Es gibt viele Anzeichen für eine Blockade von Blutgefäßen, Brustschmerzen sind eines davon

Es gibt viele Anzeichen für eine Blockade von Blutgefäßen, Brustschmerzen sind eines davon

Blutgefäße sind die Kanäle, die das Blut im menschlichen Körper transportieren. Wenn die Blutgefäße verstopft sind, kann das Blut nicht ungehindert fließen. Dies kann im schlimmsten Fall verschiedene Beschwerden verursachen, im schlimmsten Fall jedoch lebensgefährlich sein. Um Leben zu retten, ist es entscheidend, Anzeichen einer Gefäßverstopfung frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Wenn bei Ihnen eines der unten zusammengefassten Symptome auftritt, suchen Sie unbedingt umgehend einen Arzt auf.

1. Wenn Sie plötzlich ein Engegefühl in der Brust verspüren, achten Sie auf eine Lungenembolie. Wenn Sie nach längerem Sitzen oder Liegen im Bett beim Aufstehen plötzlich ein Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit verspüren oder sogar ohnmächtig werden, sollten Sie auf die Möglichkeit einer Lungenembolie achten, die durch die Ablösung von Blutgerinnseln in den Venen der unteren Extremitäten und die Blockierung der Lungenarterie verursacht werden kann. Eine Lungenembolie ist sehr gefährlich und kann in schweren Fällen zum plötzlichen Tod führen. Wenn bei Ihnen die oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie daher so schnell wie möglich die Notaufnahme aufsuchen.

2. Brustschmerzen können durch eine koronare Herzerkrankung oder einen Herzinfarkt verursacht werden. Der vollständige Name der koronaren Herzkrankheit lautet „koronare atherosklerotische Herzkrankheit“. Die Koronararterien sind Blutgefäße, die das Herz mit Blut versorgen. Wenn sie blockiert oder verengt sind, wird die Blutversorgung des Herzens eingeschränkt und eine schwere Ischämie verursacht Brustschmerzen. Noch gefährlicher ist es, wenn die Brustschmerzen anhalten. Sie deuten darauf hin, dass die Koronararterie vollständig blockiert ist und der Blutfluss vollständig unterbrochen ist. Wenn die Schmerzen länger als 15 bis 20 Minuten anhalten, stirbt der Herzmuskel ab, was als Herzinfarkt bezeichnet wird.

3. Wenn eine Seite der Gliedmaßen schwach ist, seien Sie vorsichtig vor einem Schlaganfall. Eine plötzliche Schwäche einer Seite der Extremitäten (einschließlich der oberen und unteren Extremitäten) weist auf eine Blockade der Hirnarterie oder der Halsschlagader hin. Außerdem können eine undeutliche Aussprache, eine einseitige Gesichtslähmung, verschwommenes Sehen usw. damit einhergehen. Beim Auftreten dieser Symptome ist, unabhängig davon, ob die Beschwerden von alleine wieder verschwinden, ein Arztbesuch erforderlich.

4. Ödeme und Veränderungen der Urinmenge weisen auf eine Obstruktion der Nierenarterie hin. Die Nierenarterie ist für die Blutversorgung der Nieren verantwortlich. Wenn sich in der Nierenarterie Plaques bilden, kann dies die Blutversorgung der Nierenarterie verringern und sogar die Nierenfunktion beeinträchtigen, was zu Symptomen wie Müdigkeit, vermindertem Appetit, Veränderungen des Urinvolumens und Gliedmaßenödemen führen kann. Die Niere ist ein wichtiges Organ zur Regulierung des Blutdrucks. Eine Nierenarterienstenose kann zu Bluthochdruck führen, der durch Medikamente nicht wirksam kontrolliert werden kann. Bei einer Verschlechterung der Nierenischämie wird die Entgiftungsfunktion beeinträchtigt und es kann sogar zu einem Nierenversagen kommen, das eine Dialysebehandlung erforderlich macht.

5. Beinschmerzen beim Gehen, Arterien in den unteren Extremitäten sind verstopft. Die Extremitätenarterien sind für die Blutversorgung der oberen und unteren Extremitäten zuständig. Wenn die Blutgefäße in den unteren Gliedmaßen ischämisch sind, können Sie beim Gehen Schmerzen in den Beinen verspüren. Der Schmerz kann nach einer Ruhepause nachlassen, tritt aber beim erneuten Gehen wieder auf. Der medizinische Begriff dafür lautet „Claudicatio intermittens“. Wenn die Blockade der Arterien der unteren Extremitäten ignoriert wird und die Krankheit weiter fortschreitet, kann dies zu schwerer Ischämie der unteren Extremitäten, einer Abnahme der Hauttemperatur, einer Schwächung oder einem Verschwinden der Pulsation der Arteria dorsalis pedis und der Arteria tibialis posterior sowie Schmerzen in den unteren Extremitäten führen, selbst wenn man nicht geht (d. h. Ruheschmerzen). Im weiteren Verlauf kann es zu Ulzerationen der Extremitäten, einer mangelhaften Wundheilung und sogar zu Gewebenekrosen (Gangrän) kommen, die eine Amputation erforderlich machen. Bei Diabetikern ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich Läsionen der unteren Extremitäten entwickeln, deshalb müssen sie hierauf besonders achten.

