Nach dem 30. Lebensjahr müssen wir den Beginn einer Hyperglykämie verhindern. Wir müssen auf unsere Ernährung achten, weniger Zucker und Öl essen und insbesondere abgekochtes Wasser nicht durch Getränke ersetzen. Langfristiges Trinken von Getränken kann leicht Diabetes auslösen. Wenn Sie unter erhöhtem Blutzucker leiden, sollten Sie auf Diätkontrolle und Tabus achten. Manche Patienten mit hohem Blutzucker möchten gekochte Erdnüsse essen, haben aber Bedenken. Können sie also gekochte Erdnüsse essen? Nährwert von Erdnüssen Erdnüsse sind eine Ölpflanze und das Erdnussöl, das wir täglich essen, wird aus Erdnüssen gewonnen. Sein Fettgehalt ist mit bis zu 50 % relativ hoch und besteht hauptsächlich aus einfach ungesättigten Fettsäuren, darunter Linolsäure und Linolensäure, die für unseren menschlichen Körper essentiell sind. Die tägliche Einnahme einer angemessenen Menge einfach ungesättigter Fettsäuren wirkt schützend auf das Herz-Kreislauf-System und kann der Entstehung von Arteriosklerose und koronarer Herzkrankheit vorbeugen. Darüber hinaus sind Erdnüsse reich an Vitamin E und verschiedenen Mineralstoffen. Heißt das nun, dass Diabetiker ohne Bedenken Erdnüsse essen können? Natürlich nicht. Beim Verzehr von Erdnüssen für Diabetiker gibt es einiges zu beachten. Verzehrempfehlungen für Erdnüsse Der Energiegehalt von 20 mittelgroßen Erdnüssen entspricht 50 Gramm Reis. Der wichtigste Ernährungsgrundsatz für Diabetiker besteht darin, die tägliche Gesamtenergieaufnahme zu kontrollieren. Daher wird Diabetikern im Allgemeinen nicht empfohlen, Erdnüsse in großen Mengen zu essen. Sie sollten sie in „moderaten Mengen“ zu sich nehmen. Bei der Zusammenstellung einer Diabetikerdiät sollte die Energie aus Erdnüssen in die Gesamtenergiemenge für den Tag einberechnet werden. Im Allgemeinen werden Ernährungswissenschaftler Ihnen sagen, dass der Verzehr von 18 Erdnüssen dem Verzehr eines Löffels Öl (10 Gramm) entspricht, was bedeutet, dass Erdnüsse einen hohen Fettgehalt haben. Es wird empfohlen, dass Diabetiker die Menge an Erdnüssen, die sie essen, kontrollieren. Erdnüsse Kochanleitung Um die Fettaufnahme zu reduzieren, ist es besser, Erdnüsse zu kochen, anstatt sie in Öl zu braten. Bei Diabetes und Gallenblasenerkrankungen ist vom Verzehr von Erdnüssen grundsätzlich abzuraten. Ein köstlicher Anblick sind in den Sommernächten die Nachtimbissstände mit vielen gekochten Erdnüssen und Edamame sowie verschiedenen kalten Speisen. Im Winter isst man selten gekochte Erdnüsse. Viele Leute braten die Erdnüsse in Öl und bestreuen sie dann mit Salz und gehackten Frühlingszwiebeln. Das schmeckt zwar gut, doch man nimmt dabei unbewusst jede Menge Fett und Salz zu sich. Dies ist ein Leitfaden bei gleichzeitig auftretendem Bluthochdruck. |
<<: Welche Früchte enthalten Kalium?
>>: Welches Obst eignet sich gut zum Essen, wenn man oft lange aufbleibt?
Wir hören oft, dass Süßkartoffeln ein natürliches...
Viele Freunde kennen sicher Nussspeisen, denn Nüs...
Nach längerem Gebrauch des Kühlschranks werden Si...
Heutzutage gibt es immer mehr orale Flüssigkeiten...
Die Hauptursache für Neurodermitis sind neurale F...
Beim Kochen müssen wir oft mit Chilischoten umgeh...
Moderne Menschen treiben gerne Sport und legen We...
Backpulver kann nicht nur die Haut verschönern, s...
Viele Menschen leiden an Kurzsichtigkeit. Die mei...
Viele Menschen kümmern sich nicht um Leistenschme...
In Essig eingelegte Bananen können eine gewisse f...
Liebe ist ein Thema, über das Menschen nie klar s...
Die Nervenzellreparaturtherapie ist eine relativ ...
Die Innenseite der Nägel unterscheidet sich meist...
Chronische Nephritis ist eine häufige Nierenerkra...