Was sind die Hauptsymptome einer chronischen Hepatitis?

Was sind die Hauptsymptome einer chronischen Hepatitis?

Jeder weiß, wie wichtig die Leber ist. Gleichzeitig wissen wir aber auch, dass die Zahl der Hepatitis-Fälle in unserem Land extrem hoch ist. Bei einer chronischen Hepatitis wird die Leber des Patienten stark geschädigt und mit der Zeit können auch andere Organe betroffen sein. Daher ist es wichtig, die Symptome einer chronischen Hepatitis so schnell wie möglich zu verstehen und zu behandeln.

1. Klinische Symptome

Viele Menschen mit chronischer Hepatitis haben überhaupt keine Symptome.

Die Symptome einer leichten chronischen Hepatitis sind relativ mild und umfassen Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Abneigung gegen Öl, dumpfe Schmerzen und Beschwerden im Bereich der Leber, die von Blähungen, Übelkeit, Durchfall usw. begleitet sein können. Die Leber ist normal groß oder leicht vergrößert, von weicher Beschaffenheit und leichter Druckempfindlichkeit, und die Milz ist normalerweise nicht vergrößert.

Die Symptome einer mittelschweren und schweren chronischen Hepatitis sind schwerwiegender und gehen meist mit mittelschwerer Gelbsucht, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Abneigung gegen Öl, Blähungen und dumpfen Schmerzen im Leberbereich einher; Gelbsucht, Besenreiser, Leberpalmen, Entwicklung der männlichen Brust, subkutane Blutungen, vergrößerte Leber mit mittlerer Textur, Druckempfindlichkeit und Klopfschmerzen, die meisten davon weisen eine Splenomegalie auf und einige Patienten haben Aszites. In schweren Fällen können Ödeme der unteren Gliedmaßen, Blutungsneigung und hepatische Enzephalopathie auftreten. Es können extrahepatische Manifestationen wie Fieber, Arthritis, Pleuritis, Hautläsionen, Glomerulonephritis, Amenorrhoe usw. auftreten. Bei der autoimmunen chronischen Hepatitis treten häufiger systemische und extrahepatische Manifestationen auf.

2. Körperliche Anzeichen

Die Leber ist leicht bis mäßig vergrößert und weist eine mittlere oder volle Textur auf. Bei Patienten mit Leberzirrhose ist die Leber hart, knotig und weist eine Splenomegalie auf. Im Spätstadium können Ödeme der unteren Extremitäten, Blutungsneigung und Anzeichen einer portalen Hypertonie auftreten.

3. Extrahepatische Manifestationen

Zu den häufigen Symptomen zählen Nierenveränderungen (20–30 %) und papulöse Akrodermatitis; zu den anderen seltenen Symptomen zählen hämolytische Anämie, aplastische Anämie usw.

<<:  Kann Unfruchtbarkeit behandelt werden? Wie behandelt man es?

>>:  Warum blutet das Zahnfleisch beim morgendlichen Zähneputzen?

Artikel empfehlen

Wie entsteht Zahnfluorose?

Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel ü...

Medikamente zur Behandlung neurologischer Erkrankungen

Jeder weiß, dass eine psychische Erkrankung sehr ...

Was soll ich tun, wenn ich hohes Fieber und Schweißausbrüche habe?

Wenn Sie hohes Fieber haben und schwitzen, sollte...

Was verursacht eine Schädigung der Ohrnerven?

Das Ohr ist ein wichtiger Teil des menschlichen K...

Was verursacht Rückenschmerzen und Armschmerzen?

Menschen benutzen ihre Arme bei der Ausübung ihre...

Welche Gerichte sind in Tontopf Reis

Beim sogenannten Tontopfreis handelt es sich um R...

Kopfschmerzen nach anstrengender körperlicher Betätigung

Sport ist weit verbreitet und es gibt viele Mögli...

Wie man ohne Öl kocht

Wie wir alle wissen, benötigt man zum Kochen Öl. ...

In welche Abteilung muss ich mich bei Schmerzen im Handgelenk wenden?

Schmerzen in den Handgelenken werden im Allgemein...

So pflegen Sie frisch dauergewelltes lockiges Haar

Da sich unsere Lebensqualität verbessert, streben...

Rezepte zur Konditionierung bei hohem Blutfettwert

Tatsächlich hat der Zustand einer Hyperlipidämie ...

Was ist die Kardia

Viele Menschen wissen nicht, wo sich die Kardia b...

Verzehr von scharfem Essen und Blut im Stuhl

Die moderne Medizin erforscht die Pathogenese von...