Können Schilddrüsenknoten ohne Operation geheilt werden?

Können Schilddrüsenknoten ohne Operation geheilt werden?

Schilddrüsenknoten sind eine häufige Erkrankung, die Menschen jeden Alters und Geschlechts betrifft, wobei Frauen mittleren Alters in der Mehrzahl sind. Schilddrüsenknoten können einzeln oder mehrfach auftreten, wobei mehrere Knoten häufiger sind. Einzelne Knoten entwickeln sich jedoch häufiger zu Krebs als mehrere Knoten. Im Allgemeinen sind Schilddrüsenknoten relativ lang vorhanden und die Patienten haben zu Beginn keine Symptome. Können Schilddrüsenknoten ohne Operation geheilt werden?

Schilddrüsenknoten können ohne Operation behandelt werden. Die Risiken einer Operation sind sehr hoch:

1. Nach einer Schilddrüsenknotenoperation kann es zu Taubheitsgefühlen in Händen und Füßen kommen. Dies liegt vor allem daran, dass bei der Schilddrüsenknotenoperation bestimmte Blutgefäße durchtrennt werden müssen, wodurch die Blutversorgung der Nebenschilddrüsen beeinträchtigt wird.

2. Gutartige Schilddrüsenknoten neigen nach der Operation zum Wiederauftreten und vermehren sich nach dem Wiederauftreten. Dies liegt daran, dass bei einer nicht gründlich genug durchgeführten chirurgischen Resektion die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass hyperplastisches Schilddrüsengewebe und Mikroknötchen zurückbleiben. Zudem hat die postoperative Hemmbehandlung mit Thyroxinpräparaten nur eine begrenzte Wirkung auf das verbleibende erkrankte Gewebe, sodass die postoperative Rezidivrate hoch ist.

3. Nach einer Schilddrüsenknotenoperation tritt beim Schlucken ein ziehendes Gefühl oder sogar Husten auf, was mit der normalen Narbenkontraktionsreaktion nach einer Schilddrüsenknotenoperation zusammenhängt. Denn obwohl nach einer Schilddrüsenknoten-OP lediglich eine linienförmige Narbe am Hals zurückbleibt, ist die eigentliche Operationswunde wesentlich größer als diese Narbe. Diese Wunde muss, wie der Schnitt am Hals, eine normale Narbenreaktion durchlaufen, bevor sie heilen kann. Durch die Narbenreaktion kommt es zu einer Kontraktion und einem Ziehen der Luftröhre in der Nähe der Wunde, was beim Schlucken ein ziehendes Gefühl verursacht und sogar die Luftröhre reizen und Husten auslösen kann.

4. Nach einer Schilddrüsenknotenoperation schwillt der Einschnitt an und verhärtet sich. Bei einer Schilddrüsenknotenoperation müssen die Hautlappen oberhalb und unterhalb des Einschnitts weit auseinandergezogen werden, was leicht zu Ödemen des Gewebes um den Einschnitt herum führen kann. Besonders bei Frauen mittleren und höheren Alters ist die Haut schlaffer und sie haben mehr Fettgewebe, sodass die Schnittführung zu Ödemen neigt.

5. Die chirurgische Behandlung von Schilddrüsenknoten kann leicht eine lebenslange Schilddrüsenunterfunktion verursachen. Die chirurgische Behandlung von Schilddrüsenknoten ist nicht nur eine einfache Operation, wie manche Patienten denken. Wenn der Arzt zu viel von der Schilddrüse entfernt, kann dies leicht zu einer lebenslangen Schilddrüsenunterfunktion führen. Wenn sich der Arzt für eine chirurgische Behandlung entscheidet, muss der Patient lebenslang Medikamente einnehmen, um die Schilddrüsenunterfunktion unter Kontrolle zu halten. 6. Nach einer Schilddrüsenknotenoperation fällt das Sprechen schwerer. Dies liegt vor allem daran, dass der Nervus laryngeus recurrens während der Schilddrüsenknotenoperation häufig präpariert wird, um eine Schädigung zu vermeiden. Dies kann zu einem Ödem des Nervus laryngeus recurrens führen oder seine Blutversorgung beeinträchtigen, was zu Schwierigkeiten beim Sprechen führt.

Patienten müssen darauf achten, dass sie mehr Jod zu sich nehmen, aber nicht zu viel. Jod ist ein wichtiger Rohstoff für die Synthese von Schilddrüsenhormonen. Je mehr Jod zugeführt wird, desto besser kann es von der Schilddrüse aufgenommen werden. Ist es jedoch zu viel, wird die Schilddrüsenhormonbehandlung stark beeinträchtigt. Sorgen Sie außerdem für eine tägliche Eiweißzufuhr, indem Sie mehr mageres Fleisch, Eier und Milch essen.

<<:  Ist bei einem Knotenstruma eine Operation nötig?

>>:  Was sind die Symptome einer Demodex-Dermatitis?

Artikel empfehlen

Einführung in das Wissen zur Krankheitsprävention im Frühjahr

Ich glaube, jeder weiß, dass im Frühling häufiger...

Was tun bei Kopfschmerzen durch Sauerstoffmangel in großer Höhe?

In den letzten Jahren reisen viele Menschen gerne...

Die richtige Rasur

Die Rasur ist mit dem Gesicht eines Mannes verbun...

Was tun bei Ohrensausen?

Unter normalen Umständen ist in unseren Ohren kei...

Welche Erkrankungen treten üblicherweise im Dünndarm auf?

Der Dünndarm liegt überwiegend im Bauchraum unser...

Wie man mit Nagelpeeling umgeht

Die Form und Größe der Nägel können die Schönheit...

Der beste Weg, Myopie zu behandeln

Mit dem technologischen Fortschritt der letzten J...

Ist Laufen gut gegen Akne?

Akne kann das Aussehen des menschlichen Körpers b...

Symptome und Ursachen einer Auberginenallergie

Da jeder Körperbau anders ist, können manche Nahr...

Was ist los mit dünnem Stuhl?

Jeder von uns sollte im Leben mehr darauf achten,...

Was ist die chinesische Medizin gegen Pharyngitis?

In der Medizin werden Erkrankungen wie Pharyngiti...

Was tun bei Blasen im Mund?

Bei Entzündungen oder einer Vitaminunterversorgun...

Kann Salzwasser Karies vorbeugen?

Wie wir alle wissen, hat Salzwasser neben seiner ...