorrufen können. Gewöhnen Sie sich das Lippen- und Zungenbeißen ab, um Schleimhautverletzungen vorzubeugen. ②Um allergische Cheilitis zu heilen, besteht der Schlüssel darin, die allergische Konstitution des Patienten zu verbessern Erstens: Verbesserung der allergischen Konstitution, sichere und wirksame Desensibilisierung, Stärkung der Zellimmunität und grundsätzliche Blockierung der Entstehung von Allergien. Zweitens: Entzündungen gründlich beseitigen, Lippenentzündungen aktiv behandeln und den geschädigten Bereich vor weiteren Infektionen und Schädigungen durch die Außenwelt schützen. Drittens kann ein Mangel an B-Vitaminen leicht zu Allergien führen. Insbesondere bei einem Mangel an Vitamin B2 kommt es zu Stoffwechselstörungen und es können leicht Cheilitis, Mundwinkelrhagaden, Dermatitis, Glossitis, seborrhoische Dermatitis, Konjunktivitis und Keratitis auftreten. Vitamin-B2-reiche Lebensmittel: Milch, Tierleber und -nieren, Brauhefe, Käse, grünes Blattgemüse, Fisch und Eier. Bei einer einseitigen Ernährung ist eine rechtzeitige Ergänzung der B-Vitamine notwendig. |
<<: Warum werden meine Lippen blass?
>>: Das beste Alter, um Badminton zu lernen
Mydriasis ist eine medikamentöse Behandlung für A...
Im Alltag kann es passieren, dass sich an den Knö...
In unserem Körper gibt es hohen und niedrigen Dru...
Da der Druck des Lebens in der realen Gesellschaf...
Dies ist eine Ära der Schönheit. Wir alle achten ...
Muttermilch ist für Babys sehr wichtig. Sie ist r...
Die Bauchatmung ist eine bewusste Atemmethode. Wi...
Geschwollene Achsellymphknoten können gutartig od...
Wenn Sie an einem perianalen Abszess leiden, wird...
Heutzutage achten immer mehr Menschen auf ihre kö...
Im Sommer ist es heiß, was für manche Menschen ei...
Magenkrämpfe sind das, was wir oft als Magenmuske...
Im heißen Sommer schwitzen viele Menschen im Frei...
Menschen dösen nicht nur ein, wenn sie müde sind,...
Der menschliche Körper ist zerbrechlich und es tr...