Was sind die Symptome einer Blutallergie?

Was sind die Symptome einer Blutallergie?

Symptome einer Blutallergie sind nicht ungewöhnlich und können die Gesundheit vieler Menschen beeinträchtigen. Zu den Symptomen gehören Atembeschwerden oder blasse und trockene Haut, Unruhe, Juckreiz, Urtikaria und andere Symptome auf der Haut.

1. Anaphylaktische Schockreaktion:

(1) Symptome einer Atemwegsobstruktion: verursacht durch Kehlkopfödem, Tracheal- und Bronchialspasmus und Lungenödem. Zu den Symptomen zählen Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, ein Engegefühl im Hals, Atembeschwerden und ein gerötetes Gesicht, begleitet von einem Gefühl der Gefahr, trockenem Mund, Schwindel und Taubheitsgefühl im Gesicht und an den Gliedmaßen.

(2) Symptome von Mikrozirkulationsstörungen: verursacht durch übermäßige Erweiterung der Mikrogefäße. Zu den Symptomen zählen blasse Haut, Reizbarkeit, Schüttelfrost, kalter Schweiß, schwacher Puls und niedriger Blutdruck.

(3) Symptome des Zentralnervensystems: verursacht durch Hirnhypoxie. Zu den Symptomen zählen Bewusstlosigkeit, Koma, Krämpfe und Inkontinenz.

(4) Allergische Hautreaktionen: wie Juckreiz, Nesselsucht und andere verschiedene Ausschläge.

2. Hämatologische krankheitsähnliche Reaktionen. Die Differenzierung der Reaktionstypen in dieser Gruppe erfolgt vor allem auf Basis von Veränderungen der Blutwerte. Zu den Hauptsymptomen gehören: Granulozytopenie oder Granulozytopenie, Thrombozytopenie, aplastische Anämie, hämolytische Anämie und megaloblastische Anämie.

3. Serumkrankheitsähnliche Reaktion. Die Hauptreaktionssymptome sind Veränderungen ähnlich der Serumkrankheit und die häufigsten klinischen Manifestationen sind plötzlich auftretendes, großflächig auftretendes Erythem und ein urtikariaähnlicher Ausschlag, der von Fieber, Gelenkschmerzen und Lymphadenopathie begleitet sein kann.

4. Andere systemische Reaktionen. Die meisten durch Medikamente hervorgerufenen Haut- und Schleimhautausschläge gehören diesem Typ an. Die klinischen Erscheinungsformen sind vielfältig. Zu den häufigsten allergischen Arzneimittelexanthemen zählen: fixes Arzneimittelexanthem, Epidermolysis bullosa, exfoliatives Dermatitis-Arzneimittelexanthem, ekzematöses Dermatitis-Arzneimittelexanthem, Erythema multiforme und schweres Erythema multiforme-Arzneimittelexanthem, lichtempfindliches Arzneimittelexanthem usw.

<<:  Darf man in einer Bratpfanne kochen?

>>:  Wie lassen sich Narben nach einer Schilddrüsenoperation reparieren?

Artikel empfehlen

So können Sie Nasenpolypen im Alltag vorbeugen

Wenn es um Nasenpolypen geht, glaube ich, dass ei...

Achselgeruch

Im Sommer schwitzen die Menschen leicht, weil das...

Diese Wirkung hat Himbeerwein

Himbeerwein ist eine Weinsorte aus Himbeeren. Reg...

Was sind die Symptome der amyotrophen Lateralsklerose?

Amyotrophe Lateralsklerose kommt in der klinische...

Welche Auswirkungen hat knackige Birne

Viele Menschen haben schon einmal Knusperbirnen g...

Eyebrow Song: Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft und Emotion von Everyone's Song

„Eyebrow Song“ – Rückblick auf die Meisterwerke v...

Reparatur von Dehnungsstreifen

Wenn Sie Dehnungsstreifen beseitigen möchten, sol...

Was ist besser, Latte oder Mokka?

Wenn ich gerne Kaffee trinke, bin ich immer unent...

Kann regelmäßiges Laufen Krankheiten heilen?

Wenn Ihr körperlicher Gesundheitsindex hoch ist, ...

Kann ich Ginseng essen, wenn ich hohen Blutdruck habe?

Bluthochdruck ist ein weit verbreitetes Problem. ...

Die Gefahren von Gallensteingelbsucht

Viele Menschen glauben, dass Gelbsucht nur bei Ne...

Lungen-CT-Scan ist schädlich für den Körper

Mit dem Fortschritt der Medizintechnik ist die Co...