Ist Zahnreinigung wirklich gut für die Zähne?

Ist Zahnreinigung wirklich gut für die Zähne?

Zahnreinigung ist eigentlich eine Möglichkeit, Zähne weißer zu machen, aber viele Menschen befürchten, dass die Zahnreinigung negative Auswirkungen auf ihre Zähne haben könnte. Tatsächlich ist die Zahnreinigung, wenn sie mit der richtigen Methode durchgeführt wird und auf die Nachbehandlung geachtet wird, auch gut für die Mundhygiene und -gesundheit. Menschen, die an einigen akuten Infektionskrankheiten leiden, müssen jedoch warten, bis sie geheilt sind, bevor sie sich die Zähne reinigen lassen.

1. Der Vorgang der Zahnreinigung ist normalerweise etwas schmerzhaft. Wenn die Entzündung stark ist oder sich viel Zahnstein gebildet hat oder wenn die Zähne lange nicht gereinigt wurden, kann es zu Blutungen kommen. Die Blutung nach der Zahnreinigung verschwindet im Allgemeinen langsam innerhalb von ein bis zwei Tagen. Wenn Sie eine gute Mundhygiene einhalten, verschwindet die Blutung beim Zähneputzen vor der Zahnreinigung höchstwahrscheinlich nach etwa einer Woche von selbst.

2. Nach der Zahnreinigung reagieren die Zähne etwas empfindlich auf Kälte und Hitze und fühlen sich wund an. Dieses vorübergehende Symptom und die anfängliche Blutung beim Zähneputzen verschwinden normalerweise nach etwa einer Woche. Wenn die Schmerzsymptome anhalten, können Sie die Verwendung einer handelsüblichen Anti-Sensitivitäts-Zahnpasta in Betracht ziehen. Normalerweise bessern sich die Beschwerden nach etwa einem Monat Anwendung.

3. Menschen mit Blutungskrankheiten wie Thrombozytopenie, Leukämie, unkontrolliertem Typ-2-Diabetes usw. sollten im Voraus entsprechende Mengen an gerinnungsfördernden Arzneimitteln einnehmen, um die Gerinnungsrate zu kontrollieren und kontinuierliche Blutungen während des Zähneputzens zu vermeiden.

4. Menschen mit akuten Infektionskrankheiten, beispielsweise Patienten im aktiven Stadium einer akuten Hepatitis oder Tuberkulose, sollten warten, bis sich die Krankheit stabilisiert hat, bevor sie zur Zahnreinigung ins Krankenhaus gehen. Einerseits liegt es an ihrer Erkrankung, andererseits geht es darum, andere nicht anzustecken.

5. Patienten mit akuten Entzündungen lokaler Weich- und Hartgewebe im Mundraum sollten mit der Zahnreinigung warten, bis die akute Phase vorüber ist, um eine Ausbreitung der Entzündung über das Blut zu verhindern.

6. Patienten mit bösartigen Tumoren des Zahnfleisches sollten sich keiner routinemäßigen Zahnreinigung unterziehen, um die Ausbreitung des Tumors zu vermeiden.

7. Patienten mit aktiver Angina Pectoris, Herzinfarkt innerhalb der letzten sechs Monate sowie unbehandeltem Bluthochdruck und Herzinsuffizienz sollten keine routinemäßige Zahnreinigung erhalten.

<<:  Was sind die Symptome einer kleinen dreifach positiven Diagnose?

>>:  Wie pflegt man dunkle Flecken auf den Zähnen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Sandelholzseife

Sandelholzseife ist eine Seifensorte. Die in dies...

Wie wäscht man Motoröl aus der Kleidung? Tipps zum Entfernen von Motoröl

Motoröl ist wahrscheinlich einer der am schwierig...

Anästhesie für die Beschneidungsoperation

Die Vorhaut ist ein wichtiger Bestandteil des män...

Wie behandelt man einen Pleuraerguss?

Bei der Behandlung eines Pleuraergusses geraten v...

Was soll ich tun, wenn ich gewaltsam geküsst wurde?

Viele Mädchen haben die Erfahrung gemacht, zum Kü...

Ist es normal, unten zu küssen?

Der Akt des Geschlechtsverkehrs kann als sehr hei...

Ist billiger Lippenstift gesundheitsschädlich?

Lippenstift ist ein sehr beliebtes Kosmetikproduk...

Welche Art von Jungen mögen Mädchen nicht?

Für jedes Mädchen sollte es einen anderen Jungent...

Welche Früchte können das Gehirn nähren?

Jeder weiß, dass es auf dem Markt viele beliebte ...

Unterschied zwischen Natriumchlorid und Glucose

Natriumchlorid und Glukose sind zwei völlig unter...

Was ist das Norwalk-Virus?

Viele Menschen wissen nichts über das Norwalk-Vir...

So entfernen Sie Kalk aus einem Wasserkocher

Heutzutage ist der Wasserkocher eines der Elektro...

Medikamente gegen Prostatakrebs

Mit zunehmendem Alter degeneriert der Körper allm...