Hautallergien sind eine sehr häufige allergische Reaktion. Besonders im Frühjahr ist die Haut anfällig für Allergien, Rötungen, Schwellungen und Juckreiz. Wenn Sie Hautallergien haben, waschen Sie Ihr Gesicht am besten mit kaltem Wasser. Sie müssen immer einen guten Sonnenschutz verwenden und auf Ihre Ernährung achten. 1. Waschen Sie Ihr Gesicht mit kaltem Wasser: Waschen Sie Ihr Gesicht häufig mit kaltem Wasser, das kann die Widerstandskraft der Haut effektiv stärken. Wenn Ihnen im Winter sehr kalt ist, können Sie Ihr Gesicht mit warmem Wasser waschen. Gleichzeitig ist zu beachten, dass man beim Waschen des Gesichts am besten eine Gesichtsreinigung aus natürlichen Inhaltsstoffen verwendet. Dadurch kommt es zu weniger Reizungen der Haut und die Haut kann zudem gut geschützt werden. Zu beachten ist, dass Baden und Gesichtswaschen getrennt erfolgen sollten. Badewasser ist zu heiß und nicht zum Waschen des Gesichts geeignet. Dasselbe gilt für andere Hauttypen, ganz zu schweigen von empfindlicher Haut. Waschen Sie sie daher unbedingt separat. 2. Kälte- und Sonnenschutz: Wenn Sie allergisch auf kalten Wind und UV-Strahlen reagieren, sollten Sie Ihre Haut beim Ausgehen schützen. Tragen Sie im Winter beispielsweise eine Kälteschutzmütze und eine Maske, um den kalten Wind abzuhalten. Im Sommer sollten Sie einen Regenschirm oder einen Sonnenhut tragen und Sonnenschutzmittel auf Ihr Gesicht auftragen, um Sonneneinstrahlung zu vermeiden, die Hautallergien verschlimmern kann. 3. Natürliche Hautpflege: Verwenden Sie Hautpflegeprodukte aus der chinesischen Kräutermedizin oder selbstgemachte Obst- und Gemüsemasken. Von der Verwendung von nährstoffhaltigen Hautpflegeprodukten und Gesichtsmasken mit chemischen Reagenzien oder tierischen Proteinen wird abgeraten, da die Haut zu Allergien neigt. Sie können nachlesen, welche Hautpflegeprodukte sich für empfindliche Haut eignen und Ihren Kauf entsprechend tätigen. 4. Ernährungstabus: Achten Sie mehr darauf, was Sie essen. Auf den Verzehr von Gegrilltem, egal wie lecker es ist, sollten Sie verzichten, da es empfindliche Haut stark schädigen und zu starker Austrocknung führen kann. Essen Sie weniger frittierte Lebensmittel und am besten natürlich gar nicht, egal ob es sich dabei um Grundnahrungsmittel oder Snacks handelt. Auf scharfes Essen sollte man besser verzichten. Trinken Sie auch weniger Alkohol. 5. Austausch von Hautpflegeprodukten: Wenn Sie neue Hautpflegeprodukte verwenden, tragen Sie zunächst eine kleine Menge auf die Innenseite des Unterarms oder hinter das Ohr auf. Beobachten Sie nach 48 Stunden. Wenn lokale Rötungen, Schwellungen, Blasen, Juckreiz usw. auftreten, bedeutet dies, dass die Haut allergisch auf das Hautpflegeprodukt reagiert und nicht verwendet werden darf. Im Gegenteil, wenn keine lokale Reaktion auftritt, können Sie es verwenden. Tragen Sie am besten nicht zu viel Make-up auf und wechseln Sie die Kosmetik nicht schnell. 6. Sauna meiden: Menschen mit empfindlicher Haut sollten unbedingt auf die Sauna verzichten. Egal ob Trockendampf oder Nassdampf. Hautallergien kommen nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern häufig vor. Tipps zur Behandlung von Hautallergien können helfen, Hautallergieprobleme zu lösen. |
<<: Welche Lebensmittel können Husten heilen?
>>: Wie wird Lichen striatus behandelt?
Im Alltag ist Glaukom eine sehr häufige Augenerkr...
Viele Leute kaufen Schweinehaut zu Hause, aber we...
Wenn sich Menschen einer Operation unterziehen, b...
Es gibt viele Sportarten, um sich körperlich zu b...
Wie wir alle wissen, gibt es in unserem Körper ei...
Der Meniskus ist ein faseriges Knorpelgewebe im K...
Menschen mit Milzschwäche leiden meist an Verdauu...
Ich glaube, dass viele Leute Wan Tans kennen, abe...
Milz und Magen sind die wichtigsten Teile unseres...
Zur Lebensmittelsicherheit von Tiefkühlkost werde...
In unserem täglichen Leben gehen viele Freunde ge...
Viele Menschen machen ihr Haar für das Frisieren ...
Im Alltag werden die Finger sehr stark beanspruch...
Bei Kiefergelenksoperationen entstehen Narben. Di...
Freunde, die in Umgebungen wie Garagen oder Masch...