So waschen Sie Daunenjacken am besten

So waschen Sie Daunenjacken am besten

Daunenjacken sind ein Must-have für jeden, denn sie halten im Winter warm, ohne dick aufzutragen. Besonders in den letzten Jahren gibt es viele Arten von Daunenjacken, darunter kleine und weite Ausführungen, Ausführungen mit mittlerer und langer Taille sowie lange und schmale Ausführungen. Jeder kann also entsprechend seiner Körperform wählen, aber wie man Daunenjacken am besten wäscht, stellt sich für jeden die Frage.

Obwohl Sie eine Daunenjacke auswählen können, die zu Ihrem Stil passt, ist das Waschen ein großes Problem, insbesondere bei langen Jacken, die groß und schwer zu waschen sind. Manche Daunenjacken sind hell und wenn sie nicht richtig gewaschen werden, kann die Farbwirkung leicht beeinträchtigt werden. Nun verrate ich euch, wie man Daunenjacken am besten wäscht.

Erfahrung 1: Unbedingt mit der Hand waschen. Auf der Innenseite der Daunenjacke ist ein kleines Etikett mit Pflege- und Waschanleitung eingenäht. Wer genau hinsieht, wird feststellen, dass 90% der Daunenjacken als Handwäsche gekennzeichnet sind. Auf eine chemische Reinigung sollten Sie verzichten, denn die Chemikalien der chemischen Reinigung beeinträchtigen die Wärmespeicherung und lassen den Stoff altern. Allerdings werden Daunenjacken, die in der Maschine gewaschen und trockengeschleudert werden, ausgewrungen, was leicht zu einer ungleichmäßigen Dicke der Füllung führen kann, wodurch die Kleidung ihre Form verliert und ihr Aussehen und ihre Wärmespeicherung beeinträchtigt werden.

Erlebnis 2: Spülen bei 30 Grad

Weichen Sie die Daunenjacke zunächst 20 Minuten lang in kaltem Wasser ein, um die Innen- und Außenseite der Daunenjacke vollständig zu befeuchten. Lösen Sie das Waschmittel in 30 Grad warmem Wasser auf, lassen Sie die Daunenjacke eine Viertelstunde darin einweichen und schrubben Sie sie anschließend vorsichtig mit einer weichen Bürste. Verwenden Sie zum Spülen außerdem warmes Wasser. Dadurch kann sich das Waschmittel besser im Wasser auflösen und die Daunenjacke lässt sich sauberer ausspülen.

Erfahrung 3: Verwenden Sie keine zu hohe Waschmittelkonzentration

Wenn Sie zum Waschen Ihrer Daunenjacke unbedingt Waschmittel verwenden müssen, sollten Sie normalerweise 4 bis 5 Esslöffel Waschmittel in zwei Becken mit Wasser geben. Wenn die Konzentration zu hoch ist, lässt sich die Jacke nur schwer ausspülen und das in der Daune verbleibende Waschmittel beeinträchtigt die Flauschigkeit der Daune und verringert ihre Wärmespeicherung erheblich.

Erfahrung 4: Am besten neutrales Waschmittel verwenden

Neutrale Waschmittel verursachen den geringsten Schaden an Kleidung und Daunen. Wenn alkalische Waschmittel verwendet und nicht gründlich ausgespült werden, beschädigen die Waschmittelrückstände die Daunenjacke und hinterlassen leicht weiße Flecken auf der Oberfläche der Kleidung, die das Aussehen beeinträchtigen. Um Rückstände des alkalischen Waschmittels zu entfernen, geben Sie nach zweimaligem Spülen zwei Teelöffel Essig in warmes Wasser, lassen Sie die Daunenjacke eine Weile einweichen und spülen Sie sie dann aus. Der Essig kann das alkalische Waschmittel neutralisieren.

Erfahrung 5: Nicht auswringen

Da Sie nun wissen, wie Sie eine Daunenjacke am besten waschen, können Sie auch gleich unsere Methode ausprobieren, mit der Ihre Daunenjacke nach dem Waschen wie neu aussieht. Beachten Sie außerdem, dass Sie die Daunenjacke nach dem Waschen nicht auswringen dürfen. Sie können sie aufhängen, damit das Wasser langsam abtropfen kann. Setzen Sie sie nicht der Sonne aus und bügeln Sie sie nicht. Nachdem es getrocknet ist, tupfen Sie es ab, um es in seinen ursprünglichen Zustand zurückzubringen.

<<:  Welche Mikrowelle ist besser?

>>:  Wie man einen Entsafter benutzt

Artikel empfehlen

Kann man bei chronischer Gastritis Myrica essen?

Die Myrte ist eine Frucht mit relativ hohem Nährw...

So entfernen Sie den Geruch neuer Hausdekoration und ziehen schneller ein

Nach der Renovierung eines neuen Hauses entsteht ...

Was ist Triglycerid?

Triglyceride sind ein relativ wichtiger Bestandte...

Was ist die E. coli-Krankheit bei Hühnern?

Hühner-E. coli ist eigentlich eine Vogel-E. coli-...

Was sind die besten Möglichkeiten zur Behandlung von Narben?

Hautnarben kommen im Alltag recht häufig vor. Sie...

Schwarze vertikale Linien auf den Nägeln

Bei manchen Menschen ist die Nageloberfläche nich...

So repariert Zahnpasta Glaskratzer

Zahnpasta repariert Glaskratzer. Wenn das Glas in...

Die Wirksamkeit der äußerlichen Anwendung von Portulak

Portulak ist ein sehr verbreitetes Wildgemüse. Ma...

Wie Backpulver die Zähne aufhellt

Haben Sie schon einmal davon gehört, dass Backpul...

Wirkungen der Bienengift-Essenz

Mit Bienengiftessenz ist hauptsächlich die aus de...

Für welchen Menschentyp ist der Eisenrinden-Ahorn geeignet?

Tiepi-Ahornzwiebeln spielen eine wichtige Rolle i...