Welche Gefahren birgt das Bleichen der Zähne mit Kaltlicht?

Welche Gefahren birgt das Bleichen der Zähne mit Kaltlicht?

Tatsächlich ist die Wirkung der Zahnaufhellung mit kaltem Licht sehr gut. Es dauert nur eine halbe Stunde, um Zahnbelag und Pigmente gründlich zu entfernen. Einige Leute befürchten jedoch, dass es Schaden anrichten könnte. Dies kann eine Überlegung erfordern, ob es Zahnallergien verursacht.

1. Bei der Zahnaufhellungstechnologie mit kaltem Licht wird hochintensives blaues Licht mit einer Wellenlänge zwischen 480 und 520 Nanometern durch Glasfaser übertragen, durchläuft zwei spezielle optische Linsen mit mehr als 30 Beschichtungsschichten und wird dann einer speziellen optischen Behandlung unterzogen, um alle schädlichen Ultraviolett- und Infrarotstrahlen zu isolieren und schnell Redoxeffekte auf Aufhellungsmittel zu erzeugen, die hauptsächlich aus Wasserstoffperoxid und Kieselsäure mit einem Durchmesser von 20 Nanometern bestehen. Über die Zahnkanälchen werden die an der Oberfläche und in den tiefen Schichten der Zähne anhaftenden Pigmente entfernt und so ein aufhellender Effekt erzielt.

2. Kaltlichtbleichen beschädigt die Zahnoberfläche. Es verursacht nicht nur Kratzer auf der Zahnoberfläche, sondern lässt die Zähne auch ihre Glätte verlieren. Der Aufhellungsprozess führt zu Zahnschäden. Wenn Sie Porzellanzähne haben, kann es auch zu Porzellanabsplitterungen, Verfärbungen der Restauration, Zahnfleischentzündungen usw. kommen.

3. Kaltlichtbleichen kann auch Zahnallergien verursachen, die Ihnen eine Zeit lang unangenehm sein werden. Der Aufhellungseffekt hält normalerweise nur etwa 1 bis 2 Jahre an. Es ist keine dauerhafte Lösung. Nachdem der Effekt verschwunden ist, werden Ihre Zähne hässlicher sein als vor der Behandlung.

4. Beim Zahnbleaching mit Kaltlicht wird Kaltlicht mit niedriger Temperatur verwendet. Da es keine thermischen Effekte erzeugt, werden die Zahnnerven nicht belästigt. Da jedoch jeder Mensch anders ist, kann es bei einigen wenigen Menschen zu wunden und geschwollenen Zähnen kommen. Nach dem Zahnbleaching mit Kaltlicht werden die Zähne jedoch wieder normal.

5. Beim Kaltlichtbleichen wird ein ungiftiges und harmloses Bleichmittel auf die Zahnoberfläche aufgetragen und dann der gesamte Zahnbereich auf einmal bestrahlt. Daher dauert das Kaltlichtbleichen der Zähne nur etwa 30 Minuten, um Pigmente zu entfernen, die sich auf der Oberfläche und in den tiefen Schichten der Zähne abgelagert haben.

6. Kaltlichtbleichen ist eine sichere und effektive Methode zum Aufhellen der Zähne. Das Zahnfleisch wird während des Vorgangs nicht berührt, sodass Schönheitssuchende keine Angst haben müssen, dass das Kaltlichtbleichen den Zähnen schadet.

<<:  Was verursacht Zahnrisse?

>>:  Was kann ich tun, wenn meine Zähne zunehmend gelb werden?

Artikel empfehlen

Was gibt es vom Buffet?

Jeder von uns hat vielleicht schon einmal an eine...

Entzündungshemmende Medikamente gegen Traumata bei Kindern

Kinder sind die Gruppe, die sich im Leben am häuf...

So gehen Sie mit der Neudekoration von Möbeln um

Viele Menschen finden, dass das Aussehen eines Ha...

Was sind die Symptome einer Lungenentzündung?

Lungenentzündung ist auch in der heutigen Gesells...

Schauen Sie in den Spiegel. 10 Teile zeigen Ihnen, wo Sie krank sind!

Wie können Sie Krankheiten vorbeugen und wissen, ...

Wie hoch ist der normale hCG-Spiegel im Blut am 35. Schwangerschaftstag?

Für schwangere Frauen ist der hCG-Wert ein sehr w...

Die Innenwand der Nase schmerzt bei Druck

Wenn wir auf die Nase drücken, verspüren wir Schm...

Tipps zur Behandlung von Betelnüssen im Hals

Viele Menschen essen in unserem täglichen Leben g...

Wie lange ist Curry im Kühlschrank haltbar?

Curry ist eine Art Soße, die hauptsächlich bei de...

Welche Tees gibt es zum Abnehmen am Bauch?

Viele Menschen stellen aus verschiedenen Gründen ...

Was verursacht eine Analfistel?

Analfistel ist eine häufige anorektale Erkrankung...

Wie lange dauert es, bis man mit dem Aktienhandel Gewinn macht?

Im Leben spekulieren viele Menschen gerne mit Akt...

So senken Sie das Fieber während des Stillens

Fieber ist ein alltägliches Phänomen. Eine Erkält...