Ab dem mittleren Alter leiden Menschen häufig unter Schmerzen im unteren Rücken. Ursache hierfür sind degenerative Veränderungen des menschlichen Knochens. Manche Menschen verrichten über einen langen Zeitraum schwere körperliche Arbeit oder haben eine schlechte Sitzhaltung, was alles Ursachen für Schmerzen im unteren Rückenbereich sind. Häufige Symptome sind Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule, Muskelzerrungen in der Lendenwirbelsäule usw. Manche Menschen verspüren einen dumpfen Schmerz im rechten unteren Rücken. Was ist los? Unabhängig davon, ob es sich um eine Verletzung des Knochengewebes oder eine Verletzung des Weichteilgewebes handelt, wird sie zur Betrachtung in fünf Hauptkategorien unterteilt. Das heißt, alle Schmerzen im unteren Rückenbereich können in fünf Kategorien eingeteilt und unterschieden werden: Trauma, Entzündung, Tumor, Deformität und Stoffwechselerkrankung. 1. Traumatische Schmerzen im unteren Rückenbereich: Traumatische Schmerzen im unteren Rückenbereich werden in akute und chronische Arten unterteilt. Unter einem akuten Trauma versteht man ein schwerwiegenderes Trauma, das anatomische Schäden an Knochen oder Weichteilen verursacht; unter einem chronischen Trauma versteht man Verletzungen der Lendenwirbelsäule, die durch den Übergang von einem akuten Trauma oder wiederholten leichten Verletzungen verursacht werden. In diese Kategorie fallen zum Beispiel Lendenwirbelfrakturen, Risse des Interspinalen Bandes oder chronische Überlastungen und Wirbelsäulenverrenkungen. 2. Entzündliche Schmerzen im unteren Rückenbereich: Entzündliche Schmerzen im unteren Rückenbereich beziehen sich im Allgemeinen auf eine akute Infektion der Wirbel und eine Osteomyelitis der Wirbelsäule, sind jedoch relativ selten. Zu dieser Kategorie gehören Fibrositis im Weichteilgewebe, chronische Fasziitis, Periarthritis des Querfortsatzes des dritten Lendenwirbels, vertebrale Osteochondritis, vertebrale Osteomyelitis, rheumatische Schmerzen im unteren Rückenbereich und rheumatoide Schmerzen im unteren Rückenbereich. 3. Tumorbedingte Rückenschmerzen: Weichteiltumoren im Taillenbereich sind relativ selten. Wirbeltumoren können in zwei Typen unterteilt werden: primäre und sekundäre. Zu den primären Wirbeltumoren zählen Riesenzelltumoren und Hämangiome. Sekundäre metastatische Tumoren kommen häufig in der Lendenwirbelsäule vor und sind Krebsmetastasen. 4. Durch Deformitäten verursachte Schmerzen im unteren Rückenbereich: Zu den Wirbelsäulendeformitäten, die Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen können, zählen: Isthmus-Pseudoarthrosen, Spondylolisthesis, horizontales Kreuzbein, Hemivertebra, ein gewisses Maß an lumbaler Sakralisierung und sakraler Lumbarisierung, Skoliose, Facettengelenkasymmetrie usw. Darüber hinaus können auch Deformitäten der unteren Gliedmaßen Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen, wie z. B. eine angeborene Ungleichheit in der Länge der beiden unteren Gliedmaßen, Klumpfuß, Genu valgum, Plattfuß, Folgen einer Kinderlähmung usw. 5. Durch Stoffwechselerkrankungen verursachte Schmerzen im unteren Rückenbereich: Zu den Stoffwechselerkrankungen zählen spinale Osteoporose (senile Osteoporose), Osteomalazie, proliferative Spondylose (eine degenerative Erkrankung, die auch zu den Stoffwechselerkrankungen gezählt werden kann) usw. |
>>: Wie wird man Rosazea wirksam los?
Mysteriöse Macht - Jedermanns Lied - „Fushiginach...
Viele Menschen essen häufig Süßkartoffeln und all...
Heutzutage wünschen sich viele Frauen dickes, sch...
Wie wir alle wissen, besteht die Struktur des men...
Eine Infusion ist eine wirksame Methode zur Behan...
„Willkommen bei Pia Carrot!! 2 DX“ – Eine bitters...
Die häufigste durch Pityrosporum verursachte Kran...
Flapping Airship Adventures – Eine faszinierende ...
Viele Frauen leiden unter starkem Haarausfall und...
Im Sommer sind die Temperaturen hoch und die Bakt...
Der normale pH-Wert des Speichels liegt bei 6,6–7...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
„Rentaman“: Ein Rückblick auf ein verstecktes Juw...
Vorzeitige Herzschläge können zu unregelmäßigem H...
Mit dem Einzug des Sommers wird das Wetter immer ...