6. Schwacher Puls, niedriger Blutdruck und Verstopfung der Arterien der oberen Extremitäten. Dieses Problem darf nicht unterschätzt werden. Wenn die Arterien der oberen Extremitäten verstopft sind, wird der arterielle Puls auf einer oder beiden Seiten schwächer und der Blutdruck im Arm sinkt. In schweren Fällen „stehlen“ die oberen Extremitäten aktiv Blut aus dem Gehirn, was zu zerebraler Ischämie und Symptomen wie Schwindel und unsicherem Stand führt.

7. Asymmetrische Ödeme der unteren Extremitäten sollten Sie auf eine tiefe Venenthrombose in den unteren Extremitäten aufmerksam machen. Es tritt leicht bei Patienten auf, die lange Zeit bettlägerig sind, lange sitzen, dehydriert sind, Tumore haben usw. und äußert sich in Schwellungen und Schmerzen in den unteren Gliedmaßen. Wenn Sie feststellen, dass das Ausmaß der Ödeme in Ihren Füßen oder Beinen inkonsistent ist oder eine Seite nicht geschwollen ist, die andere jedoch schon, ist dies häufig ein Anzeichen für eine tiefe Venenthrombose in den unteren Gliedmaßen. Das Blutgerinnsel verstopft die Venen und führt zu einem schlechten Blutrückfluss. Dies wiederum führt zu einem Ödem in der Extremität auf der Seite, wo sich das Blutgerinnsel gebildet hat. Gleichzeitig treten Symptome wie kalte Haut und Anfälligkeit für Geschwüre auf. Wenn sich ein Blutgerinnsel in den Venen der unteren Extremitäten löst, blockiert es die Lungenarterie.

Zusammenfassend sind die Hauptsymptome einer Verstopfung von Blutgefäßen: Schmerzen und Engegefühl in der Brust, Herzklopfen und Kurzatmigkeit, Missempfindungen, Bewegungs- oder Sprachstörungen, Schwindel und Kopfschmerzen, Blutdruckveränderungen, Gliederschmerzen, kalte Hände und Füße, geschwollene Glieder, Schmerzen in den Beinen beim Gehen usw. Während wir auf diese Anzeichen achten, müssen wir auch darauf achten, schlechte Gewohnheiten zu korrigieren und einen gesunden Lebensstil beizubehalten. Wenn wir an einer Gefäßerkrankung leiden, müssen wir die vom Arzt verschriebenen Medikamente rechtzeitig einnehmen oder uns einer chirurgischen Behandlung unterziehen.

<<:  Ausreichend Wasser zu trinken kann im Sommer den Durst löschen, diese drei Missverständnisse sollten Sie jedoch vermeiden

>>:  Was tun, wenn Qi und Blut nicht reibungslos fließen? Schalten Sie einfach ein paar "Blutaktivierungsschalter" ein und fertig

Artikel empfehlen

Wie man eine Maske zur Verkleinerung der Poren herstellt

Tatsächlich können wir einige Gesichtsmasken zur ...

Was ist das für eine kleine Beule an meinem Kiefer?

Es gibt viele Aspekte der menschlichen Gesundheit...

Dotanba-Manieren: Ein tiefer Einblick in die Höflichkeit und Etikette im Anime

„Dotanba Manners“: Eine Mischung aus Lachen und L...

Was passiert, wenn Sie verdorbenen Joghurt essen?

Milchprodukte sind im Leben der Menschen unverzic...

Was ist Salicylsäure

Salicylsäure ist ein chemisches Arzneimittel in F...

Welche Rolle spielt die Zerstäubung?

Streng genommen hat die Vernebelung viele Funktion...

Sechs Worte für ein langes Leben

In den letzten Jahren hat die Popularität der TCM...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Bronchoskopie zu treffen?

Jede Krankheit im Körper muss behandelt werden. B...

Wie werden die Folgen einer Nasenvorhofzysten-OP behandelt?

Wird eine Vestibülzyste operativ behandelt, muss ...

Was verursacht Augenmuskelzucken und wie geht man damit um?

Die Augen sind eines der empfindlichsten Organe d...

Ist grüner Rettich schädlich für den Körper?

Pothos ist eine Pflanze mit grünen Blättern und a...

Kann ich vor dem Training Wasser trinken?

Viele Freunde trinken vor dem Training nicht gern...

Was verursacht hohe rote Blutkörperchen und Hämoglobin

Die Beziehung zwischen roten Blutkörperchen und H...

Präsentation des anaplastischen Ependymoms

Ependymom ist eine sehr häufige Erkrankung im täg...

Was tun, wenn Sie unerklärliche Anspannung und Angst verspüren?

Unerklärliche Anspannung und Angst sind eine Situ...