Kalium ist ein Spurenelement im menschlichen Körper. Bei einem Kaliummangel muss der Körper Kalium durch Medikamente oder die Ernährung ergänzen. Wenn der Kaliumgehalt im menschlichen Körper jedoch den Standard überschreitet, kommt es zu Hyperkaliämie. Achten Sie deshalb auf Veränderungen in Ihrem Körper, um einen Kaliumüber- bzw. -unterschuss zu vermeiden. Welche westlichen Medikamente gibt es zur Senkung des Kaliumspiegels im Blut? 1. Zu den Behandlungsmaßnahmen bei Hyperkaliämie gehören: die Verwendung von kaliumausscheidenden Diuretika wie Furosemid; Glukose + Insulin, das den Eintritt von Kaliumionen von außerhalb der Zellen in die Zellen fördern und die Kaliumkonzentration im Blut senken kann; die Verwendung von Natriumbicarbonat usw. hat eine gute Wirkung auf die Verringerung des Kaliumgehalts bei Hyperkaliämie. Bei Bedarf können Calciumsalze ergänzt werden. Eine schwere Hyperkaliämie kann mit Dialyse behandelt werden. Eine Azidose muss rechtzeitig korrigiert werden. 100 ml einer 11,2%igen Natriumlactatlösung oder einer 5%igen Natriumbicarbonatlösung können intravenös injiziert werden. Schwerstkranken Patienten können auch 10-20 ml in die Herzhöhle injiziert werden. Neben der Korrektur der Azidose hat dies auch eine senkende Wirkung auf den Kaliumspiegel im Blut. 2. Um den Kaliumspiegel im Blut zu senken, injizieren Sie intravenös 200 ml einer 25%igen Glucoselösung plus 10–20 U Insulin, um den Kaliumtransfer von extrazellulär nach intrazellulär zu fördern. Um überschüssiges Kalium im Körper zu eliminieren, können Kationenaustauscherharze oral oder per Einlauf verabreicht werden, wie z. B. Natriumcyclopentanharz, 20–40 Gramm pro Tag, aufgeteilt auf 3 Mal, um die Kaliumausscheidung zu fördern und die schädlichen Auswirkungen von hohem Kalium auf das Myokard zu lindern. 5–10 ml einer 10%igen Calciumgluconatlösung oder Calciumchloridlösung können wiederholt intravenös injiziert werden, da Calcium die Auswirkungen von Kalium auf das Myokard antagonisieren kann. Eine Behandlung mit Arzneimitteln wie Natriumpolystyrolsulfonatpulver wird eine gute Wirkung haben. 3. Patienten müssen auch auf ihre Ernährung achten und den Verzehr kaliumreicher Nahrungsmittel wie Salzersatz, Kaffee, starken Tee, Brühe, Hühneressenz, kandierte Früchte, getrocknete Longan usw. vermeiden. Auch das drei Minuten lange Kochen von Gemüse in Wasser und anschließende Braten kann den Kaliumgehalt senken. Danach können sie normal gegessen werden. Nachdem Sie Kartoffeln in Scheiben geschnitten haben, lassen Sie sie 20 Minuten in Wasser einweichen und gießen Sie dann den Saft ab. Es ist auch zu beachten, dass Bambussprossen, Gemüsesuppe und Brühe alle kaliumreiche Nahrungsmittel sind, daher ist es besser, sie zu vermeiden. Patienten müssen sich auch mehr ausruhen und übermäßige Müdigkeit vermeiden. Schließlich ist der Behandlungseffekt besser, wenn die Ernährung von Patienten mit Hyperkaliämie gut abgestimmt ist. Patienten mit Appetitlosigkeit und hohem Fieber sollten auf eine ausreichende Kalorienaufnahme achten, mehr Wasser trinken, versuchen, den Darm offen zu halten, Verstopfungssymptomen vorzubeugen und sich angewöhnen, jeden Tag Stuhlgang zu haben. |
<<: Ich nahm noch ein blutdrucksenkendes Medikament
>>: Ab welchem Blutdruck sind blutdrucksenkende Medikamente erforderlich?
Eine umfassende Bewertung und Empfehlung von ALDN...
Der Schlaf ist die goldene Zeit der Schönheit. Un...
Wenn wir in den Supermarkt gehen, um Kiwis zu kau...
Wenn Ihre Zähne ständig bluten, müssen Sie besond...
Im kalten Winter bleibt jeder gerne im warmen Hau...
Man sagt, Zahnschmerzen seien keine Krankheit, ab...
Selbstligierende Zahnspangen sind ebenfalls eine ...
Der Wechsel der Jahreszeiten und die Temperaturun...
Die Haarqualität ist bei jedem Menschen unterschi...
Wenn eine schwangere Frau kurz vor der Geburt ste...
Die Herzmembranreparatur ist derzeit eine relativ...
Tatsächlich können viele Freundinnen den Untersch...
Heutzutage legen viele Menschen großen Wert auf i...
Körperliche Untersuchungen sind im Allgemeinen ei...
Viele Menschen leiden in ihrem Leben unter Versto...