Beim tiefen Einatmen treten Schmerzen im Herzen auf. Tatsächlich erleben viele Menschen dieses Phänomen im Leben, daher ist es wichtig, die Art und die Ursachen der Symptome zu verstehen. Häufig leiden Patienten mit Müdigkeit oder Myokarditis, Perikarditis und Arrhythmie unter Schmerzen. 1. Müdigkeit: Sie ist ein häufiges Symptom verschiedener Herzerkrankungen. Wenn die Durchblutung durch eine Herzerkrankung beeinträchtigt wird, sammeln sich Stoffwechselabfälle (hauptsächlich Milchsäure) im Gewebe an, stimulieren die Nervenenden und verursachen Müdigkeit. Müdigkeit kann leicht oder stark sein. Leichte Müdigkeit muss kein Grund zur Sorge sein, aber starke Müdigkeit kann die Arbeit beeinträchtigen. Allerdings ist die durch eine Herzerkrankung bedingte Müdigkeit nicht spezifisch und lässt sich nur schwer von der durch andere Erkrankungen bedingten Müdigkeit unterscheiden. 2. Schmerzen: Patienten mit Myokarditis, Perikarditis und Arrhythmie können Schmerzen in der Brust verspüren. Am häufigsten ist Angina Pectoris. Angina Pectoris tritt häufig plötzlich aufgrund von Müdigkeit, Aufregung oder einer vollen Mahlzeit auf. Der Schmerz ist meist in der Mitte der Brust lokalisiert, mit einem Gefühl der Beklemmung, des Brennens oder des Zusammendrückens oder sogar einem Gefühl des Erstickens und des bevorstehenden Todes. Einige können in die linke Schulter, den Rücken und die Innenseite des linken Oberarms ausstrahlen. Der Schmerz hält nur kurz an, verschwindet nach 3–5 Minuten und dauert nie länger als 20 Minuten. 3. Kurzatmigkeit: Kurzatmigkeit ist ein häufiges Symptom einer Herzerkrankung. Die auffälligsten Merkmale sind Kurzatmigkeit bei Anstrengung und paroxysmale Dyspnoe in der Nacht. Unter Belastungskurzatmigkeit versteht man Kurzatmigkeit, die mit einer körperlichen Aktivität einhergeht. Herzpatienten berichten häufig, dass sie sich beim Aufstieg in den zweiten Stock ängstlich und kurzatmig fühlen und es nicht aushalten können. Paroxysmale nächtliche Dyspnoe bedeutet, dass sie nachts nicht richtig schlafen können und aufgrund der Erstickung manchmal aus ihren Träumen aufwachen. Sie können die Dyspnoe nur spüren, wenn sie eine Weile aufrecht sitzen und nach Luft schnappen. Zyanose: Haut, Schleimhäute, der Bereich um Ohrläppchen, Lippen, Nase und Fingerspitzen verfärben sich violett. 4. Ödeme: Ödeme des gesamten Körpers oder der unteren Gliedmaßen, manchmal mit Wasseransammlung im Brust- oder Bauchraum. Herzklopfen: Patienten verspüren häufig Herzklopfen, insbesondere nach Aktivitäten. Allerdings kann Herzklopfen auch bei anderen Erkrankungen oder ohne Erkrankung auftreten, so dass es für die Diagnose einer Herzerkrankung kaum aussagekräftig ist. Ich hoffe, der OP macht sich keine Sorgen, sonst wäre es schlimm, wenn er paranoid wäre. |
<<: Wie kann man auf vorzeitige Herzschläge prüfen?
>>: Was ist das Prinzip der Kaltlichtaufhellung?
Augenbrauen sind ein wichtiger Teil unseres Gesic...
Heutzutage ist jedem die Bedeutung der Eugenik be...
An den Strand zu gehen, um zu schwimmen und Urlau...
Der häufigste Anwendungsbereich für Lipolyse-Inje...
Wenn es um Hautallergien geht, müssen wir zunächs...
Viele Menschen haben aufgrund ihrer Lebensgewohnh...
Nach dem Militärtraining ist die Haut vieler Mens...
Im modernen Leben ist Wein ein sehr beliebtes Get...
Wenn Butter bei 15 Grad gelagert wird, wird sie i...
„NO.6“ – Ein Jugend-Science-Fiction-Drama zwische...
Trockenfrüchte aus Pistazien sind in unserem tägl...
Jeder hat seinen eigenen Lebensstil, aber untersc...
Da sich unsere Lebensqualität ständig verbessert,...
Zauberer Tai! - Überprüfung und Empfehlung ■ Öffe...
Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem Leben sc...