In der heutigen Gesellschaft sind die Menschen täglich dem Druck aus ihrem Privatleben, ihrer Arbeit, ihrer Familie und anderen Bereichen ausgesetzt. Wenn der Druck moderat ist, ist er für eine Person hilfreich, aber wenn er die psychische Belastbarkeit der Menschen übersteigt, ist er kontraproduktiv. Insbesondere wenn eine Person über einen langen Zeitraum hinweg relativ hohem Druck ausgesetzt ist, muss sie Wege finden, den Druck rechtzeitig abzubauen. Wenn der Druck nicht abgebaut wird, wird dies der körperlichen Gesundheit erheblich schaden. Stress und der menschliche Körper Übermäßiger Stress kann zu Muskelverspannungen, Verdauungsstörungen, erhöhtem Puls, erhöhtem Blutdruck, ständigem Schwitzen, Auskühlung des Körpers, vermehrter Blutgerinnung und der Auflösung von Zucker und Fett ins Blut führen. Bei Stress verlagern Muskeln plötzlich ihre Energiequelle, um die wahrgenommene Bedrohung „abzuwehren“. Das sympathische Nervensystem signalisiert den Nebennieren, Hormone wie Adrenalin und Cortisol freizusetzen. Diese Hormone beschleunigen Ihre Herzfrequenz und Ihren Blutdruck, verändern die Aktivität Ihres Verdauungssystems und erhöhen Ihren Blutzuckerspiegel. Stress und schlechtes Verhalten Übermäßiger Stress kann die Abhängigkeit des Körpers von Tabak, Alkohol, Tee und Kaffee erhöhen und zu zwanghaftem Verhalten führen. Bei Stress greifen viele Menschen auf Rauchen, Alkohol, Kaffee und andere Methoden zurück, um ihre Emotionen zu beruhigen, Stress abzubauen und Müdigkeit zu lindern. Aufgrund ihrer physiologischen und psychologischen Wirkung können Substanzen wie Nikotin und Koffein bei Menschen ein Gefühl der Entspannung und des Glücks hervorrufen. Andererseits können auch repetitive Verhaltensweisen wie Naschen und Einkaufen Ängste abbauen. Solche Effekte werden die Benutzer dazu anregen, weiterhin Stress durch Rauchen, Alkohol- und Kaffeetrinken abzubauen. Da es sich bei Nikotin, Koffein, Alkohol usw. jedoch um Suchtmittel handelt, entwickelt der Körper bei allmählich wiederholtem Konsum eine Toleranz gegenüber diesen Substanzen, das heißt, es muss mehr inhaliert werden, um das gleiche Wohlfühlgefühl wie zuvor zu erreichen, was zur Sucht führt. Stress und emotionale Wahrnehmung Übermäßiger Stress kann zu Unaufmerksamkeit, Gedächtnisverlust, verminderter Auffassungsgabe und Kreativität sowie häufiger Sorge, Gereiztheit und Angst führen. Übermäßiger Stress führt zunächst einmal dazu, dass sich Menschen unglücklich, deprimiert, ängstlich, schmerzerfüllt, unzufrieden, pessimistisch und spießig fühlen. Sie empfinden das Leben als langweilig, ihre Selbstbeherrschung lässt nach, sie werden plötzlich wütend, weinen oder lachen, ihre Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, lässt nach, normalerweise aktive Menschen werden faul, normalerweise ruhige Menschen werden emotional, ihre ursprünglich gelassene Persönlichkeit wird plötzlich reizbar und sie werden intolerant und vermeiden Sinnesreize, und sie werden plötzlich intolerant gegenüber Musik, elektrischem Licht und den Gesprächen von Familienmitgliedern oder Untergebenen. Zweitens kann hoher Stress leicht zu Konflikten zwischen Menschen und anderen führen, die Arbeitsleistung beeinträchtigen und Menschen vergesslich, müde und weniger effizient machen. Darüber hinaus können Menschen mit übermäßigem psychischen Stress apathisch und rücksichtslos werden. Sie können möglicherweise noch kleine Probleme und alltägliche Aktivitäten bewältigen, aber sie können sich nicht den großen Problemen stellen, die ihnen Sorgen bereiten, können keine normalen Entscheidungen treffen und neigen zu unverantwortlichem und überstürztem Verhalten. Stress und Krankheit Laut medizinischen Experten kann übermäßiger Stress die Gesundheit von sieben Systemen des menschlichen Körpers schädigen, darunter das Nervensystem, das Skelettmuskelsystem, das Atmungssystem, das Herz-Kreislauf-System, das endokrine System, das Magen-Darm-System und das Fortpflanzungssystem. Übermäßiger Stress kann außerdem Allergien, Asthma, Migräne, Reizdarmsyndrom, Ekzeme, Papageienkrankheit, Nesselsucht, Bluthochdruck, Herzkrankheiten und andere Erkrankungen verursachen. Stress und das menschliche Herz Ein fehlender Stressabbau kann zu verschiedenen Herzerkrankungen führen: erhöhte Blutfettwerte, vermehrte Blutgerinnsel, Herzkrankheiten und Schlaganfall. Obwohl die Stressreaktion nur von kurzer Dauer ist, handelt es sich um eine akute Stressreaktion. Es führt etwa dazu, dass sich die Herzfrequenz einer Person im dichten Verkehr erhöht und die Myokardkontraktion zunimmt. Wiederholte akute Stressepisoden können jedoch eine Entzündung der Herzkranzgefäße verursachen und sogar zu einem Herzinfarkt führen. Stress und menschliche Immunität Studien haben ergeben, dass sowohl langfristiger als auch kurzfristiger psychischer Stress die Vitalität des Immunsystems beeinträchtigen kann. Je stärker der Stress, desto weniger Antikörper produziert der Körper und desto größer ist die Chance, sich mit dem Virus zu infizieren. Viren können bösartige Erkrankungen wie Lungenkrebs, Blutkrebs und Hautkrebs verursachen. |
<<: Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Rückhaltegurten
>>: Was tun, wenn Sie sich nach einer Chemotherapie schwach fühlen?
Ausführliche Rezension und Empfehlung des ersten ...
Die Attraktivität und Kritiken von „ONE PIECE Epi...
Bei einem Neugeborenen ist alles neu und zerbrech...
Bananen haben einen hohen Nährwert, ihr Fruchtfle...
Pseudomonas aeruginosa ist ein in der Natur weit ...
Elektrotherapie ist eine gängige Methode zur Beha...
Hereditäres opaleszierendes Dentin ist ein Zahnty...
Der Frühling ist die Zeit, in der alles wieder zu...
Knoblauch hat eine bakterizide und entzündungshem...
Jeder möchte zarte Haut und feine Gesichtszüge ha...
Als ich aufwachte, stellte ich fest, dass meine o...
Beim Verzehr von Hami-Melonen sollten Sie nicht n...
Viele Männer leiden im Alltag unter Hodenschmerze...
Die heutige Asuka-Show - Kyono Asuka Show ■ Öffen...
Das Schneewasser im Winter kann helfen, den Chole...